Quelle Beitragsbild: https://t.me/Slavyangrad vom 8. Oktober 2022 Heute wollen wir ein Liedlein singen … So beginnt ein bekanntes Soldatenlied aus dem 1. Weltkrieg, welches auch im folgenden Krieg als Englandlied einen hohen Zuspruch erlangte. Doch wie auch Das Lied der…
Beitragsbild: Banderas Grab auf dem Münchener Waldfriedhof Kaum eine andere Person ist in der West- und Ostukraine so unterschiedlich in Erinnerung geblieben wie Stepan Bandera. Ein Essay von Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe | 19.02.2022 Während in der Westukraine in den letzten…
Dr. Gniffkes Macht um acht Ukraine: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen ARD-aktuell spielt erfolgreich die drei Affen. Und berücksichtigt, dass der vierte Affe weitgehend unbekannt ist Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Die Ukraine ist ein korrupter, politisch und…
Stepan Bandera war ein radikaler ukrainischer Nationalist und Anführer der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) – in der Westukraine für viele ein Held, in der Ostukraine, Polen, Russland und Israel gilt er als Nazi-Kollaborteur. In seiner idiologischen Ausrichtung war Bandera inhaltlich…
Storytelling in der ARD-Griechenlandberichterstattung 2015
ARD: Das freche Grinsen der Griechen. Mediale Image-Konstruktion I
ARD: Europas Konter-Sieg gegen die Griechen. Mediale Image-Konstruktion II
ARD: Zum Totlachen diese Griechen! Mediale Image-Konstruktion III
ARD: Die Griechen – nah und doch so fern. Mediale Image-Konstruktion IV
ARD: Regierungs-PR ganz beiläufig. Mediale Image-Konstruktion V
ARD: Der rätselhafte Herr Varoufakis. Mediale Image-Konstruktion VII (1)
ARD: Der rätselhafte Herr Varoufakis. Mediale Image-Konstruktion VII (2)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.