Deutschlandradio

Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Deutschlandradio (DRadio, frühere Abkürzung DLR) produziert die drei bundesweiten Hörfunkprogramme Deutschlandfunk und DRadio Wissen (im Funkhaus Köln) sowie Deutschlandradio Kultur (im Funkhaus Berlin). Es ist eine am 1. Januar 1994 gegründete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Köln und Berlin. Intendanz und Verwaltung haben ihren Sitz in Köln. Seit 1. April 2009 ist Willi Steul Intendant.[1] Programmdirektor ist seit September 2011 Andreas-Peter Weber. Die Verwaltungs- und Betriebsdirektion wird seit 2014 von Rainer Kampmann geleitet.

Das Deutschlandradio hat einen Jahresetat von 238 Millionen Euro (2014); es bezeichnet sich selbst als der nationale Hörfunk.[2]

Deutschlandradio - de.wikipedia.org


Deutschlandradio
 Deutschlandfunk 
 DRadio Wissen 
 Deutschlandradio Kultur
 Dokumente und Debatten

gesetz Deutschlandradio-Staatsvertrag -


Einzelnachweise

  1. Dr. Willi Steul, Intendant - Deutschlandradio
  2. dradio.de, Deutschlandfunk, Interview, 3. März 2009 Ernst Elitz mit Jochen Spengler: „Journalisten sind Welterklärer“ – Am letzten Arbeitstag zieht Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz Bilanz (1. November 2010)