Mediengesetze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Quellenangabe)
K
Zeile 159: Zeile 159:
 
[http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=514&Itemid=30 Gesetzüber die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz - IWG)]
 
[http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=514&Itemid=30 Gesetzüber die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz - IWG)]
  
{{Ianal}}
+
 
  
 
== Werden noch eingepflegt: ==
 
== Werden noch eingepflegt: ==
Zeile 192: Zeile 192:
  
  
 
+
{{Ianal}}
 
[[Kategorie:Gesetze|Mediengesetze]]
 
[[Kategorie:Gesetze|Mediengesetze]]
 
[[Kategorie:Vorschrift|Gesetze]]
 
[[Kategorie:Vorschrift|Gesetze]]

Version vom 3. April 2015, 21:11 Uhr

Staatsvertrag - kurz oder lang
Historischer Text:
Staatsvertragsentwurf
Präambel
Die Union der Sozialistischen Sowjet-
republiken, die Vereinigten Staaten
von Amerika,
das Vereinigte Königreich
Großbritannien und Nordirland und
Frankreich in der Folge ...
Uni Wien, Lizenz: Open Access

Mediengesetze   und was dazu gehört

Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
 15. Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
 in Kraft getreten am 01.01.2013, Dr. Thomas de Maizière
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis)Normenhistorie(Quelle: revosax.sachsen.de)Gesamt (Druckansicht)(Quelle: gesetze-bayern.de)
Weblinks: Rundfunkstaatsvertrag - de.wikipedia.org

Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV)
 Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV)
 in Kraft getreten am 01.01.2013
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis)Normenhistorie(Quelle: revosax.sachsen.de)Gesamt (Druckansicht)(Quelle: gesetze-bayern.de)

Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV)
 = Artikel 1 des Fünfzehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Fünfzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
 in Kraft getreten am 01.01.2012
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis)Normenhistorie (Quelle: revosax.sachsen.de)

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
 Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – JMStV)
 in Kraft getreten am 01.04.2010
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)Aktuelle Fassung (Webinhaltsverzeichnis)Normenhistorie (Quelle: revosax.sachsen.de)

Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie (AVMD-RL)
 Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung
 audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste)
 in Kraft getreten am 10.03.2010 
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)im Amtsblatt der Europäischen Union

Europäisches Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen
 Richtlinie 2007/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2007 zur Änderung der Richtlinie 89/552/EWG des Rates zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften 
 der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit 
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)im Amtsblatt der Europäischen Union

Europäische Menschenrechtskonvention
 Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
 (in der Fassung der Protokolle Nr. 11 und 14 samt Zusatzprotokoll und Protokolle Nr. 4, 6, 7, 12 und 13) 
Weblinks: Gesamt (Druckansicht en)PDF (Download)Gesamt (http)

Charta der Grundrechte der Europäischen Union
 Charta der Grundrechte der Europäischen Union 
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)
Erläuterungen zur Charta der Grundrechte
 Erläuterungen zur Charta der Grundrechte 
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)
 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download)EPUB (Download) – Wikilinks: GG § index - GG § eingangsformel - GG § pr_ambel - GG § art_1GG § art_10

Jugendschutzgesetz (JuSchG)
 Jugendschutzgesetz (JuSchG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download) - EPUB (Download) – Wikilinks: JuSchG § __16 - JuSchG § __24

Telekommunikationsgesetz (TKG)
 Telekommunikationsgesetz (TKG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download)EPUB (Download) – Wikilinks: TKG § __5TKG § __41aTKG § __116

Telemediengesetz (TMG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download)EPUB (Download) – Wikilinks: TMG § __5TMG § __12TMG § __13

Signaturgesetz (SigG)
 Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (Signaturgesetz - SigG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download)EPUB (Download) – Wikilinks: SigG § __7‎ – SigG § __14SigG § __24

Deutsche-Welle-Gesetz (DWG)
 Gesetz über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts "Deutsche Welle" (Deutsche-Welle-Gesetz - DWG)
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)XML (Download)EPUB (Download)Gesamt (http) – Wikilinks: DWG § __1DWG § __19DWG § __31DWG § __62

Deutschlandradio-Staatsvertrag (DLR-StV)
 Staatsvertrages über die Körperschaft des öffentlichen Rechts 'Deutschlandradio' (Deutschlandradio-Staatsvertrag -DLR-StV-)
 in Kraft getreten am 1. Januar 2013
Weblinks: Gesamt (Druckansicht)PDF (Download)Gesamt (https)


Top⇑

Gesetzeinfo

Gesetz über die Nutzung von Telediensten (Teledienstegesetz) außer Kraft, erstzt durch Telemediengesetz
Gesetz über den Datenschutz bei Telediensten (Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG))
Mediendienste-Staatsvertrag außer Kraft, erstzt durch Telemediengesetz


Top⇑

Wichtige Urteile und Kritik

 Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag überwiegend erfolgreich - (Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht)
 Urteil zu den Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag - www.bundesverfassungsgericht.de


Top⇑

Weblinks

 Eine Übersicht und weitere Info ist auch auf www.die-medienanstalten.de (Webseite) abrufbar.


Top⇑

Quellenangabe

Europäis­che Men­schen­recht­skon­ven­tion.eu
Recht.NRW.de
Universität Wien
Presserecht.de
LPG/LMG
Rundfunk
buzer.de

Top⇑


ARD-STAATSVERTRAG vom 31. August 1991 in Kraft getreten am 1. Januar 1992, zuletzt geändert durch den Zwölften Rundfunkänderungsstaatsvertrag, in Kraft seit 1. Juni 2009

http://revosax.sachsen.de/GetXHTML.do?sid=4668112939944

ARD-STAATSVERTRAG vom 31. August 1991 - www.ard.de (Pdf Download)

ARD-Staatsvertrag vom 31. August 1991 - Presserecht.de


Dialog warning.png Vorsicht Baustelle !
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere einfach Ben Nevis.


Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm 'Erstes Deutsches Fernsehen' und anderen Gemeinschaftsprogrammen und -angeboten (Richtlinien gemäß § 11 RfStV)


ZDF-Staatsvertrag vom 31. August 1991 - www.zdf.de (Pdf Download)

ZDF-Staatsvertrag vom 31. August 1991 - Presserecht.de

ZDF-Staatsvertrag (ZDF-StV) vom 31. August 1991 - recht.nrw.de


Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunk-Staatsvertrag) vom 31. August 1991 - Presserecht.de


Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm „Erstes Deutsches Fernsehen“ und anderen Gemeinschaftsprogrammen und -angeboten (Richtlinien gemäß § 11 RfStV) - Presserecht.de

Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm 'Erstes Deutsches Fernsehen' und anderen Gemeinschaftsprogrammen und -angeboten (Richtlinien gemäß § 11 RfStV) - recht.nrw.de


Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagen-Gesetz – StUG)

Umweltinformationsgesetz

Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz – IFG)

Gesetzüber die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz - IWG)


Werden noch eingepflegt:

Sender Deutsche Welle

3SAT
Arte
Phoenix
KI.KA

Top⇑

Erklärung

Diese Liste / Tabelle der Gesetze kann Wikiintern verlinkt werden. Alle hier in Grün angegebenen Gesetzestitel können direkt aus den Texten von anderen Seiten aufgerufen werden.

Es kann mit der Angabe des Linkziel's [Der Gesetzestitel (in grün)] direkt auf die entsprechende Zeile verlinkt werden. Diese Angabe gilt für das gesamte Wiki.
Das heißt: Wenn auf Seite "XYZ" ein Link nach dem hier folgenden Erklärung gesetzt wird, landet man in der entsprechenden Zeile hier auf dieser Seite.

Beispiel:     >> Link zu Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV) oder auch >> Link zu Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)

    dazu die Kopiervorlage:     [[Mediengesetze#LinkzielName|Bezeichnung oder Linktext...]] (Bemerkung oder so ☺)

    dabei ist der Zusatz "(Bemerkung oder so ☺)" optional. Auf dieser Seite kann zudem auf die Angabe "Mediengesetze" verzichtet werden.


Die allgemeine Schreibweise für Erstellung eines neuen Linkziel's:     <span id=" Linkziel "> Benennung oder Bezeichnung </span>
Der Umfang der Liste / Tabelle setzt bei Änderungen in der Tabelle ein gewisses Maß an Wiki-Kenntnise voraus. Sollten hier Unsicherheiten bestehen, bitte einfach hier drunter abwerfen. Danke für das Verständnis.

Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik und Angebote, sind jederzeit willkommen und werden gerne angenommen.

Top⇑

Werden noch eingepflegt:

Einfach hier reinschreiben .....


Icon Rechtshinweis.png Beiträge zu Rechtsthemen stellen nur eine allgemeine Informationsquelle dar und können keinesfalls die Beratung durch einen Rechtsanwalt ersetzen. Der Wikipedia Logo.pngWikipedia:Hinweis Rechtsthemen gilt hier analog. Bitte seht von der Bearbeitung konkreter Fälle ab, solange es keinen juristisch wasserdichten Leitfaden mit genauen Regeln dafür gibt. Dies ist nötig um rechtliche Probleme die sich durch eine unzulässige Rechtsberatung ergeben können zu vermeiden.

Beiträge mit Angaben aus oder von Gesetzestexten geben den zum Zeitpunkt der Erstellung des Eintrags geltenden Gesetzestext wieder und stellen nur eine allgemeine Informationsquelle dar. Der Wikipedia Logo.pngWikipedia:Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung gilt hier analog. Trotz allen Bemühens um Aktualität kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Angaben veraltet sein können. Die Angaben können nur ein erster Hinweis sein. Die Feststellung des für einen konkreten Fall geltenden Gesetzestextes erfordert eine genaue Prüfung anhand aller Änderungsgesetze, zumal Übergangsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens bestehen können.


Bitte beachten Sie das Impressum mit den Nutzungsbedingungen, dem Haftungsausschluss und dem Hinweis an Rechteinhaber. Danke.