Öffentlich-rechtliche Medien/Aufgabe und Finanzierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<gallery widths="111" heights="150" perrow="11"> | <gallery widths="111" heights="150" perrow="11"> | ||
Datei:{{{Name}}}.jpg|{{{2}}} | Datei:{{{Name}}}.jpg|{{{2}}} | ||
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 1.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/cb/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_1.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 1.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/cb/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_1.png '''X''']<center>'''Öffentlich-rechtliche Medien <br /> – <br /> Aufgabe und Finanzierung'''<br /><small>Oktober 2014</small> |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 2.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/9/95/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_2.png '''X''']<center>''' | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 2.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/9/95/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_2.png '''X''']<center>'''2''' Leere Seite |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 3.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/8/81/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_3.png '''X''']<center>''' | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 3.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/8/81/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_3.png '''X''']<center>'''3''' Öffentlich-rechtliche Medien <br /> – <br /> Aufgabe und Finanzierung |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 4.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/3/34/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_4.png '''X''']<center>''' | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 4.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/3/34/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_4.png '''X''']<center>'''4''' Leere Seite |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 5.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/7/7b/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_5.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 5.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/7/7b/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_5.png '''X''']<center>'''5''' Inhalt |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 6.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/3/39/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_6.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 6.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/3/39/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_6.png '''X''']<center>'''6''' Kurzfassung |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 7.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c8/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_7.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 7.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c8/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_7.png '''X''']<center>'''7''' 1. Einleitung |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 8.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/a/a0/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_8.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 8.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/a/a0/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_8.png '''X''']<center>'''8''' Einleitung |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 9.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/e/e9/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_9.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 9.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/e/e9/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_9.png '''X''']<center>'''9''' Einleitung |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 10.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/12/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_10.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 10.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/12/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_10.png '''X''']<center>'''10''' 2. Das duale System |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 11.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/4/49/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_11.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 11.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/4/49/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_11.png '''X''']<center> Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 12.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/5/5c/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_12.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 12.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/5/5c/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_12.png '''X''']<center> Mit vielfältiger Comedy unterhalten |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 13.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/ce/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_13.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 13.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/ce/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_13.png '''X''']<center> Neue Familienshow-Formate kreieren |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 14.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/d/dc/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_14.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 14.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/d/dc/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_14.png '''X''']<center> Sehbedüdern und Jugendlichen ernst nehmen |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 15.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c1/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_15.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 15.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c1/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_15.png '''X''']<center> Mediathek zckeln und Sete vorantreiben |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 16.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/0/04/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_16.png '''X''']<center> | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 16.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/0/04/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_16.png '''X''']<center> Soziale Verantwortung als Unternehmen wahrnehmen |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 17.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c1/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_17.png '''X''']<center | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 17.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/c/c1/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_17.png '''X''']<center> Das Hau16 Berinlösunelbstverpflichtung erstatten. |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 18.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/e/e7/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_18.png '''X''']<center><small> n allen Facetten darbieten, Glaubensfragen vertiefen | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 18.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/e/e7/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_18.png '''X''']<center><small> n allen Facetten darbieten, Glaubensfragen vertiefen |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 19.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/9/9d/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_19.png '''X''']<center><small> 7 Erinnern und Verstehen fördern | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 19.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/9/9d/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_19.png '''X''']<center><small> 7 Erinnern und Verstehen fördern |
− | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 20.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/f/f2/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_20.png '''X''']<center><small> 8 Generationenübergreifende Debatten anstoßen | + | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 20.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/f/f2/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_20.png '''X''']<center><small> 8 Generationenübergreifende Debatten anstoßen |
Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 21.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/19/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_21.png '''X''']<center><small> 9 Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren </small> | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 21.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/19/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_21.png '''X''']<center><small> 9 Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren </small> | ||
Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 22.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/13/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_22.png '''X''']<center><small> 10 Mit vielfältiger Comedy unterhalten </small> | Datei:Gutachten öffentlich-rechtliche Medien 22.png|[http://wiki.publikumskonferenz.de/images/1/13/Gutachten_%C3%B6ffentlich-rechtliche_Medien_22.png '''X''']<center><small> 10 Mit vielfältiger Comedy unterhalten </small> |
Version vom 28. März 2015, 02:31 Uhr
Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen
18.12.2014 Öffentliche Finanzen
- Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“
- Ausgabe: Dezember 2014
Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“
Der wissenschaftliche Beirat beim BMF hat ein Gutachten zum Thema „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ erarbeitet. Aufgrund der technischen Entwicklung sieht der Beirat geänderte Bedingungen für das Informationsmedium Rundfunk. Für ein zukunftsfähiges System des öffentlichen Rundfunks empfiehlt er, dem Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht zu geben: Der öffentlich-rechtliche Anbieter sollte nur da auftreten, wo das privatwirtschaftliche Angebot klare Defizite aufweist.
Die Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats sind als Beitrag zum allgemeinen Diskurs zu verstehen. Sie geben nicht notwendigerweise die Meinung des Bundesministeriums der Finanzen wieder und entfalten keine rechtliche Wirkung.
- Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2014-12-15-gutachten-medien.html
- Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2014-12-15-gutachten-medien.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen
Auf (X) klicken zum vergrößern und lesen!
- X
Öffentlich-rechtliche Medien
–
Aufgabe und Finanzierung
Oktober 2014 - X
2 Leere Seite - X
3 Öffentlich-rechtliche Medien
–
Aufgabe und Finanzierung - X
4 Leere Seite - X
5 Inhalt - X
6 Kurzfassung - X
7 1. Einleitung - X
8 Einleitung - X
9 Einleitung - X
10 2. Das duale System - X
Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren - X
Mit vielfältiger Comedy unterhalten - X
Neue Familienshow-Formate kreieren - X
Sehbedüdern und Jugendlichen ernst nehmen - X
Mediathek zckeln und Sete vorantreiben - X
Soziale Verantwortung als Unternehmen wahrnehmen - X
Das Hau16 Berinlösunelbstverpflichtung erstatten. - X
n allen Facetten darbieten, Glaubensfragen vertiefen - X
7 Erinnern und Verstehen fördern - X
8 Generationenübergreifende Debatten anstoßen - X
9 Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren - X
10 Mit vielfältiger Comedy unterhalten - X
11 Neue Familienshow-Formate kreieren - X
12 Sehbedürfnisse von dlichen ernst nehmen - X
bot entwickeln und Second Screen-Konzepte vorantreiben - X
14 Soziale Verantwortung als Unternehmen wahrnehmen - X
stverpflichtung erstatten.
Dr. Thomas Bellut - X
n allen Facetten darbieten, Glaubensfragen vertiefen - X
7 Erinnern und Verstehen fördern - X
8 Generationenübergreifende Debatten anstoßen - X
9 Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren - X
10 Mit vielfältiger Comedy unterhalten - X
11 Neue Familienshow-Formate kreieren - X
sse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen - X
ot entwickeln und Second Screen-Konzepte vorantreiben - X
14 Soziale Verantwortung als Unternehmen wahrnehmen - X
über die Einlösung der Selbstverpflichtung erstatten. - X
allen Facetten darbieten, Glaubensfragen vertiefen - X
7 Erinnern und Verstehen fördern - X
8 Generationenübergreifende Debatten anstoßen - X
9 Neue Vielfalt seriellen Erzählens etablieren - X
10 Mit vielfältiger Comedy unterhalten - X
11 Neue Familienshow-Formate kreieren - X
12 Sehbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen
Quelle: Lizenz:
Hier kann Erklärbär einfügen...