ZDF/Korrekturen
Korrekturen
18.03.2015, 13:30 - Nachrichten/Aktuelles, Unternehmen
Neue Korrekturen-Rubrik auf heute.de
„
In eigener Sache
Korrekturen
Als Journalisten fühlen wir uns den Prinzipien von Faktentreue, Trennung von Bericht und Kommentar, von Vielfalt verpflichtet. Aber wir wissen auch: Wer 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche sendet, analog, digital und online, dem unterlaufen trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten auch Fehler.
Dazu bekennen wir uns. Deshalb haben wir auf heute.de nach dem Vorbild der "New York Times" die Rubrik "Korrekturen" eingerichtet. Auf dieser Seite weisen wir auf Fehler, die wir in der Berichterstattung gemacht haben, hin und korrigieren sie. Das können Fehler oder Unkorrektheiten sein, die wir in selbstkritischer Betrachtung unserer Arbeit selbst erkennen, aber auch solche, auf die uns Betroffene, Experten oder unser Publikum aufmerksam machen. Wir glauben, dass Transparenz das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien und Manipulationsvorwürfe ist.
Das ZDF hat als öffentlich-rechtlicher Sender eine besondere Verpflichtung gegenüber seinem Publikum. Wir wissen, wie wichtig die Berichterstattung in unseren Nachrichtensendungen, Magazinen oder Dokumentationen für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist. Wir verstehen die "Korrekturen"-Rubrik als Beitrag zur Offenheit gegenüber dem Beitragszahler und zur internen Fehlerkultur.
Wir arbeiten mit aller Gewissenhaftigkeit daran, Fehler zu vermeiden. Wo sie dennoch passieren, werden wir Fehler in chronologischer Reihenfolge auflisten und "Korrekturen" vornehmen.
“
— Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
Autor des Textes
Korrekturen / Kritisch
Stichwortsammlung
In eigener Sache
Korrekturen kritisch
Als Journalist sind sie an den Kodex der Prinzipien von Faktentreue, Trennung von Bericht und Kommentar gebunden und verpflichtet. Dazu kommt die pers. vertragliche Verpflichtung, die an den ZDF-Staatsverfrag bindet.
Über Normalitäten im Altag braucht man eigentlich keine Worte verlieren.
Das Bekenntnis ist eine vertragliche Plicht. Die Einrichtung von Rubrik "Korrekturen" ist ein Vorbild/Plagiat mit Quellenangabe.
Die eigentlichen Gründe werden trotz Transparenzbekenntnis nicht offen benannt. Als Gründe kämen in Betracht:
- Massiver Öffentlicher Druck wg. Qualitätsmängel und einseitiger Propaganda,
- offensichtliche grobe Mängel und Fehler in der Berichterstattung
- Ständige Publikumskonferenz (40 Beschwerden? (genauer?))
Sieht so aus als wenn nur die "Rechtschreibschwächen" kaschiert werden sollen.
Propagandaticker: Neue Propagandamasche: ZDF richtet Rubrik für “Korrekturen” ein
geht weiter..
ZDF - NS-Symbolik in heute-Sendung -- fehlt