Publikumskonferenz/Blogbeiträge/Bahnstreik: Öffentlich-rechtliche Sender als Propagandainstrument I: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Publ Blog| Bahnstreik: Öffentlich-rechtliche Sender als Propagandainstrument ARD}} | {{Publ Blog| Bahnstreik: Öffentlich-rechtliche Sender als Propagandainstrument ARD}} | ||
{{Inhalt rechts|Breite=15%}} | {{Inhalt rechts|Breite=15%}} | ||
+ | |||
+ | ==== Problemstellung Berichte ==== | ||
+ | * Falsche Angaben, weglassen von wichtigen Angaben zum Verständnis | ||
+ | * Unausgewogene, einstige Berichterstattung | ||
+ | * Tendenziele Darstellung, Mangelhafte oder fehlende Hintergrundberichterstattung | ||
+ | * Journalistische Fehlleistungen on Gros / Handwerkliche Mängel | ||
+ | * Quantitative einseitige Berichte mit Schwerpunkt im Radio | ||
+ | ==== Problemstellung Thematik ==== | ||
+ | * Einseitiger negativer Fokus auf Person Weselsky -> Kritik Bahn keine oder Fehlanzeige | ||
+ | * Zuspitzung auf Kosten Streik zu lasten GDL -> sind min 2 beteiligt, nur einer trägt dafür Kostenverantwortung, DB Vorstand | ||
+ | * offensichtliche Verhandlungstaktik? -> Schlichtung -> Zwangsschlichtung -> Vermittler | ||
+ | * Gesetzlicher Hintergrund / rechtlicher Hintergrund -> Tangierung der Grundrechte | ||
+ | * In wie weit spielen die Eigentumsverhältnise eine Rolle -> Public CorporateGovernance Kodex des Bundes (Public Kodex) | ||
+ | * Wie weit ist hier die Privatisierung von Staatseigentum zu berücksichtigen oder hat die Privatisierung von Staatseigentum einfluss auf die Verhandlungen -> gewollter Streik zur Einschränkung Grundrechte | ||
+ | * Wie kann Streik im Bereich Daseinsvorsorge verhindert werden -> Beamte, kein Streikrecht -> FairHandeln -> Privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen umwandeln | ||
+ | * | ||
+ | Bitte gerne weitere Punkte oder Erweiterungen der Punkte hier eintragen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Version vom 21. Mai 2015, 00:45 Uhr
![]() |
Die Ständige Publikumskonferenz der öff.-rechtl. Medien klärt auf: Öffentliche formale Programmbeschwerde : „ Bahnstreik: Öffentlich-rechtliche Sender als Propagandainstrument ARD“ |
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung Berichte
- Falsche Angaben, weglassen von wichtigen Angaben zum Verständnis
- Unausgewogene, einstige Berichterstattung
- Tendenziele Darstellung, Mangelhafte oder fehlende Hintergrundberichterstattung
- Journalistische Fehlleistungen on Gros / Handwerkliche Mängel
- Quantitative einseitige Berichte mit Schwerpunkt im Radio
Problemstellung Thematik
- Einseitiger negativer Fokus auf Person Weselsky -> Kritik Bahn keine oder Fehlanzeige
- Zuspitzung auf Kosten Streik zu lasten GDL -> sind min 2 beteiligt, nur einer trägt dafür Kostenverantwortung, DB Vorstand
- offensichtliche Verhandlungstaktik? -> Schlichtung -> Zwangsschlichtung -> Vermittler
- Gesetzlicher Hintergrund / rechtlicher Hintergrund -> Tangierung der Grundrechte
- In wie weit spielen die Eigentumsverhältnise eine Rolle -> Public CorporateGovernance Kodex des Bundes (Public Kodex)
- Wie weit ist hier die Privatisierung von Staatseigentum zu berücksichtigen oder hat die Privatisierung von Staatseigentum einfluss auf die Verhandlungen -> gewollter Streik zur Einschränkung Grundrechte
- Wie kann Streik im Bereich Daseinsvorsorge verhindert werden -> Beamte, kein Streikrecht -> FairHandeln -> Privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen umwandeln
Bitte gerne weitere Punkte oder Erweiterungen der Punkte hier eintragen