Der bekennende Ostberliner hat aber trotz dieser schmerzhaften Erfahrung seinen Idealismus nicht verloren und stellt sich nach wie vor in den Dienst der Aufklärung. In den vergangenen Jahren reiste er mehrere Male in die Ukraine und produzierte mehrere Dokumentarfilme über den dortigen Krieg. Dieser Mut sorgte dafür, dass er in Kiew auf die Feindesliste gesetzt und in Berlin als Putins Einflussperson betitelt wurde.
Im Gespräch mit Michael Meyen erzählt Wilhelm Domke-Schulz, warum die DDR noch immer ein Gegenmodell zum heutigen neoliberalen System darstellt, warum ein Filmemacher auch immer Gesellschaftsanalytiker sein müsse und er stellt seine 2019 erschienene Autobiografie „Werners wundersame Reise durch die DDR“ sowie zukünftige Projekte vor.
https://berlin247.net/videos/video-wilhelm-domke-schulz-im-interview-mit-michael-meyen-das-feindbild-ostzone/
Programmtipps/Sehenswertes
Re: Programmtipps/Sehenswertes
Mitschnitt der Sitzung des Rundfunkrates im NDR vom 29.09.2025 zur Causa KLAR/Julia Ruhs. Das Video auf Youtube wurde inzwischen wegen Urheberrechtsverletzungen gesperrt - dürfte allerdings bereits 1000-fach vervielfältigt worden sein.
https://x.com/LutzOlaf/status/1972204102512935282
https://x.com/LutzOlaf/status/1972204102512935282
Re: Programmtipps/Sehenswertes
Kriminalität und Migration: Was sagen Gefühl, Statistik und Realität? Reporter Henry Bischoff geht in NRW der Sicherheit im Alltag auf den Grund.
Kriminalität und Migration – kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert. Viele Menschen fühlen sich unsicherer, sprechen von Problemvierteln und No-go-Areas. Doch was sagen die Zahlen, und wie zuverlässig sind sie? Reporter Henry Bischoff geht in NRW der Frage nach, ob die gefühlte Unsicherheit mit Fakten übereinstimmt. Er trifft Experten, spricht mit Politikern und macht den Realitätscheck vor Ort – in Düsseldorf, Köln und Minden.
Ziel: Antworten finden und Wege für mehr Sicherheit aufzeigen. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert.
Kriminalität und Migration – kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert. Viele Menschen fühlen sich unsicherer, sprechen von Problemvierteln und No-go-Areas. Doch was sagen die Zahlen, und wie zuverlässig sind sie? Reporter Henry Bischoff geht in NRW der Frage nach, ob die gefühlte Unsicherheit mit Fakten übereinstimmt. Er trifft Experten, spricht mit Politikern und macht den Realitätscheck vor Ort – in Düsseldorf, Köln und Minden.
Ziel: Antworten finden und Wege für mehr Sicherheit aufzeigen. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert.
Re: Programmtipps/Sehenswertes
Dirk Pohlmann arbeitet an einem Buch zu politischen Morden in Europa und Amerika, unter anderem JFK, Olof Palme, Enrico Mattei, Dag Hammerskjöld und dem Deutschen Banker, Alfred Herrhausen. Davon handelt das verlinkte Gespräch.
Die vielen Tode der Russlandfreunde:
https://www.youtube.com/watch?v=F2ObAW0sblw
Die vielen Tode der Russlandfreunde:
https://www.youtube.com/watch?v=F2ObAW0sblw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste