
- Beiträge: 6952
- Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
- Wohnort: Bonn
Leider erfährt die schöne und wichtige Gattung `Hörspiel & Feature´ einen rückwärtigen Trend und wird nur noch mit dem möglichsten Minimum an Mitteln pflichtbudgetiert, weil dem damit zusammenhängenden Kulturauftrag Genüge
geleistet werden "muss". Freilich werden Hörspielaufträge nach wie vor erteilt und umgesetzt, dennoch habe entsteht der Eindruck, dass Jahresetats ungleich gewichtet verteilt werden, so dass qualitativen Formaten wie dem Hörspiel kaum noch
ausreichende Mittel zur Verfügung stehen und die Zahl der Hörspiel- und Feature-Produktionen „hörbar“ schwindet. Ebenso wird damit der propagierten Programmvielfalt nicht mehr glaubhaft Genüge getan.
Die Initiative ICH WILL MEHR HÖRSPIEL! will aufzeigen, wie sinnvoll und erhaltenswert die Gattung ist und zu einer wieder zunehmenden Auftragslage aufrufen. Was durch die Beauftragung von Hörspielen und durch Hörspielschaffende bewirkt und geleistet wird, verdient m. E. besondere Anerkennung, wenn man weiß, wie intelligent und genau bemessen die Mittel im Entstehungsprozess eines Hörspiels / Features schließlich im dann fertigen Werk zur Wirkung kommen und wie wichtig es ist, dieses Qualitätsformat zu erhalten.
Ein umfassendes Konzept zur Trendwende des Hörspiels/Features wurde gemeinsam mit prominenten Hörspielregisseuren und PR-Leuten erarbeitet und der Filmstiftung NRW zur Förderung vorgelegt.
Für dieses Vorhaben, das bundesweite PR-Maßnahmen, wie Online-Kampagnen, Plakatierungen und Aktionen vorsieht, freut sich die Initiative auf Mitstreiter, die sowohl als Privatperson auftreten, als auch aus allen Bereichen der darstellenden Künste, der Geisteswissenschaften, der Verlage, der Literatur, kultureller Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, idealerweise auch als Vertreter der Prominenz etc. in Erscheinung treten können, dabei dem Hörspiel – ebenso wie qualitativen Formaten im Allgemeinen und Besonderen – zugetan sind und sich eine Kooperation mit der Initiative vorstellen können - oder eine sonstige Mitwirkung in Betracht ziehen wollen.
Eine mögliche Kooperation wird die Verwirklichung der Kampagne in jedem Fall rascher ermöglicht und verhilft nicht nur dazu, dem Hörspiel zu einer erfolgreichen Trendwende zu verhelfen, sondern auch unser Sprachgefühl zu fördern und wieder ein Bewusstsein für wirkliches Zuhören zu schaffen.
Mehr zur Initiative ICH WILL MEHR HÖRSPIEL! gibt es im Kampagnen-Blog unter http://ichwillmehrhoerspiel.wordpress.com.
geleistet werden "muss". Freilich werden Hörspielaufträge nach wie vor erteilt und umgesetzt, dennoch habe entsteht der Eindruck, dass Jahresetats ungleich gewichtet verteilt werden, so dass qualitativen Formaten wie dem Hörspiel kaum noch
ausreichende Mittel zur Verfügung stehen und die Zahl der Hörspiel- und Feature-Produktionen „hörbar“ schwindet. Ebenso wird damit der propagierten Programmvielfalt nicht mehr glaubhaft Genüge getan.
Die Initiative ICH WILL MEHR HÖRSPIEL! will aufzeigen, wie sinnvoll und erhaltenswert die Gattung ist und zu einer wieder zunehmenden Auftragslage aufrufen. Was durch die Beauftragung von Hörspielen und durch Hörspielschaffende bewirkt und geleistet wird, verdient m. E. besondere Anerkennung, wenn man weiß, wie intelligent und genau bemessen die Mittel im Entstehungsprozess eines Hörspiels / Features schließlich im dann fertigen Werk zur Wirkung kommen und wie wichtig es ist, dieses Qualitätsformat zu erhalten.
Ein umfassendes Konzept zur Trendwende des Hörspiels/Features wurde gemeinsam mit prominenten Hörspielregisseuren und PR-Leuten erarbeitet und der Filmstiftung NRW zur Förderung vorgelegt.
Für dieses Vorhaben, das bundesweite PR-Maßnahmen, wie Online-Kampagnen, Plakatierungen und Aktionen vorsieht, freut sich die Initiative auf Mitstreiter, die sowohl als Privatperson auftreten, als auch aus allen Bereichen der darstellenden Künste, der Geisteswissenschaften, der Verlage, der Literatur, kultureller Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, idealerweise auch als Vertreter der Prominenz etc. in Erscheinung treten können, dabei dem Hörspiel – ebenso wie qualitativen Formaten im Allgemeinen und Besonderen – zugetan sind und sich eine Kooperation mit der Initiative vorstellen können - oder eine sonstige Mitwirkung in Betracht ziehen wollen.
Eine mögliche Kooperation wird die Verwirklichung der Kampagne in jedem Fall rascher ermöglicht und verhilft nicht nur dazu, dem Hörspiel zu einer erfolgreichen Trendwende zu verhelfen, sondern auch unser Sprachgefühl zu fördern und wieder ein Bewusstsein für wirkliches Zuhören zu schaffen.
Mehr zur Initiative ICH WILL MEHR HÖRSPIEL! gibt es im Kampagnen-Blog unter http://ichwillmehrhoerspiel.wordpress.com.