ARD und ZDF löschen Doku zu Korea aus Mediatheken

Thema sollen insbesondere Film- und Dokumentarproduktionen für das Fernsehen sein.
Gesperrt
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7519
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

ARD und ZDF löschen Doku zu Korea aus Mediatheken

Beitrag von Maren »

Im MDR-Altpapierkorb wurde etwas erwähnt, was selten vorkommt: dass eine Dokumentation "aus den Mediatheken von ARD und ZDF entfernt" wurde. Nach dem "Spiegel" berichten nun auch, knapp, die "FAZ" und ausführlicher Korea-Korrespondent Thomas Hahn auf der "SZ"-Medienseite (Abo) über den 30-Minüter "Inside Südkorea – Staatskrise im Schatten von China und Nordkorea". Er war bereits in den Mediatheken abzurufen, beiden öffentlich-rechtlichen, weil er zur linearen Ausstrahlung auf Phoenix, einem der von ARD und ZDF gemeinsam betriebenen Kanäle, vorgesehen war. Wegen dieses Offenen Briefes, der dem Film die Dominanz von "far-right" und "right-wing"-Stimmen vorwirft, die den suspendierten, zeitweise verhafteten Staatspräsidenten Yoon Suk Yeol unterstützen, wurde er depubliziert. Hahn schreibt nun:

"Rund 53 Prozent der knapp 52 Millionen Menschen in Südkorea beziehen ihre Nachrichten auf Youtube – das berichtete 2023 das Medienforschungsinstitut Korea Press Foundation. ... Auch seriöse Medien haben Youtube-Kanäle, und natürlich gibt es linke Youtuber. Die Medienwissenschaftlerin Kang Hye-won von der Sungkyunkwan University sagt: 'Diese Art von Online-Mobilisierung begann auf dem linken Flügel und breitete sich auf den rechten Flügel aus.' Aktivismus ohne Fakten-Grundlage ist durch Youtube ein gutes Geschäft geworden."

Phoenix zeigt sich reumütig, Hahn zitiert

"Julia Viegener, Leiterin der Ereignisredaktion bei Phoenix, man habe die Seite der Yoon-Anhänger beleuchten wollen. Aber der Sender nahm die Beschwerden an. 'Wir sehen ein, dass wir einen Fehler gemacht haben'"

Quelle: https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-4074.html
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste