Quelle Beitragsbild: Nordkoreanische Soldaten bei einer Militärparade in Pjöngjang (Foto Felix Abt) Vorbemerkung: Das epische Geraune des Mainstream zu den Soldaten aus Nordkorea begann nach meiner Einschätzung ab dem 19.06.2024, als Putin zum Staatsbesuch in Nordkorea weilte. Dort fielen die üblichen Dankesworte unter Partnern, unter anderem auch zur formalen Unterstützung Russlands in der Ukrainefrage seitens des viel kleineren Landes. Offenbar war das das Stichwort zu einer Medienkampagne, die bald darauf vorwiegend im Konjunktiv und im Fragemodus geführt wurde. Die Tagesschau führte dabei naturgemäß nach Punkten, und nach 30 Fundstellen in den Ausspielwegen Tageschau.de und Mediathek habe ich aufgehört zu zählen. …

Nord-Korea rettet Russland (?) Weiterlesen »

Bildquelle: https://blog.fdik.org/2017-02/s1486321410.html Bei Donezk und Mariupol wurden in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit Monaten wieder Raketenwerfer eingesetzt. Die Beobachter der OSZE-Mission in der Ostukraine registrierten an einem Sonntag 2260 Verstöße gegen den Waffenstillstand. Mitunter standen sie auch direkt neben den Verstößen, wie unser Beitragsbild zeigt. Das Pubikum erlebt in der nächsten Zeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Wiederauflage von Medienberichten zum Konflikt, die stark an jene erinnert, welche 2014 den Beginn einer Zuschauerrevolte und den massiven Einbruch des Vertrauens in die hiesige Medienlandschaft zur Folge hatte.