Projekt:Diskussionsregeln
Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Version vom 1. April 2015, 15:16 Uhr von Ben Nevis (Diskussion | Beiträge)
Damit die Diskussion hier strukturiert möglich ist, bitte alle Diskussionsregeln beachten.
Danke.
- Jeder kann Themen und Themenkomplexe einfügen
- Diskussion neuer sowie „kleiner“, bis jetzt wenig bearbeiteter Themen erfolgt direkt im Dokument
- Große Diskussionen sowie die weitere Bearbeitung werden in die eigene Artikel Diskussionsseite ausgelagert. Links und knappe Zusammenfassung bleiben in der Themenliste, sollen dort aber nicht mehr editiert werden.
- Formal:
- Bitte nicht emotional streiten, sondern soweit möglich sachlich argumentieren
- Alphabetische Ordnung nach schlagkräftigen Nomen
- Signaturen verwenden (--~~~~ bzw. den Knopf über der Eingabe-Box mit der angedeuteten Unterschrift nehmen)
- Lieber Telegrammstil als ganze Aufsätze
- (Denkt doch bitte auch mal an die Leute, die das hier lesen möchten. Die feinen Nuancen, die in längeren Texten durchschimmern, kommen hier eh nicht zur Geltung, da lange Texte erfahrungsgemäß nur überflogen werden. Und Smalltalk bringt auch keine neuen Argumente, auch wenn er ganz nett sein kann.) -- Jamasi
- Lange Anmerkungen und allgemeine Kritik bitte auf der Diskussionsseite hinterlassen
- In Bezug auf das jeweils vorherige Argument (nach Einrückungsebene) folgende Vorlagen verwenden:
{{pro|Argument}} -- ~~~~ => Pro Argument {{contra|Argument}} -- ~~~~ => Contra Argument {{jein|ambivalentes Argument}} -- ~~~~ => Jein ambivalentes Argument {{frage|Frage?}} -- ~~~~ => ? Einfache Frage? {{unklar|Rückfrage?}} -- ~~~~ => #? Rückfrage? {{istso|Antwort auf Frage [mit Quelle]}} -- ~~~~ => Istso! Behauptung (mit Quelle) {{info|zusätzliche, wichtige Informationen}} -- ~~~~ => (i) zusätzliche, wichtige Informationen {{deleg|Delegation}} -- ~~~~ => >>> Dem kann ich nur Zustimmen {{kom|Kommentar}} -- ~~~~ => Kom! Das würde ich auch so machen! {{neutral|kein Argument}} -- ~~~~ => Ο Kann wenig dazu sagen! {{ergebnis|Schlußfolgerung!}} -- ~~~~ => Ergebnis: Deine Schlußfolgerung! {{alternativ|Alternativ Vorschlag}} -- ~~~~ => Alternativ: Alternativ Vorschlag
- Hinweis: Alle hier oben aufgelisteten Vorlagen sind direkt zum kopieren (zum Edit anklicken)