Quelle Beitragsbild: BBC/AFP Nicht alle Islamisten sind gleich. Die einen sind verabscheuungswürdig, andere moderat oder sogar Garanten einer neuen Ordnung. Das hängt davon ab, wie nützlich sie für den politischen Westen sein können. Über den Wandel des Islamistenbildes in westlichen Medien. Beitrag von Rüdiger Rauls Zweierlei Maß Für Islamisten scheint immer häufiger im politischen Westen derselbe Grundsatz zu gelten wie für Terroristen: Dein Terrorist ist mein Freiheitskämpfer; dein Islamist ist mein Technokrat. Nicht dass die Werte sich im sogenannten Wertewesten verschoben hätten, nein, Terrorismus wird weiterhin abgelehnt, Menschenrechte sind weiterhin einzuhalten und Autokraten sind weiterhin keine Demokraten. Klarer Fall! Aber …

Syriens bessere Islamisten Weiterlesen »

Ein weiteres Denkmal erschütternder Unmenschlichkeit und Dummheit der US-Weltmacht-Politik ist enthüllt: die rauchenden Trümmer Syriens, darunter liegend eine halbe Million Tote.[2] Das Ergebnis 13 Jahre andauernder Bemühungen, die überkonfessionelle Regierung in Damaskus zu stürzen. Vorgeschobene Begründung: „Machthaber“ Assad sei ein brutaler Gewaltherrscher. Wahrscheinlich war er das tatsächlich, ob willentlich oder nicht. Tatsache ist aber auch, dass seine Dämonisierung dazu diente, die geostrategischen und energiepolitischen Interessen des „Wertewestens“ an Syriens Unterwerfung zu verschleiern. Das Land ist jetzt dazu bestimmt, im gleichen Chaos zu versinken wie Libyen, nachdem es Barack Obama und Hillary Clinton 2011 von Gaddafi „befreit“ hatten.[3] Beitrag von Volker …

Mit Terroristen paktieren ist deutsche Staatsräson Weiterlesen »

Trotz der trüben Aussichten auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und der wachsenden Kriegsrhetorik diverser Entscheidungsträger wünschen wir unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Mitstreitern einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit, Kraft und Zuversicht. Wir alle haben es in der Hand, unsere Zukunft selbstbestimmt zu gestalten und uns von Dogmen und alten Gewohnheiten zu verabschieden, die unser Leben massiv beeinträchtigen. Packen wir es an. Wir sehen uns 2025! Ihr Team der Publikumskonferenz Deutschlands wirtschaftlicher und politischer Selbstmord Beitrag von Tilak Doshi, 27.12.2024 via dailysceptic.org (zahlreiche Links im Original) Übersetzung: Fritz the Cat Es ist diese festliche Zeit des Jahres, in der …

Deutschlands wirtschaftlicher und politischer Selbstmord Weiterlesen »

Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den   innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch die russischen Stützpunkte ins Spiel. Beitrag von Rüdiger Rauls Kräfteverschiebungen Assads Sturz hat nur dann einen Vorteil für die Bevölkerung, wenn damit auch die Sanktionen des politischen Westens gegen das Land zurückgenommen werden und der Wiederaufbau voran kommt. An den politischen und gesellschaftlichen Fronten ist eher mit einer Zunahme der Konflikte zu rechnen. War die Damaszener Zentralgewalt unter Assad bereits schwach, zu schwach jedenfalls, um sich auf …

Syrische Machtkämpfe Weiterlesen »

Eine Demonstration für die Anerkennung des Russischen als regionale Amtssprache in Charkiw (2006)

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren für den Ukraine-Krieg. Diese werden aber von den Mainstream-Medien verschwiegen, was der Kriegspropaganda dient. Dazu gehört das ukrainische Sprachenverbotsgesetz von 2019. Mit dem Verbot der russischen Sprache im öffentlichen Leben verhinderte die nationalistische Kiewer Regierung eine friedliche Lösung des seit 2014 laufenden Donbass-Krieges. Die weitere Eskalation bis zum heutigen Ukraine-Krieg war damit vorprogrammiert. Die EU und die NATO unterstützte das. Beitrag von Thomas Mayer In der alten Ukraine sprachen etwa 30 Prozent der Einwohner Russisch als Muttersprache. Im täglichen Gebrauch wurde Russisch noch viel häufiger verwendet. Im Osten der Ukraine und im Donbass ist Russisch die …

Das Sprachenverbotsgesetz in der Ukraine war eine Kriegsursache Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Foto dpd/AP Ghaith Alsayed Die Nahostkorrespondentin Karin Leukefeld schreibt nicht aus dem bequemen Büro in Deutschland, sondern lebt im Nahen Osten und macht in einem hochaktuellen Bericht deutlich, wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen. Vor allem wird die massgebliche Beteiligung der USA und der EU mit ihren Sanktionen am bisherigen wirtschaftlichen Elend in Syrien schlicht verschwiegen. Bericht Karin Keukefeld via https://globalbridge.ch/ Wie während des Krieges seit 2011 erklären auch jetzt wieder westliche und westlich orientierte „Qualitäts-Medien“ der Welt, was in Syrien geschieht. …

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Nordkoreanische Soldaten bei einer Militärparade in Pjöngjang (Foto Felix Abt) Vorbemerkung: Das epische Geraune des Mainstream zu den Soldaten aus Nordkorea begann nach meiner Einschätzung ab dem 19.06.2024, als Putin zum Staatsbesuch in Nordkorea weilte. Dort fielen die üblichen Dankesworte unter Partnern, unter anderem auch zur formalen Unterstützung Russlands in der Ukrainefrage seitens des viel kleineren Landes. Offenbar war das das Stichwort zu einer Medienkampagne, die bald darauf vorwiegend im Konjunktiv und im Fragemodus geführt wurde. Die Tagesschau führte dabei naturgemäß nach Punkten, und nach 30 Fundstellen in den Ausspielwegen Tageschau.de und Mediathek habe ich aufgehört zu zählen. …

Nord-Korea rettet Russland (?) Weiterlesen »