Merkmale einer Postdemokratie

Manipulation, politisches Framing, Sprache, Narrative, Meinungsbildung, Deutungshoheit
Gesperrt
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7747
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Merkmale einer Postdemokratie

Beitrag von Maren »

Postdemokratie ist ein Begriff, den der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch schon 2008 mit seinem gleichnamigen Buch geprägt hat. Mehr denn je beschreibt er zutreffend den Zustand vieler westlicher Demokratien. Demokratische Strukturen und Institutionen erscheinen nach außen stabil, doch hinter dieser Fassade haben grundlegende Veränderungen stattgefunden. Entscheidungen werden auf immer höherer Ebene und zunehmend ohne demokratische Legitimation von ungewählten Bürokraten getroffen. In einem bedenklichen Maße werden diese sogar von wirtschaftlichen Eliten und deren Lobbyisten geprägt.
  • Symbolische Wahlen ohne echten Einfluss
  • Dominanz wirtschaftlicher Eliten
  • Isolierte politische Klasse
  • Lobbyismus statt öffentlicher Debatten
  • Rolle der Medien: Manipulation statt Information
  • Zentralisierung der Macht
  • Erosion demokratischer Kontrolle
  • Politik als Inszenierung ohne Gestaltungswille
  • Machtausübung ungewählter Funktionäre
  • Politikverdrossenheit der Bürger
Rolle der Medien: Manipulation statt Information

Die Medien spielen in einer Demokratie eine entscheidende Rolle, indem sie staatliches Handeln begleiten und unabhängige Informationen bereitstellen. Doch in einer Postdemokratie haben sich die Medien anderen Aufgabe verpflichtet. Statt objektiver Berichterstattung mit Fakten stehen Meinungen, Manipulation und Agenda-Setting immer häufiger im Vordergrund. (...)

Quelle: https://www.schwerd.info/trends/10-merk ... tie/13962/
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast