Öffentlich-rechtliche Medien/Aufgabe und Finanzierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
Einstellung <nowiki><h2> zu <h3></nowiki> sieht nicht so gut aus
+
18.12.2014  Öffentliche Finanzen
 +
Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“
  
 +
Ausgabe: Dezember 2014
 +
 +
Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ 
 +
 +
Der wissenschaftliche Beirat beim BMF hat ein Gutachten zum Thema „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ erarbeitet. Aufgrund der technischen Entwicklung sieht der Beirat geänderte Bedingungen für das Informationsmedium Rundfunk. Für ein zukunftsfähiges System des öffentlichen Rundfunks empfiehlt er, dem Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht zu geben: Der öffentlich-rechtliche Anbieter sollte nur da auftreten, wo das privatwirtschaftliche Angebot klare Defizite aufweist.
  
  

Version vom 27. März 2015, 23:48 Uhr

Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen

18.12.2014   Öffentliche Finanzen

Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“

Ausgabe: Dezember 2014

Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“

Der wissenschaftliche Beirat beim BMF hat ein Gutachten zum Thema „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ erarbeitet. Aufgrund der technischen Entwicklung sieht der Beirat geänderte Bedingungen für das Informationsmedium Rundfunk. Für ein zukunftsfähiges System des öffentlichen Rundfunks empfiehlt er, dem Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht zu geben: Der öffentlich-rechtliche Anbieter sollte nur da auftreten, wo das privatwirtschaftliche Angebot klare Defizite aufweist.