Unterhaltung aus Bayern, Klatsch aus Hessen? Eine Programmanalyse von BR und hr
https://www.otto-brenner-stiftung.de/ot ... nd-hr.html
Hohe Anteile an fiktionaler Unterhaltung lassen weniger Sendezeit für informierende Angebote: Dies ist ein zentraler Befund einer neuen Studie der Otto Brenner Stiftung, in der Programmstrukturen und konkrete Inhalte der
Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks (BR) und des Hessischen Rundfunks (hr) untersucht werden.
https://www.otto-brenner-stiftung.de/fi ... M_AP25.pdf
Fragt man den Autor der Studie, Joachim Trebbe von der FU Berlin, nach den Grenzen seiner Untersuchung, dann sagt er: "Mit dem Untersuchungsinstrument kann man in der Tat wenig über die Machart und die journalistische Qualität der Berichterstattung sagen." Hier gehe es mehr um die "Qualität des Gesamtangebots", um Programmstrukturen.
http://www.sueddeutsche.de/medien/dritt ... -1.3346843
Dokumentation
https://www.otto-brenner-stiftung.de/ot ... nd-hr.html
OBS: Eine Programmanalyse von BR und hr
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste