Mediengesetze: Unterschied zwischen den Versionen
K (→HR) |
K (→HR) |
||
Zeile 178: | Zeile 178: | ||
Gesetz über den Hessischen Rundfunk (HRG HE) | Gesetz über den Hessischen Rundfunk (HRG HE) | ||
in Kraft getreten am 2. Oktober 1948, Fundstelle: GVBl. 1948, 123, Stand: 24. Juni 2010, Fundstelle: GVBl. I S. 182 | in Kraft getreten am 2. Oktober 1948, Fundstelle: GVBl. 1948, 123, Stand: 24. Juni 2010, Fundstelle: GVBl. I S. 182 | ||
− | {{Textfarbe|#333|''Weblinks:''}} [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/ | + | {{Textfarbe|#333|''Weblinks:''}} [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/ozh/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-HRGHErahmen&showdoccase=1 {{LinkTextFarbe|#333|''Übersicht Gesetz''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/oyy/page/bshesprod.psml?eventSubmit_doSearch=suchen&action=portlets.jw.MainAction&form=bsstdFastSearch&desc=all&query=Hessisches+Rundfunkgesetz+%28HRG+HE%29 {{LinkTextFarbe|#333|''Liste der § (Tabelle)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/pig/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-HRGHErahmen&showdoccase=1&doc.part=X#focuspoint {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamtansicht (http)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/s7d/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-HRGHErahmen&action=controls.jw.PrintOrSaveDocumentContent {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamt (Druckansicht)''}}] – <small>([http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/ {{LinkTextFarbe|#333|Quelle: hessenrecht.hessen.de}}])</small> [http://www.hr-online.de/servlet/de.hr.cms.servlet.File/2010_hr-Gesetz_neu_07072010_1?enc=d3M9aHJteXNxbCZibG9iSWQ9MTE3MDQ0MTYmaWQ9Mzk2MDAyNzMmZm9yY2VEb3dubG9hZD0x {{LinkTextFarbe|#333|''PDF (direkt Download)''}}] – <small>([http://www.hr-online.de/ {{LinkTextFarbe|#333|Quelle: hr-online.de}}])</small> <br /> </div> <br /> |
<!-- --> | <!-- --> | ||
<div style=" background-color: #FFFFF0; padding: 8px 20px 8px 20px; height: 100%; "><span style="color:#006400;" id="Hessisches Privatrundfunkgesetz (HPRG)">{{Textgröße|115|'''Hessisches Privatrundfunkgesetz (HPRG)'''}}</span> <br /> | <div style=" background-color: #FFFFF0; padding: 8px 20px 8px 20px; height: 100%; "><span style="color:#006400;" id="Hessisches Privatrundfunkgesetz (HPRG)">{{Textgröße|115|'''Hessisches Privatrundfunkgesetz (HPRG)'''}}</span> <br /> | ||
Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) | Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) | ||
in Kraft getreten am 25. Januar 1995, Fundstelle: GVBl. I 1995, 87, Gesamtausgabe Gültig vom 10.12.2014 bis 31.12.2017 | in Kraft getreten am 25. Januar 1995, Fundstelle: GVBl. I 1995, 87, Gesamtausgabe Gültig vom 10.12.2014 bis 31.12.2017 | ||
− | {{Textfarbe|#333|''Weblinks:''}} [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/19b/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&showdoccase=1 {{LinkTextFarbe|#333|''Übersicht Gesetz''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/1gh/page/bshesprod.psml?eventSubmit_doSearch=suchen&action=portlets.jw.MainAction&form=bsstdFastSearch&desc=all&query=Hessisches+Privatrundfunkgesetz+%28HPRG%29 {{LinkTextFarbe|#333|''Liste der § (Tabelle)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/1bg/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&showdoccase=1&doc.part=X#focuspoint {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamtansicht (http)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/ma1/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&action=controls.jw.PrintOrSaveDocumentContent {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamt (Druckansicht)''}}] – <small>([http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/ {{LinkTextFarbe|#333|Quelle: hessenrecht.hessen.de}}])</small> [http://www. | + | {{Textfarbe|#333|''Weblinks:''}} [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/19b/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&showdoccase=1 {{LinkTextFarbe|#333|''Übersicht Gesetz''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/1gh/page/bshesprod.psml?eventSubmit_doSearch=suchen&action=portlets.jw.MainAction&form=bsstdFastSearch&desc=all&query=Hessisches+Privatrundfunkgesetz+%28HPRG%29 {{LinkTextFarbe|#333|''Liste der § (Tabelle)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/1bg/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&showdoccase=1&doc.part=X#focuspoint {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamtansicht (http)''}}] – [http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/ma1/page/bshesprod.psml?doc.id=jlr-PrivRdFunkGHE1988rahmen&action=controls.jw.PrintOrSaveDocumentContent {{LinkTextFarbe|#333|''Gesamt (Druckansicht)''}}] – <small>([http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/ {{LinkTextFarbe|#333|Quelle: hessenrecht.hessen.de}}])</small> [http://www.lpr-hessen.de/files/HPRG_270912.pdf {{LinkTextFarbe|#333|''PDF (Download)''}}] – <small>([http://www.lpr-hessen.de/ {{LinkTextFarbe|#333|Quelle: lpr-hessen.de}}])</small> <br /> </div> <br /> |
<!-- --> | <!-- --> | ||
* Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit der Zustimmungsgesetze und Zustimmungsbeschlüsse der Länder zu dem Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland | * Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit der Zustimmungsgesetze und Zustimmungsbeschlüsse der Länder zu dem Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland | ||
Zeile 190: | Zeile 190: | ||
* Gesetz zu den Staatsverträgen zum bundesweiten Hörfunk und zur Änderung des Gesetzes über den Hessischen Rundfunk Vom 30. November 1993 RdFunkStVtruaG HE Fundstelle: GVBl. I 1993, 519, Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe | * Gesetz zu den Staatsverträgen zum bundesweiten Hörfunk und zur Änderung des Gesetzes über den Hessischen Rundfunk Vom 30. November 1993 RdFunkStVtruaG HE Fundstelle: GVBl. I 1993, 519, Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[#Top|Top⇑]] | [[#Top|Top⇑]] |
Version vom 7. April 2015, 12:29 Uhr
Staatsvertrag - kurz oder lang
Historischer Text:
Staatsvertragsentwurf
Präambel
Die Union der Sozialistischen Sowjet-
republiken, die Vereinigten Staaten
von Amerika,
das Vereinigte Königreich
Großbritannien und Nordirland und
Frankreich in der Folge ...
Uni Wien, Lizenz: Open Access
Mediengesetze und was dazu gehört
Europarecht
Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Kraft getreten am 13. Mai 2004, Straßburg (in der Fassung der Protokolle Nr. 11 und 14 samt Zusatzprotokoll und Protokolle Nr. 4, 6, 7, 12 und 13) (Bereinigte Übersetzung zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte Fassung)Weblinks: Gesamt (Druckansicht en) – Gesamt (Druckansicht de) – PDF (Download) – Gesamt (https) (Quelle: dejure.org)
Charta der Grundrechte der Europäischen Union Fundstelle: ABl. C 83 vom 30.3.2010, S. 389–403Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Amtsblatt (Txt) – Webansicht (http) (Quelle: eur-lex.europa.eu)
Erläuterungen zur Charta der GrundrechteWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) (Quelle: eur-lex.europa.eu)
Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der MitgliedstaatenWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Amtsblatt (http) – Amtsblatt (Volltext) – Webansicht (http) – Zusammenfassung (Quelle: eur-lex.europa.eu)
über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) (kodifizierte Fassung) (Text von Bedeutung für den EWR) in Kraft getreten am 10. März 2010
Richtlinie 2007/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2007 zur Änderung der Richtlinie 89/552/EWG des Rates zur Koordinierung bestimmterWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Amtsblatt (http) – Amtsblatt (Volltext) – Webansicht (http) – Zusammenfassung (Quelle: eur-lex.europa.eu)
Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit (Text von Bedeutung für den EWR) Fundstelle: ABl. L 332 vom 18.12.2007, S. 27–45 in Kraft getreten am 19. Dezember 2007
Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Text von Bedeutung für den EWR) Fundstelle: ABl. C 257 vom 27. Oktober 2009, S. 1–14 in Kraft getreten am 19. Dezember 2007Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Amtsblatt (http) – Amtsblatt (Volltext) – Webansicht (http) – Zusammenfassung (Quelle: eur-lex.europa.eu)
- Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors Bitte noch prüfen?
- Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission
Bundesrecht
Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag) in Kraft getreten am 1. Januar 2013, Dr. Thomas de MaizièreWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (direkt Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – Normenhistorie – (Quelle: revosax.sachsen.de) – Gesamt (Druckansicht) – (Quelle: gesetze-bayern.de)
Weblinks: Rundfunkstaatsvertrag - de.wikipedia.org
Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV) in Kraft getreten am 01.01.2013Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (direkt Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – Normenhistorie – (Quelle: revosax.sachsen.de) – Gesamt (Druckansicht) – (Quelle: gesetze-bayern.de)
Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) = Artikel 1 des Fünfzehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Fünfzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) in Kraft getreten am 01.01.2012Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (direkt Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – Normenhistorie (Quelle: revosax.sachsen.de)
Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – JMStV) in Kraft getreten am 01.04.2010Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (direkt Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – Normenhistorie (Quelle: revosax.sachsen.de)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: GG § index - GG § eingangsformel - GG § pr_ambel - GG § art_1 – GG § art_10
Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) - EPUB (Download) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: JuSchG § __16 - JuSchG § __24
Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: TKG § __5 – TKG § __41a – TKG § __116
Telemediengesetz (TMG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: TMG § __5 – TMG § __12 – TMG § __13
Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (Signaturgesetz - SigG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: SigG § __7 – SigG § __14 – SigG § __24
Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz - IFG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) – Gesamt (http) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: IFG § __3 – IFG § __4
Gesetz über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz - IWG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) – Gesamt (http) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: IWG § __3 – IWG § __4
Umweltinformationsgesetz (UIG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) – Gesamt (http) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: UIG § __3 – UIG § __4
Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagen-Gesetz - StUG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) – Gesamt (http) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: StUG § __3 – StUG § __4
Wichtige Urteile und Kritik
Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag überwiegend erfolgreich - (Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht) Urteil zu den Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag - www.bundesverfassungsgericht.de
Weblinks
Eine Übersicht und weitere Info ist auch auf www.die-medienanstalten.de (Webseite) abrufbar.
Deutschlandradio
Staatsvertrages über die Körperschaft des öffentlichen Rechts 'Deutschlandradio' (Deutschlandradio-Staatsvertrag -DLR-StV-) in Kraft getreten am 1. Januar 2013Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Gesamt (https) (Quelle: recht.nrw.de)
Deutsche Welle
Gesetz über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts "Deutsche Welle" (Deutsche-Welle-Gesetz - DWG) in Kraft getreten amWeblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – XML (Download) – EPUB (Download) – Gesamt (http) (Quelle: gesetze-im-internet.de) Wikilinks: DWG § __1 – DWG § __19 – DWG § __31 – DWG § __62
ARD
ARD-Staatsvertrag (ARD-StV) – (Artikel 2 des Staatsvertrages über den Rundfunk im vereinten Deutschland vom 31. August 1991) in Kraft getreten am 1. Juni 2009Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (direkt Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – Normenhistorie – (Quelle: revosax.sachsen.de) – PDF (Download) – (Quelle: ard.de) – Aktuelle Fassung (https) – (Quelle: recht.nrw.de)
Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm 'Erstes Deutsches Fernsehen' und anderen Gemeinschaftsprogrammen und -angeboten (Richtlinien gemäß § 11 RfStV) in Kraft getreten am 17. September 2013 – Fundstelle: Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2014 Nr. 16 vom 30.5.2014 Seite 289 bis 298Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – [kein PDF (Download)] – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – (Quelle: recht.nrw.de)
ZDF
ZDF-Staatsvertrag (ZDF-StV) – (Artikel 3 des Staatsvertrages über den Rundfunk im vereinten Deutschland vom 31. August 1991) in Kraft getreten am 1. Juni 2009Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – PDF (Download) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) – (Quelle: revosax.sachsen.de) – PDF (Download) – (Quelle: zdf.de) – Aktuelle Fassung (https) – (Quelle: recht.nrw.de)
Landesrecht
BR
Gesetz über die Errichtung und die Aufgaben einer Anstalt des öffentlichen Rechts „Der Bayerische Rundfunk“ (Bayerisches Rundfunkgesetz - BayRG) in Kraft getreten am 22. Oktober 2003Weblinks: Gesamt (Druckansicht) – Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis) (Quelle: gesetze-bayern.de) PDF (direkt Download) – (Quelle: br.de)
- Satzung
- Genehmigungsverfahren des Bayerischen Rundfunks für neue oder veränderte Telemedien und ausschließlich im Internet verbreitete digitale Angebote
- Satzung des Bayerischen Rundfunks, beschlossen in der Sitzung des Rundfunkrats am 27. März 2009 mit Zustimmung des Verwaltungsrats vom 9. März 2009; geändert durch Beschluss des Rundfunkrats vom 30. September 2010 mit Zustimmung des Verwaltungsrats vom 27. September 2010
HR
Gesetz über den Hessischen Rundfunk (HRG HE) in Kraft getreten am 2. Oktober 1948, Fundstelle: GVBl. 1948, 123, Stand: 24. Juni 2010, Fundstelle: GVBl. I S. 182Weblinks: Übersicht Gesetz – Liste der § (Tabelle) – Gesamtansicht (http) – Gesamt (Druckansicht) – (Quelle: hessenrecht.hessen.de) PDF (direkt Download) – (Quelle: hr-online.de)
Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) in Kraft getreten am 25. Januar 1995, Fundstelle: GVBl. I 1995, 87, Gesamtausgabe Gültig vom 10.12.2014 bis 31.12.2017Weblinks: Übersicht Gesetz – Liste der § (Tabelle) – Gesamtansicht (http) – Gesamt (Druckansicht) – (Quelle: hessenrecht.hessen.de) PDF (Download) – (Quelle: lpr-hessen.de)
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit der Zustimmungsgesetze und Zustimmungsbeschlüsse der Länder zu dem Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Hessischen Privatrundfunkgesetz*) Nr. 8 – Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I – 30. Mai 2008 723, *) Zu GVBl. II 74-13 Veröffentlichung: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I Ausgabe: 2008, Nr. 8, S. 723 Veröffentlichungsdatum: 30.05.2008
- Gesetz zu dem Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag und zur Änderung des Hessischen Privatrundfunkgesetzes Vom 23. August 2011, Fundstelle: GVBl. I 2011, 382, Gültig ab: 01.09.2011 Veröffentlichung: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I, Ausgabe: 2011, Nr. 16, S. 382-394, Veröffentlichungsdatum: 31.08.2011
- Gesetz zu den Staatsverträgen zum bundesweiten Hörfunk und zur Änderung des Gesetzes über den Hessischen Rundfunk Vom 30. November 1993 RdFunkStVtruaG HE Fundstelle: GVBl. I 1993, 519, Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
MDR
thueringen
Gesetz zu dem Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) MDRVtrG TH Vom 25. Juni 1991 Fundstelle: GVBl. 1991, 118 Gültig ab: 29.06.1991 Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/re2/page/bsthueprod.psml
sachsen-anhalt
Gesetz zum Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) MDRVtrG ST Vom 25. Juni 1991 Fundstelle: GVBl. LSA 1991, 111 Gültig ab: 01.07.1991 Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/rqm/page/bssahprod.psml
thueringen
Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag - RStV -)* RStV Fundstelle: GVBl. 1991, 635 Gültig ab: 01.04.2004 Zum 04.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe einzelnorm http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=RdFunkStVtr+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true permanet gesamt Fassung http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=RdFunkStVtr+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true
Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG) Vom 15. Juli 2014 Fundstelle: GVBl. 2014, 385 Gültig ab: 30.07.2014 Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Druck http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r1s/page/bsthueprod.psml?action=controls.jw.PrintOrSaveDocumentContent web, breit gesamt http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r1s/page/bsthueprod.psml/media-type/html?action=controls.jw.MaxMinDocument&showdoccase=1&max=true einzelnorm http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r2w/page/bsthueprod.psml?action=controls.jw.MaxMinNavigation&min=true
Rundfunkbeitragsstaatsvertrag RdFunkBeitrStVtr TH
Fundstelle: GVBl. 2011, 479
Gültig ab: 01.01.2013
Zum 05.04.2015 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Druck
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r1j/page/bsthueprod.psml?action=controls.jw.PrintOrSaveDocumentContent
web, breit gesamt
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r3j/page/bsthueprod.psml/media-type/html?action=controls.jw.MaxMinDocument&showdoccase=1&max=true
einzelnorm
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/r8q/page/bsthueprod.psml?action=controls.jw.MaxMinNavigation&min=true
sachsen
Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) Vom 30. Mai 1991 SächsGVBl. Jg. 1991 Bl.-Nr. 13 S. 169 Fsn-Nr.: 72-1V Gültig ab: 01.07.1991 Druck http://www.revosax.sachsen.de/GetXHTML.do?sid=696332117569 pdf http://www.revosax.sachsen.de/GetPDF.do?sid=696332117569 gesamt http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=796152117221 norm http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=796152117221&jtyp=norm
NDR
hamburg
Gesetz zum Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk (NDR) Vom 10. März 1992 Fundstelle: HmbGVBl. 1992, S. 39 druck http://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?printview=true&showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-NDRVtr1991GHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs
http://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/staatsvertrag100.pdf
Mecklenburg-Vorpommern
NDR-Staatsvertrag Hamburg: GVBl. 2005, Seite 263 ff. Mecklenburg-Vorpommern: GVBl. 2005, Seite 263 Niedersachsen: GVBl. 2005, Seite 203 ff. Schleswig-Holstein: GVBl. 2005, Seite 254 ff.
WDR
- https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000219 Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm 'Erstes Deutsches Fernsehen' und anderen Gemeinschaftsprogrammen und -angeboten (Richtlinien gemäß § 11 RfStV)
- https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000558 Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Mediendienste-Staatsvertrag (Zuständigkeitsverordnung für Mediendienste) WDR
- https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?sg=0&menu=1&anw_nr=2&gld_nr=%202&ugl_nr=2251&val=5206&ver=0&aufgehoben=N&keyword=Mediendienste-Staatsvertrag&bes_id=5206 Satzung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) über die Zuweisungen von terrestrischen Übertragungskapazitäten für Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie Mediendienste – Zuweisungssatzung –
Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2003 Nr. 55 vom 12.12.2003 Seite 733 bis 748
Quellenangabe
Baustelle
![]() |
Vorsicht Baustelle ! An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere einfach Ben Nevis. |
http://www.ard.de/download/564242/ARD_Personalien.pdf ARD_Personalien
http://www.kef-online.de/ finanzierung
Werden noch eingepflegt:
Sender Deutsche Welle 3SAT Arte Phoenix KI.KA
Erklärung
Diese Liste / Tabelle der Gesetze kann Wikiintern verlinkt werden. Alle hier in Grün angegebenen Gesetzestitel können direkt aus den Texten von anderen Seiten aufgerufen werden.
Es kann mit der Angabe des Linkziel's [Der Gesetzestitel (in grün)] direkt auf die entsprechende Zeile verlinkt werden. Diese Angabe gilt für das gesamte Wiki.
Das heißt: Wenn auf Seite "XYZ" ein Link nach dem hier folgenden Erklärung gesetzt wird, landet man in der entsprechenden Zeile hier auf dieser Seite.
Beispiel: >> Link zu Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV) oder auch >> Link zu Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)
dazu die Kopiervorlage: [[Mediengesetze#LinkzielName|Bezeichnung oder Linktext...]] (Bemerkung oder so ☺)
dabei ist der Zusatz "(Bemerkung oder so ☺)" optional. Auf dieser Seite kann zudem auf die Angabe "Mediengesetze" verzichtet werden.
Die allgemeine Schreibweise für Erstellung eines neuen Linkziel's: <span id=" Linkziel "> Benennung oder Bezeichnung </span>
Der Umfang der Liste / Tabelle setzt bei Änderungen in der Tabelle ein gewisses Maß an Wiki-Kenntnise voraus. Sollten hier Unsicherheiten bestehen, bitte einfach hier drunter abwerfen. Danke für das Verständnis.
Allen Input hier rein
Einfach hier reinschreiben .....
![]() |
Beiträge zu Rechtsthemen stellen nur eine allgemeine Informationsquelle dar und können keinesfalls die Beratung durch einen Rechtsanwalt ersetzen. Der ![]() Beiträge mit Angaben aus oder von Gesetzestexten geben den zum Zeitpunkt der Erstellung des Eintrags geltenden Gesetzestext wieder und stellen nur eine allgemeine Informationsquelle dar. Der Bitte beachten Sie das Impressum mit den Nutzungsbedingungen, dem Haftungsausschluss und dem Hinweis an Rechteinhaber. Danke. |