ARD-Programmanalyse 2024: Programmprofile

Bei Das Erste und im ZDF entfielen 2024 jeweils über 40 Prozent der gesamten Sendezeit auf Informationsangebote wie Magazine, Reportagen, Dokus und Nachrichten. Das zeigte die ARD-Programmanalyse 2024.

In Bezug auf die journalistische Information gibt es bei den Öffentlich-Rechtlichen eine besonders große Bandbreite an Formaten neben den Nachrichten, unter anderem Dokumentationen, Reportagen und Magazine. Die Privaten setzen vorranging auf einige Magazinsendungen und Dokumentationen.

Sat.1 und RTL legen ihren Fokus auf die non-fiktionale Unterhaltung, vor allem in Form von gescripteten Reality-Formaten. ProSieben und VOX hingegen setzen ihre Schwerpunkte auf die fiktionale Unterhaltung.

Im Ersten bestand das Fictionangebot 2024 zu 85 Prozent aus Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen, beim ZDF betrug der Anteil 78 Prozent. Die privaten Programme kaufen deutlich größere Anteile des Programms ein.

https://www.media-perspektiven.de/publikationsarchiv/2025/detailseite-2025/ard-programmanalyse-2024-programmprofile

Das Erste und das ZDF betonen über den gesamten Tag hinweg besonders die journalistische Information. In der Primetime kamen sie jeweils auf 8 Prozent niedrigere Werte (Das Erste: 32 %, ZDF: 35 %). Bei Das Erste waren die Anteilswerte aller übrigen Sparten in der Primetime höher als in der Gesamtsendezeit. Beim ZDF fielen die Anteile des Sports und der fiktionalen Unterhaltung höher aus, womit letztere sogar auf dem ersten Rangplatz in diesem Zeitsegment liegt. […]

Innerhalb der fiktionalen Unterhaltung übertrifft bei ProSieben, VOX und RTL das Angebot an Serien deutlich das der Filme, während das Verhältnis bei Das Erste, dem ZDF und Sat.1 nicht weit auseinander liegt. Dominierend ist bei fünf der sechs Sender dabei das Spannungs-Genre, wobei dies in besonderem Maße auf VOX, RTL und das ZDF zutrifft. Einzig bei ProSieben überwiegen die Komödien.

Bei den Produktionsformen und den Produktionsländern der fiktionalen Unterhaltung verläuft eine klare Grenze zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern: Während das fiktionale Angebot bei Das Erste und dem ZDF zum weitaus größten Teil aus deutschen Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen besteht, sind es bei RTL und Sat.1 drei Viertel ausländische Kaufproduktionen. Bei VOX und ProSieben kommen Eigenproduktionen und Produktionen aus Deutschland nahezu gar nicht vor. Das fiktionale Unterhaltungsangebot wird bei ihnen geprägt durch einige wenige amerikanische Serien.

https://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2025/MP_19_2025_ARD-Programmanalyse_Teil_1.pdf