Liste der Medienanstalten

Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Medienanstalten (alphabetische Liste)

Die Medienanstalten koordinieren grundsätzliche und länderübergreifende Aufgaben, wie Zulassung, Kontrolle und Entwicklung des privaten Rundfunks in Deutschland. Die verschiedenen Staatsverträge, Bundesgesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen, Richtlinien und Landesmediengesetze finden sich hier: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten Rechtsgrundlagen

 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
 Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Baden-Württemberg.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
 Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Bayern.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Satzungen und Richtlinien
 Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
 Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Berlin-Brandenburg.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Bremische Landesmedienanstalt (brema)
 Die Bremische Landesmedienanstalt (brema) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Bremen.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien, Satzungen
 Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH)
 Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Hamburg / Schleswig-Holstein.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien, Satzungen
 Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
 Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Hessen.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV)
 Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Mecklenburg-Vorpommern.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien, Satzungen
 Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
 Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Niedersachsen.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)}}
 Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Nordrhein-Westfalen.
 Landesmediengesetze, Richtlinien, Satzungen/Verfahrensordnungen
 Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK)
 Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Rheinland-Pfalz.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
 Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter im Saarland.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
 Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Sachsen.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien, Satzungen
 Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
 Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Sachsen-Anhalt.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien und Satzungen
 Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
 Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Thüringen.
 Landesmediengesetze, Satzungen/Verfahrensordnungen und Richtlinien: Mediengesetze, Richtlinien, Satzungen


Werden noch eingepflegt:

ARD-Staatsvertrag - http://www.ard.de/download/348930/ARD_Staatsvertrag.pdf - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=535&Itemid=1
ARD - https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2251&bes_id=6044&aufgehoben=N&menu=1&sg=0
 Das Erste
 Einsfestival
 EinsPlus
 tagesschau24
 ARD-alpha
ZDF-Staatsvertrag - http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/26486074/1/data.pdf 
ZDF - https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000424 - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=536&Itemid=1
Deutschlandradio-Staatsvertrag - Deutschlandfunk DRadio Wissen Deutschlandradio Kultur - https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2251&bes_id=4513&aufgehoben=N&menu=1&sg=0
  STAATSVERTRAG über die Körperschaft des öffentlichen Rechts "Deutschlandradio" http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=545 
Deutsche-Welle-Gesetz - Deutsche Welle - http://www.gesetze-im-internet.de/dwg/index.html - http://www.gesetze-im-internet.de/dwg/BJNR309410997.html
Rundfunkstaatsvertrag - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=1
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=24&Itemid=1
3SAT
Arte
Phoenix
KI.KA
Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste
Mediendienste-Staatsvertrag - aufgehoben
Signaturgesetz
Teledienstegesetz
Teledienstedatenschutzgesetz
Telemediengesetz - http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/index.html#BJNR017910007BJNE001800360
Richtlinien gemäß § 11 RfStV - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=1 - https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000219 - http://presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=1
  Präambel
  Rundfunk ist Medium und Faktor des Prozesses umfassender freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung. Dem gemäß ist Rundfunkfreiheit primär eine der freien Meinungsbildung dienende Freiheit. 
  Sie ist konstituierend für die Demokratie. Art. 5 GG verlangt, dass alle in Betracht kommenden Kräfte im Gesamtprogramm zu Wort kommen können und dass der Rundfunk weder dem Staat noch einer 
  gesellschaftlichen Gruppe ausgeliefert wird [ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 12, 205; 31, 314; 57, 295; 73, 118; 74, 297; 83, 238; 87, 181; 90, 60)].