Stefan Niggemeier beschreibt in seinem Blog die
kopflosen Sparmaßnahmen des WDR, die zum einen das Internet degradieren und wieder auf lineare Verbreitungsweg setzen und zum anderen die angeblich stark umworbene Zielgruppe der jüngeren Nutzer vor den Kopf stößt. Aufgrund geringer Abrufzahlen werden die Podcasts "Platz der Republik", "Tagesgespräch", "Lebensart", "Funkhaus Wallrafplatz" und das "Osteuropamagazin" eingestellt.
Könnte man, anstatt sich selbst scheibchenweise abzuschaffen, nicht aktiv versuchen die Abrufzahlen zu erhöhen?