Diskussion:Publikumskonferenz/Themenseite/Griechenland/Analyse

Aus Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dr. Dieter Deiseroth zitiert Adolf Arndt

"Der Wille des Volkes kann sich in richtiger Weise nur bilden, wenn das Volk über Tatsachen unterrichtet wird, die für die Bildung seines Willens von Bedeutung sind."


„In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“ - George Orwell
Infolink




»Sie haben uns in die Falle gelockt« - Neues Deutschland


Zum Rücktritt von Yanis Varoufakis: Der gescheiterte Europäer - The European Rücktritt 06.07.2015


»Ein Karthagischer Frieden« - ND Von Yanis Varoufakis



Eine Europrophezeiung aus dem Jahr 1992 - Finanz und Wirtschaft

Maastricht and All That - Wynne Godley - London Review of Books


Yanis Varoufakis: "Zu Schäubles Plan gehörte es, Griechenland fallen zu lassen" - Zeit-Online Dr Schäuble’s Plan for Europe: Do Europeans approve? – Article to appear in Die Zeit on Thursday 16th July 2015 Schuldenkrise: Dr. Schäubles Plan für Europa - Yanis Varoufakis - Zeit-Online


Yanis Varoufakis: Europas rachsüchtiger Privatisierungsplan für Griechenland - Project Syndicate

Griechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis: "Wir haben Fehler gemacht" - spiegel.de


Faktencheck
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise.



The Press Project

Timothy Geithner reveals Schauble’s plan to kick Greece out of the euro and ‘terrify’ the rest of Europe - The Press Project.gr 14 May 2014


Älter

Deutschland lebt unter seinen Verhältnissen - Süddeutsche Zeitung Gastbeitrag Bofinger 20. Mai 2010

Whither Europe? The Modest Camp vs the Federalist Austerians (Yanis Varoufakis and James Galbraith 11.6.2014) - opendemocracy.net

Der SPIEGEL bepöbelt Alexis Tsipras als „Europas Albtraum“ und „Geisterfahrer“ – betreibt damit aber im Grunde nur „Geisterfahrer-Journalismus“, indem er sich wie ein Sprachrohr neoliberaler Politik geriert - Spiegelblog.net

Balkanforum.info - Nachrichten aus Griechenland Medienkritik mit Hintergrund am Spiegel vom 31. Januar 2015


Dominique Strauss Kahn

http://de.slideshare.net/DominiqueStraussKahn/150718-tweeteurope https://image.slidesharecdn.com/150718-tweet-europe-150718112749-lva1-app6892/95/to-my-german-friends-4-638.jpg https://image.slidesharecdn.com/150718-tweet-europe-150718112749-lva1-app6892/95/to-my-german-friends-5-638.jpg https://image.slidesharecdn.com/150718-tweet-europe-150718112749-lva1-app6892/95/to-my-german-friends-6-638.jpg

Der Plan B mit hijacking und hacking - Info

Varoufakis claims had approval to plan parallel banking system - ekathimerini.com


Antwort von Varoufakis auf die Anschuldigungen von “Kathimerini” mit freundlicher Übersetzung von FritztheCat - Publikumskonferenz.de/Forum

Statement by Yanis Varoufakis on the FinMin’s Plan B Working Group & the parallel payment system - Yanis Varoufakis

Professor James K. Galbraith’s statement on the Ministry of Finance Working Group convened by former finance minister Yanis Varoufakis - Yanis Varoufakis

Contingency Plans - Paul Krugman

Reports Of Secret Drachma Plots Leave Tsipras Facing Fresh Crisis - Zerohedge.com

Spekulationen um einen linken „Plan B“ für einen Grexit - NachDenkSeiten.de

Griechenland Medien: Varoufakis wollte Drachme wieder einführen - Der Tagesspiegel

Möglicher Euro-Austritt Wirbel um Varoufakis' angeblichen Grexit-Plan - Tagesschau.de

So, I was going to "hijack" Greek citizens' tax file numbers? Impressed by my defamers' imagination. - @yanisvaroufakisekathimerini.com/199945/article …

Varoufakis unplugged The transcript Yanis Varoufakis and the Plan B omfif-telephone-briefing-greece-and-europe-after-the-brussels-debt-agreement-yanis-varoufakis-16-july.mp4 - Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF) Live-stream Mitschnitt - SoundCloud Business live: Yanis Varoufakis defends secret plan B; Chinese stocks tumble - as it happened


OT: Yanis Varoufakis: Romantiker gegen Pragmatiker - Zeit-Online

Yanis Varoufakis erklärt in einem neuen Buch seinem Kind, warum die Griechen nichts für ihre Situation können.

Chatham-House-Regel

"When a meeting, or part thereof, is held under the Chatham House Rule, participants are free to use the information received, but neither the identity nor the affiliation of the speaker(s), nor that of any other participant, may be revealed". - See more at: http://www.chathamhouse.org/about/chatham-house-rule/translations#sthash.adHm0Naj.dpuf


Chatham House Rule in German:

"Bei Veranstaltungen (oder Teilen von Veranstaltungen), die unter die Chatham-House-Regel fallen, ist den Teilnehmern die freie Verwendung der erhaltenen Informationen unter der Bedingung gestattet, dass weder die Identität noch die Zugehörigkeit von Rednern oder anderen Teilnehmern preisgegeben werden dürfen." - Quelle: chathamhouse.org

Public Debt Management Agency

Public Debt Management Agency - Leiter: General Secretary of Fiscal Policy of the Ministry of Finance PDMA - Economic Indicators


UN will Prinzipien für Staatsinsolvenzen verabschieden!

Auf der kommenden UN-Generalversammlung sollen 9 Grundsätze zur Bewältigung von Staatsinsolvenzen verabschiedet werden. Ein Komitee der Vereinten Nationen, genauer United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), hat auf Veranlassung von Argentinien Internationaöle Grundsätze zum Umgang mit Staatsinsolvenzen erarbeitet und einstimmig beschlossen.


Principles on Sovereign Debt Restructuring Processes
Ü: Prinzipien für staatliche Schuldenumstrukturierungsprozesse
1. A Sovereign State has the right, in the exercise of its discretion, to design its macroeconomic policy, including restructuring its sovereign debt, which should not be frustrated or impeded by any abusive measures. Restructuring should be done as the last resort and preserving at the outset creditors' rights.
Ü: Ein souveräner Staat hat das Recht, im Rahmen der Ausübung seines Ermessens zu einer makroökonomischen Politik, einschließlich der Umstrukturierung der Staatsschulden, die nicht durch missbräuchliche Maßnahmen vereitelt oder erschwert werden sollte entwerfen. Umstrukturierung sollte als letztes Mittel durchgeführt werden und die Erhaltung zumin Rechte Beginn der Gläubiger.
2. Good faith by both the sovereign debtor and all its creditors would entail their engagement in constructive sovereign debt restructuring workout negotiations and other stages of the process with the aim of a prompt and durable reestablishment of debt sustainability and debt servicing, as well as achieving the support of a critical mass of creditors through a constructive dialogue regarding the restructuring terms.
Ü: Treu und Glauben sowohl der souveränen Schuldner und seinen Gläubigern würden ihr Engagement in konstruktive Umstrukturierung von Staatsschulden Training Verhandlungen und anderen Phasen des Prozesses mit dem Ziel, eine rasche und dauerhafte Wiederherstellung der Schuldentragfähigkeit und den Schuldendienst, zur Folge haben, sowie das Erreichen der Unterstützung einer kritischen Masse der Gläubiger durch einen konstruktiven Dialog über die Umstrukturierung Bedingungen.
3. Transparency should be promoted in order to enhance the accountability of the actors concerned, which can be achieved through the timely sharing of both data and processes related to sovereign debt workouts.
Ü: Transparenz sollte, um die Verantwortlichkeit der beteiligten Akteure, die sich durch die zeitnahe gemeinsame Nutzung beider Daten und Prozesse, um Staatsschulden Workouts Zusammenhang erreicht werden kann, zu erhöhen gefördert werden.
4. Impartiality requires that all institutions and actors involved in sovereign debt restructuring workouts, including at the regional level, in accordance with their respective mandates, enjoy independence and refrain from exercising any undue influence over the process and other stakeholders or engaging in actions that would give rise to conflicts of interest or corruption or both.
Ü: Unparteilichkeit verlangt, dass alle Institutionen und Akteure in Umstrukturierung von Staatsschulden Workouts beteiligt, einschließlich auf regionaler Ebene, im Einklang mit ihrem jeweiligen Mandat, genießen Sie die Unabhängigkeit und unterlassen Ausübung einer unzulässigen Einflussnahme in den Prozess und anderen Beteiligten oder Handlungen, die Anlass geben würde, um von Interesse oder Korruption oder beide Konflikte.
5. Equitable treatment imposes on States the duty to refrain from arbitrarily discriminating among creditors, unless a different treatment is justified under the law, is reasonable, and is correlated to the characteristics of the credit, guaranteeing inter-creditor equality, discussed among all creditors. Creditors have the right to receive the same proportionate treatment in accordance with their credit and its characteristics. No creditors or creditor groups should be excluded ex ante from the sovereign debt restructuring process.
Ü: Gleichbehandlung auferlegt Staaten die Pflicht, aus willkürlich diskriminierend unter den Gläubigern zu unterlassen, es sei denn, eine unterschiedliche Behandlung ist nach dem Gesetz gerechtfertigt, angemessen ist, und ist mit den Merkmalen des Kredit korreliert und garantiert inter Gläubiger Gleichheit unter allen Gläubigern diskutiert. Die Gläubiger haben das Recht auf die gleiche Behandlung in einem angemessenen Verhältnis in Übereinstimmung mit ihren Kredit und seine Eigenschaften zu erhalten. Kein Gläubiger oder Gläubigergruppen sollten ex ante von der Staatsschuldenumstrukturierungsprozess ausgeschlossen werden.
6. Sovereign immunity from jurisdiction and execution regarding sovereign debt restructurings is a right of States before foreign domestic courts and exceptions should be restrictively interpreted.
Ü: Staatenimmunität von der Gerichtsbarkeit und Vollstreckung bezüglich Schuldenumstrukturierungen ist ein Recht der Staaten vor ausländischen nationalen Gerichten und Ausnahmen sollten eng ausgelegt werden.
7. Legitimacy entails that the establishment of institutions and the operations related to sovereign debt restructuring workouts respect requirements of inclusiveness and the rule of law, at all levels. The terms and conditions of the original contracts should remain valid until such time as they are modified by a restructuring agreement.
Ü: Legitimität bedeutet, dass der Aufbau von Institutionen und die Operationen zur Umstrukturierung von Staatsschulden Workouts Zusammenhang respektieren Anforderungen der Integration und der Rechtsstaatlichkeit, auf allen Ebenen. Die Bedingungen der ursprünglichen Verträge sollten gelten bis zu dem Zeitpunkt bleiben, wie sie sind durch eine Restrukturierungsvereinbarung modifiziert.
8. Sustainability implies that sovereign debt restructuring workouts are completed in a timely and efficient manner and lead to a stable debt situation in the debtor State, preserving at the outset creditors' rights while promoting sustained and inclusive economic growth and sustainable development, minimizing economic and social costs, warranting the stability of the international financial system and respecting human rights.
Ü: Nachhaltigkeit bedeutet, dass Umstrukturierung von Staatsschulden Trainingseinheiten werden in einer zeitgerechten und effizienten Art und Weise und führen zu einer stabilen Schuldensituation in den Schuldnerstaats, die Erhaltung zumin Rechte Beginn der Gläubiger bei der Förderung des nachhaltigen und integrativen Wirtschaftswachstums und der nachhaltigen Entwicklung, die Minimierung der wirtschaftlichen und sozialen Kosten , rechtfertigt die Stabilität des internationalen Finanzsystems und Wahrung der Menschenrechte.
9. Majority restructuring implies that sovereign debt restructuring agreements that are approved by a qualified majority of the creditors of a State are not to be affected, jeopardized or otherwise impeded by other States or a non-representative minority of creditors, who must respect the decisions adopted by the majority of the creditors. States should be encouraged to include collective action clauses in their sovereign debt to be issued.
Ü: Mehrheit Umstrukturierung bedeutet, dass Umstrukturierung von Staatsschulden Vereinbarungen, die mit qualifizierter Mehrheit der Gläubiger eines Staates zugelassen sind, sind nicht betroffen zu sein, gefährdet oder sonst durch andere Staaten oder in einem nicht-repräsentative Minderheit von Gläubigern, die die von getroffenen Entscheidungen respektieren müssen behindert die Mehrheit der Gläubiger. Staaten sollten ermutigt werden, Kollektivklauseln in ihre Staatsschulden sind ausgestellt werden werden.

Anmerkung: Die Übersetzung erfolgte mit einem Übersetzungsprogramm


http://www.unctad.info/en/Debt-Portal/

http://unctad.org/en/pages/gds/Debt%20and%20Development%20Finance/Debt-and-Development-Finance.aspx

Interview
Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty übt im Interview mit Frontal21 zur Griechenland-Krise heftige Kritik an der Eurogruppe, vor allem an Deutschland. (VIDEO, 12:49 Min)
Professor Gustav Horn, Leiter des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, hält auch politisch eine Reform Europas für notwendig und fordert eine europäische (VIDEO, 08:51 Min)

reboot.fm - Make Capitalism History - Interview Karl Heinz Roth: Griechische Schuldenkrise

CADTM

Ausschuss für die Abschaffung der Schulden der Dritten Welt (Website)



"Wir erzeugen künstlich einen gescheiterten Staat" - Interview Harald Schumann mit Kontext TV - 13.08.2015

Die Sendung, das mit Interview Harald Schumann gliedert sich in sechs Teile:

Fabian Schneider im Interview mit Harald Schumann
Schneider: Willkommen bei Kontext-Tv. Wir befinden uns hier in Marburg, bei der Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks Attac. Unser Gast hier ist Harald Schumann, Buchautor, Investigativer Journalist beim Tagesspiegel und Protagonist der Filme: "Geheimsache Bankenrettung" und "Macht ohne Kontrolle"
Griechenland habe mit den jüngsten Kreditprogrammen zwar den Euro behalten aber die Demokratie verloren. Das Land sei de facto zu einem Protektorat der anderen Eurostaaten degradiert worden. Die Troika-Institutionen würden indessen weiter im rechtsfreien Raum agieren, sie seien für keine ihrer Handlungen rechenschaftspflichtig. Die EZB verweigert bis heute eine Stellungnahme zu der von Harald Schumann aufgedeckten zyprisch-griechischen Korruptionsaffäre, in die ein führendes EZB-Mitglied verwickelt war; nicht einmal ein internes Ermittlungsverfahren findet statt.
    • Interviewtext - http://www.kontext-tv.de/sites/default/files/Schumann_2015_1.flv

Schneider: Herzlich Willkommen bei Kontext-Tv, Harald Schumann

Schumann: Schönen guten Tag.

Schneider: Herr Schumann sie schrieben kürzlich, dass die Griechen mit dem letzten Kreditprogramm zwar den Euro behalten, aber die Demokratie verloren haben. Was meinen Sie damit?

Schumann: Ja, es war ja ein eindeutiger Vorgang, also die Regierung hatte das Volk per referendum befragt, ob äh sie bereit seien sich den geforderten Auflagen der anderen Euro-Staaten zu unterwerfen oder ob sie das ablehnen. Das Volk hatte mit 60 oder 61% der Stimmen abgelehnt, ähm, Mit diesem Auftrag, Wählerauftrag, ist die Regierung Sypras dann angetreten und hat warscheinlich erhofft, dass mit den Wählern im Rücken sie Zugeständnisse von Seiten der Kreditgeber bekommen. Die Haben sie nicht bekommen. Sondern im Gegenteil. Es wurden im Grunde noch härtere Forderungen gestellt als es, äh, zuvor verhandelt worden war. Und die Alternative war ein ungeordnetes Ausscheiden aus dem Euro was die griechischw Wirtschaft in eine noch tiefere Katastropfe gestürzt hätte, so dass der Regierung keine Wahl blieb, als diese Bedingungen anzunehmen, aber natürlich gegen den erklärten Willen der eigenen Wähler. Ähm, wenn ein solches Votum innerhalb eines Währungsverbundes nichts mehr Wert ist, dann ist es keine Demokratie mehr. Griechenland ist jetzt objektiv ein Protektorat der anderen Euro-Staaten.

Schneider: Sie haben auch über die strukturellen Demokratiedefizite in der EU und der Eurozone geschrieben. Können sie dazu noch etwas sagen?

Schumann: Das Verrückte ist, dass das gesamte Kriesenregieme in der Eurozone, äh, nur auf sogenannter intergovermentaler Basis stattfindet, also nur auf Basis von Verträgen zwischen den Regierungen und damit komplett außerhalb der eigentlichen gemeinschaftlichen Rechtsetzung der Europäischen Union. Außerhalb der europäischen Verträge. Ähm, dadurch wurde so eine Art paralegaler Raum geschaffen, ja, eigentlich rechtsfreier Raum, weil die jenigen die dort entscheiden unterliegen nicht den normalen Regeln des Rechtsstaates, dass fängt bei der Euro-Gruppe an, das sind die Finanzminister der Eurostaaten. Das ist eigentlich ein informelles Gremium, das steht in keinem Vertrag, ähm, die machen keine Protokolle, es ist nicht nachvollziehbar wie dort eigentlich verhandelt wird, ähm, gleichwohl sind die Beschlüsse bindent und das Wesentliche dran ist, diese Eurogruppe hat ja nicht gewählte Beamten mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet, Beamte der EU-Kommision, des Internationalen Währungsfond, der EZB und seit neusten auch, von ihrem gemeinsamen verwaltetem Rettungsfond, dem Europäischen Stabilitätsmechanismus. Die im Auftrag der Eurozone, der Eurozonen-Finanzminister nicht nur verhandeln, sondern durchaus auch in vielen Details Entscheidungen treffen. Regierungsentscheidungen treffen und dafür müssen sie sich vor keinem Parlament verantworten. Es gibt keinen Rechnungshof der die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit dieser Entscheidungen überprüfen kann und selbst wenn sie sich in dunkele und schmutzige Geschäfte verstricken, selbst wenn sie korrupt wären, könnte man sie nicht belangen, weil es gibt keinen Staatsanwalt in ganz Europa der für diese Ebene der Politik überhaupt zuständig ist. Man könnte nicht ermitteln.

Schneider: In ihrem letzten Film "Macht ohne Kontrolle" über die Troika, ham sie ja zahlreiche Beispiele für Korruptionsfälle, an denen Mitglieder der Troika beteiligt waren, gebracht. Gab es darauf irgendwelche Reaktionen? Gab es zum Beispiel die juristische Aufarbeitungen dieser Fälle?

Schumann: Nichts, gar nichts! Ähm. Das Interessante ist, also wenn man so will, der, der eklartanteste Fall war die Verwicklung eines hohen EZB, äh, Beamten in die Abwicklung der Banken in Zypern, wobei es zu einer Verschiebung von ca. 3 Mrd. Euro, äh, zyprischen Vermögens auf eine griechische Bank kam und dieser Beamte war in enger Verbindung mit dieser Bank, zumindest hat er seine Karriere dort begonnen, ähm, sodass dort objektiv ein Interessenkonflikt vorlag, ähm, das währe eigentlich ganz klar Anlass für zumindest ein interes Ermittlungsverfahren bei der EZB. Die EZB hat sich bis heute geweigert Fragen zu dem speziellen Fall zu beantworten. Und zwar nicht nur von mir, sondern auch Fragen des Abgeordneten Sven Giegold von den Grünen, äh, zu diesen Fall sind vier Monate nach der Einreichung noch immer nicht beantwortet. Ähm. Daran sieht man wie problematisch die Konstruktion ist.


Das dogmatische Festhalten an einer Kürzungspolitik, die die Lage in Griechenland bisher nur verschlimmert hat, habe zwei zentrale Gründe, so Harald Schuman: Zum einen solle an Syriza ein Exempel statuiert werden, dass jede Regierung, die versucht, sich dem von Deutschland dominierten Krisenregime zu widersetzen, scheitern wird - um damit potentielle Nachahmer etwa in Italien, Frankreich oder Spanien abzuschrecken. Zum anderen hätten Teile der EU-Bürokratie durch das Krisenmanagement enorme Macht bekommen, die sie nicht mehr aufgeben wollen. Die europäische Sozialdemokratie habe sich währenddessen der neoliberalen Wettbewerbslogik unterworfen und sei unfähig echte Alternativen zu entwickeln.
    • Interviewtext - http://www.kontext-tv.de/sites/default/files/Schumann_2015_2.flv

Schneider: Die Bedingungen für die neuen Kreditprogramme sind so hart, dass sie die Wirtschafts- und Schuldenkriese Grichenlands eigentlich nur verschlimmern können. Das geben soger interne Papiere des Internationalen Währungsfond zu. Sind die maßgeblichen Kräfte in der EU unfähig die einfachsten ökonomischen Zusammenhänge zu verstehen, dass in einer Rezession "Kürzen und Sparen" die Sache nur verschlimmert oder gibt es andere Motive dafür das die defacto gescheitere Austeritätspolitik weiter durchgezogen wird?

Schumann: Also das Sie unfähig wären das zu verstehen, äh, dass bestreite ich, äh, das ist Grundwissen Volkswirtschaftlehre, insofern, äh, bin ich mir sicher das sie wissen was sie tun. Ähm. Aber es gibt natürlich ganz wichtige politische Gründe trotzdem an dieser Politik fest zu halten. Der erste und einfachste Grund ist, wenn man diese Politik jetzt ändern würde, würde man einräumen das man Fehler gemacht hat. Das würde aber bedeuten das man die gesamte Struktur der bisherigen Eurokrisenbewältigung, mit all den zugehörigen Auflagen, Gesetzen, äh, Verträgen in Frage stellt. Ähm. Daran hat nicht nur, wenn man so will, die Architekten dieser Politik, namentlich in der Bundesregierung und im Bundesfinanzministerium kein Interesse, sondern auch die ganzen beteiligten Beamten haben daran kein Interesse, weil man muß schon wissen mit der Einrichtung dieses Krisenregimes haben viele Beamte die vorher sich vielleicht geärgert haben dass ihre Ratschläge nicht befolgt werden eine enorme Macht bekommen. Ja, also der politologische Therm ist "powergrabbing", ja, sie haben sich Macht genommen oder haben sie übertragen bekommen, die sie auf jeden Fall nicht freiwillig wieder hergeben werden. Und wenn sie das Regime ändern würden, würden sie damit auch die Grundlage dieser Machtübernahme in Frage stellen. Ich glaube so läßt am leichtesten erklären warum sie so dogmatisch das verfolgen. und dann gibt es noch ein weiteres Moment. Ähm. Der bundesfinanzminister Schäuble hat, sowohl gegen über seinem früheren amerikanischen Kollegen Timothy Geithner, als auch, zumindest nach dessen Aussage, gegenüber dem früheren griechischen Finanzminister Varofakis ganz offen zugegeben, dass sie am Fall Griechenland zeigen wollen, dass dieses Krisenregime durchgezogen wird und das jede Regierung die sich dem nicht unterordnet, dann eben scheitern wird oder dem Scheitern überlassen wird. Insofern Griechenland dient auch als Disziplinierungsdemonstation für andere Staaten, insbesondere für natürlich für Frankreich und Italien. Denen diese gleiche Politik verordnet werden soll, obwohl im Regierungsapparat und auch bei den dortigen Fachleuten keineswegs als Erfolg gelten kann. Und ich meine im Fall Italien kann man ja auch sehen, die Zwangsanpassung Italien an das deutsche Eurokrisenregime hat dem Land unglaublich geschadet. Es hat dramatisch an Marktanteilen verloren und indem es die Möglichkeit zur äusseren Abwertung einer Eigenen Währung verloren hat, nur noch die Wahl einer inneren Abwertung und das passt überhaupt nicht zur Struktur der italienischen Gesellschaft und zur italienischen Industrie. Das ist ein riesen Dilemma. Es gibt eine Sache die ich nicht verstehe. Bei denen die dieses Austeritätsregime so eisern verfolgen insbesondere in Deutschland. Es muß ihnen klar sein, dass es wirtschaftlich nicht funktionieren kann. Also selbst wenn man mal Vorbehalte was Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit und so weiter, selbst wenn man diese ganzen Vorbehalte hintenanstellt, muß man sich doch darüber im Klaren sein, dass die Eurozone unmöglich nach dem Prinzip funktionieren kann, dass alle Staaten die gleiche Wirtschaftspolitik soll wie Deutschland. Weil das Verrückte ist die deutsche Wirtschaftspolitik war nur deshalb halbwegs erfolgreich weil alle anderen es nicht gemacht haben. Weil die deutsche Wirtschaftspolitik besteht darin,über Lohnmäßigung, Lohndämpfung, Lohnsenkung extrem Exportstark zu werden und damit Überschüsse zu erwirtschaften. Man kann aber nur Überschüsse im Handel zu erwirtschaften wenn andere Staaten Defizite machen und sich dabei verschulden und genau dass ist ja auch in den ersten 10 Jahren in der Währungsunion passiert. Ähm, wenn jetzt alle gleichzeitig versuchen Überschüsse zu erwirtschaften, müßte man quasi die gesamte Eurozone in ein großes China verwandeln, mit großen Exporten nach, in den ganzen Rest der Welt, was aber nur zu einer dramatischen Aufwertung der Währung des Euro führen wurde und am Ende nicht aufgehen könnte. Zumal sich eben die übrigen großen Wirtschaftszonen der Welt ganz sicherlich nicht im großen Maße gegenüber der Eurozone verschulden werden. Also es kann wirtschaftlich nicht funktionieren. Und diese Unlogik, dass es Labgfristig nicht aufgeht, ehrlich gesagt, ich hab dafür keine richtige Erklärung. Also die einzige Erklärung die mir einfällt, dass denjenigen die das zu entscheiden haben, die lange Frist eigentlich wurscht ist, dass sie sich um - sie reden immer immer von den nächsten Generationen, aber in Wirklichkeit kümmern sie sich nur noch um die nächsten drei vier Jahre ihres eigenen Machterhaltes, um sonst nichts.

Schneider: Wie bewerten die Rolle der Bundesregierung in den Verhandlungen mit Griechenland? Angela Merkel, Wolfgang Schauble, aber auch Siegmar Gabriel und die SPG die die Politik der Bundesregierung mitgetragen hat?

Schumann: Na ja also, die, die Position der Regierung Merkel, also von Frau Merkel und ihrem Finanzminister ist relativ leicht zu erklären. Als die Eurokrise begann und Griechenland, zur Überraschung, zumindest auch der Märkte, der Akteure an den Märkten und viele auch in der Politik, Überschuldet war, ah, mußte man ja im Grunde den geltenden EU-Vertrag brechen, im dem drinsteht es gibt keinen finanziellen Beistand. Also keine Euro-Staaten übernehmen nicht für einander finanzielle Verpflichtungen. Ähm, Wenn man das durchgezogen hätte, hätte das bedeutet das Griechenland in den Staatsbankrott geht und damit hätte man das gesamte europäische Bankensystem, nur 2 jahre nach Lehmann noch mal dramatisch destabilisiert. Ähm, und zwar sowohl deutsche und französische, als auch britische, als auch niederländische und vor allem natürlich auch griechische Banken, also die Hauptgeldgeber des Griechischen Staates waren griechische Banken, die aber ihrerseits wiederum bei ausländischen Banken verschuldet waren. Also das ganze System wäre wackelig geworden. Also mußte man Griechenland zahlungsfähig halten um es stabil zu machen. Dann hätte man, wenn man erlich gewesen wäre, gesagt: Ja wir müssen das machen um die Banken zu retten. Die zweite Bankenrettung inerhalb von 2 Jahren wäre dem Wähler aber nur noch sehr schwer zu verkaufen gewesen. Ich meine allein die deutsche Bankenrettung hat über 100 Mrd. Euro gekostet. Ähm, Das ist so viel wie alle deutschen Universitäten in 5 Jahren brauchen. Jah, ähm, schon richtig viel Geld. Und deswegen ich glaube als so eine Art politischen Unfall hat man diese Formel erfunden: ok wir sind solidarisch, wir helfen den Griechen und dafür zeigen wir denen aber auch wie sie ihren Staat richtig machen und dafür müssen die auch mal richtig anpacken und dadurch entstand diese fatale Kom Konstellation von dass die deutschen ihren Schuldner sagen was sie tun sollen. Das war an Anfang, glaub ich, nur ne Notlösung und dann stellte sich aber heraus, dass über diese Mechanik Frau Merkel und Herr Schäuble plötzlich als die Künder deutscher Tugenden im Europa galten. Und dass sie damit Innenpolitisch sehr erfolgreich waren. Also sie waren auf jeden - auf einmal repräsentierten sie die Deutschen in Europa die da Gutes und Solidarisch tun und den andern sagen wo es lang geht. Und weil dass Innenpolitisch so erfolgreich war haben sie dann wider aller ökonomischer Vernunft natürlich brachial daran festgehalten und kommen davon wieder runter. Ähm, wenn man so will, sie sind die Gefangenen ihres eigenen innenpolitisch erfolgreichen Narrativs, was aber Europapolitisch, außenpolitisch absolut destruktiv wirkt. Ähm, es ist eine furchtbare Logik, aber sie hat eine. Sie haben gefragt nach der Rolle der Sozialdemokratie. Die Frage kann ich nur sehr schwer beantworten. Ich hab sie von Anfang an nicht verstanden. Äh, Die Sozialdemokraten haben aus Furcht davor als Geldverschwender zu gelten schon vor der letzten Bundestagswahl dises Spiel mitgespielt und haben keine Opposition gemacht. Wider bessere Einsicht. Es gibt innerhalb der SPD genügent kundige Ökonomen die wusten, dass Austerität in der Rezzesion contraproducktiv ist und die Sache nur schlimmer macht als sie ohnehin schon ist. Ähm, aber sie haben gedacht sie können gegen diese unglaublich starke Erzählung, ja gegen dieses starke Wahlkampfmotiv können sie nicht an. Ähm. Das ist Feigheit vor dem Feind, ja, auch in der Politik gibt es dieses Phänomän. Ähm, und dann waren sie hinterher gefangen in dieser großen Koalition, die ihnen natürlich keine großen Spielräume lässt. Wenn die SPD wirklich Opposition machen würde, gegen die Europapolitik, kündigt sie die Koalition auf. Ähm, dazu fehlt den führenden SPD-Funktionären schlicht der Mut. Was vielleicht auch viel damit zu tun hat, dass in den letzten 10 - 20 Jahren, die jenigen die Wirklich noch für Überzeugungen kämpfen, nicht unbedingt die jenigen sind, die in Parteien Karierre machen. Das gilt übrigens für alle Parteien. Ähm, nur in der SPD hat sich das besonders dramatisch Ausgewirkt.

Schneider: Die Selbstdemontage der Sozialdemokratie ist ja ein europäisches Phänomen. Wenn man nach Frankreich schaut, nach Italien, natürlich Griechenland, die Pasoc, wie erklären sie sich das die Sozialdemokraten keine Oppositionskraft mehr sind?

Schumann: Allso, sagen wir so, ich hab ne Hypothese. Ähm, und die ist dass man im modernen Finanzmarktkapitalismus keine nationale Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik und Steuerpolitik betreiben kann, die eigentlich Sozialdemokratisch wäre, ja, weil sofort wird man mit Kapitalentzug, Minderinvestitionen und sonstigen bestraft. Dem haben sich die Sozialdemokraten, nicht nur in Deutschand, sondern auch in allen anderen europäischen Ländern weitgehend unterworfen. Allso diesen Gesetzen des Finanzmarktkapitalismus in denen eben die jenigen die über große Kapitalmengen und Kapitalflüsse entscheiden den Daumen heben und senken können über der Politik einer Regierung. Dem hat sich die Sozialdemokratie unterworfen, weil sie es nicht geschafft hat sich auf europäischer Ebene eine gemeinsame Antwort, ne andere Struktur zu überlegen. Wenn man sich dem aber einmal unterworfen hat, geht es immer weiter. Es endet nie, Ja, Ähm, die deutschen Sozialdemokraten und ich glaub das ist der Hauptfehler von Herrn Gabriel, haben die Erfahrung gemacht, dass man damit erfolgreich sein kann auf Kosten anderer. Ja, allso wenn man so will in der, in der nach Schröder-Ära wo dann die deutschen Arbeitsmarktreformen und die Zwangsflexibiliesierung der Arbeitnehmer, äh, sich darin äußertenten, dass Deutschland extrem Exportstark wurde. Das war kurzfristig erfolgreich und die Hoffnung der jeweils nationalen Sozialdemokraten ist, dass sie diese auf nationalem Weg da auch noch mal Erfolge haben können. Das sie auf diesem Wege ihren Widersachern auf konserativ-neoliberalen Seite immer ähnlicher und immer weniger unterscheidbar werden und das sie auf dem Weg dahin eigentlich Kernelemente dessen was Sozialdemokratie ist verloren haben, äh, das haben sie, glaub ich, zu spät realisiert und jetzt wissen sie nicht wie sie da wieder raus kommen sollen.


Die EZB sei hauptverantwortlich für die Schließung griechischer Banken nach dem Referendum im Juli. Hauptaufgabe der EZB sei es, Banken liquide zu halten, sie habe in der Krise aber das Gegenteil getan und damit die griechische Wirtschaft weiter destabilisiert. Für die EZB sei es ein Leichtes, die Schuldenkrise Griechenlands zu beenden, immerhin würde die Zentralbank jeden Monat für 60 Mrd. € Schulden anderer Euro-Länder aufkaufen. Doch die EZB sei von Marktradikalen dominiert und nutze die Krise, um den europäischen Wohlfahrtsstaat auf ein Minimum zu reduzieren.
    • Interviewtext - http://www.kontext-tv.de/sites/default/files/Schumann_2015_3.flv

Schneider: Welche Rolle hat die Europäische Zentralbank in den Verhandlungen mit Griechenland gespielt? Auf dem Papier, theoretisch soll sie ja nicht politisch Agieren. Defakto hat sie aber natürlich politisch agiert in dem sie beispielsweise der, den griechischen Banken Liquidität entzogen hat.

Schumann: Ja. Die Rolle der Europäische Zentralbank ist, äh, widersprüchlich, muß man sagen. Ähm, Dadurch das die Euro-Regierungen über so lange Zeit nicht gehandelt haben und nicht reformiert haben und kein eigenes Geld in die Hand nehmen wollten, um wirklich Wachstum wieder anzuschieben, während die EZB als genoien Euro und Euro-Institution ja auch ums eigene Überleben kämpft, äh, mußte die EZB versuchen überall dagegen zu halten. Wesswegen sie einerseits versucht die Konjunktur an zu kurbeln, im klassisch keynesianschem Sinne, durch Vermehrung der Geldmenge und Verbesserung des Angebotes und Erniedrigung der Zinsen, ähm, gleichzeitig sind aber sämtliche Führungsposten in der EZB durch Männer besetzt, es sind ja nur Männer, ähm, die selber hartleibige, marktgläubige Marktradikale sind und da die Euro-Finanzminister sie ja ausdrücklich eingeladen haben an der Gestaltung der Krisenpolitik mit zu wirken, haben sie diese Rolle natürlich auch gerne angenommen. Das heißt, sie haben mit der einen Hand über sogenannte Strukturreformen und natürlich die Austeritätsmaßnahmen europaweit die Nachfrage gedrückt, also sogar dass sogar die Financel Times, allso das Organ der, der, der Finanzanleger, äh, von einem europäischen Nachfragemangelsyndrom spricht. Ähm, und auf der anderen Seite versuchen sie verzweifelt, öhöh, die Nachfrage zu stärken dadurch das sie mehr Geld in Umlauf bringen. Das ist eine sehr wiedersprüchliche Position. Was ich fatal finde ist, dass sie dadurch Stück für Stück in eine Position sich haben lavieren lassen, wo sie jetzt ihre eigentliche Funktion, nämlich Zentralbank zu sein und für die Stabilität des Bankensystems und des Finanzsystems zu sorgen, nicht mehr einhalten können. Das sieht man am Beispiel Griechenland ganz aktuell. Es ist die zentrale Aufgabe einer Zentralbank, dass ist überhaupt warum Zentralbanken erfunden wurden, ist es, Bankenkrach zu verhindern. Ja, allso ein Bankrun, die Leute, die Panik zu verhindern die die Menschen ergreift wenn sie das Gefühl haben meine Bank geht Pleite und meine Einlagen sind weg. Ja, diese Angst haben aber die EZB durch die Begrenzung der Liquiditätsversorgung der griechischen Banken selber dramatisch verstärkt, dass heißt sie haben nicht nur den Bankrun nicht verhindert, sondern sie haben ihn selber erzeugt. Das halte ich für hochproblematisch und was mich verblüfft ist, dass darüber kaum diskutiert wird. Äh, allso es gibt überhaupt keine Auseinandersetzung über, sondern es wird immer gesagt die Griechischen Banken mußten, in in, mit den Liquiditätskrediten begrenzt werden, weil das wäre ja ein Fass ohne Boden, die Griechen schaften ihr Geld außer Landes und die EZB ersetzt es durch frisches Zentralbankgeld und betreibe damit im Grunde Staatsfinanzierung. Das ist Quatsch! Die griechischen Banken finanzieren den griechischen Staat zu einem ganz kleinem Ausmass nur, also von ihrem Gesamtkreditportfolio machen die Kredite an den Staat weniger als 10% aus, nicht wirklich relevant. Ähm, dass heisst diese Begründung ist falsch und das verrückte ist wenn Herr Draghi nur ein einziges mal gesagt hätte: Die EZB wird dafür sorgen das keine griechische Bank pleite geht und es werden keine Einlagen beschlagnahmt, hätten die Griechen von dem selben Moment an aufgehört ihr Geld abzuheben und ins Ausland zu schaffen, im Gegenteil wahrscheinlich wäre sogar Geld zurück gekommen. Das große Drama in Griechenland ist das permanent das Währungsrisiko aufrecht erhalten wird, allso dass alle nicht wissen ob im nächsten Jahr der Euro immer noch die griechische Währung sein wird. Damit schafft man ein solches Ausmaß an wirtschaftlicher Unsicherheit, dass jede Art von Investitionstätigkeit zum Stillstand kommt und das die Menschen eben Angst kriegen um ihre Rücklagen. Ähm, das ist wirklich fatal, muß ich sagen und es ist auch, es ist auch rücksichtslos und es ist auch menschenfeindlich, weil die Folgen für die Menschen in Griechenland sind richtig schlimm. Allso das grie, wi, wi, wir erzeugen künstlich einen gescheiterten Staat und eine Verelendung die ganz leicht aufzuhalten gewesen wäre. Man muss sich überlegen zur selben Zeit wo dass passiert, schöpft die EZB jeden Monat 60 Mrd. frische Euro aus den Nichts, um damit die Staatsanleihen anderer Euro-Staaten aufzukaufen und defakto ja still zu legen. Ne, weil, ne wenn die Zentralbank Staatsanleihen hat, dann kassiert sie dafür zwar Zinsen, aber diese Zinsen gehen in ihren Gewinn ein und dieser Gewinn wird zurück überwiesen an die Regierung. Allso mit anderen Worten der Staat leiht sich selber Geld. Ja, findet im Grunde eine Monetisierung der Staatsschuld statt. Auch wenn dass bestritten wird, ist so. 60 Mrd. im Monat. Wenn sie das nur 2 Monate für Griechenland gemacht hätten, wäre die gesamte griechische Schuldenkriese vorbei gewesen. Das, das, das ist im Grunde ein unerträglicher Widerspruch.

Schneider: ... und die Motive dafür?

Schumann: Die EZB Leute glauben daran, dass man diese Krise dafür nutzen muss, um den europäischen Wohlfahrtsstaat auf ein Minimum zusammen zu schrumpfen und mehr, wenn man so will, amerikanischen Verhältnissen an zu gleichen. Ich mein, Herr Dragi, hat dass in einem Interwiev mit dem Wallstreet Journal schon 2011 einmal gesagt, da wurde er gefragt, ob denn die Eurokriese jetzt zeige, ähm, dass das europäische Sozialmodell ins schwanken gerät und dann hat er lässig gesagt: das europäische Sozialmodell ist ja schon gescheitert, dass seht ihr doch. Allso mit anderen Worten, dass was die Europäer bisher gemeint haben was sie von vielen anderen Gegenden der Welt unterscheidet, nämlich das sie auf soziale Gerechtigkeit achten, Absicherung für schwere Lebenslagen, dass war eine Auszeichnung des sogenannten rheinischen Kapitalismus, der aber doch in ganz Europa, äh, Rückhalt hatte, ähm, außer vielleicht in Grossbritanien, dieses Modell soll im Grunde geschliffen werden und damit hat man in den Krisenstaaten ja schon weitgehend Erfolg, ähm, und das wird sich natürlich von der Peripherie zum Zentrum fortsetzen und da machen auch die EZB-Leute mit.


Der neu geschaffene griechische Treuhandfonds, der von den Gläubigern kontrolliert wird, sieht die Zwangsprivatisierung griechischen Staatsvermögens in Höhe von 50 Mrd. € innerhalb von 30 Jahren vor. Dazu gehört auch der Verkauf der rentablen griechischen Regionalflughäfen an den deutschen Staatskonzern Fraport. Das sei nichts Anderes als eine moderne Form der Kolonisierung, so Harald Schumann. Für Griechenland sei das langfristig ein Verlustgeschäft, dem Land würden nur die defizitären Flughäfen bleiben und Einnahmen verloren gehen.
    • Interviewtext - http://www.kontext-tv.de/sites/default/files/Schumann_2015_4.flv

Schneider: Die Frage?

Schumann:


Die Eurozone sei zutiefst undemokratisch und neoliberal geprägt. Doch eine Auflösung des Euro sei mit enormen Kosten verbunden und würde in eine schwere europaweite Rezession führen. Zu befürchten sei außerdem, dass nationalistische Kräfte weiter Auftrieb erhalten und Europa eine Neuauflage von Konflikten erlebt, die nach dem 2. Weltkrieg überwunden schienen. Daher sei ein Kampf für die Demokratisierung Europas notwendig - wozu auch ein gewähltes und mit allen parlamentarischen Rechten ausgestattetes Eurozonenparlament gehöre. Um die Bürgerferne einer solchen Institution zu überwinden, brauche es außerdem Bürgerentscheide.
Was die Berichterstattung über den Irak-Krieg für die US-Medien war, das sei der Fall Griechenland für die deutschen Medien: Versagen auf breiter Front. Durch Falschberichterstattung, diffamierende Berichte über griechische Politiker und rassistische Ressentiments sei ein Verteilungskonflikt in einen Konflikt zwischen Nationen umgedeutet worden. Elementare journalistische Grundsätze, wie die Hinterfragung von Quellen, seien nicht beachtet worden, so Harald Schumann.

"Wir erzeugen künstlich einen gescheiterten Staat": Harald Schumann über Griechenland und die Zukunft Europas - Interview Kontext TV (mp4) oder Interview Kontext TV (mp3) oder Info's im Forum

Kalkulierter Wahnsinn. Wie EU-Kommission, Bundesregierung und IWF Europa in den Ruin treiben - Kontext TV

Interview Text 4

Schneider: Die Frage?

Schumann:


.

Griechische Reparationsforderungen: Völkerrechtliche Verträge und Materialien

Völkerrechtlicher Kommentar zum Vortrag von Prof. Hagen Fleischer, vorgetragen am 12.05.2015 in der Humboldt-Universität Berlin

Diese Liste: CC BY Autor: www.ialana.de - International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms