Eine Woche vor der Bundestagswahl im ZDF und seit Samstag auch auf Youtube warnt der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Wähler – indirekt, aber deutlich – ihr Kreuz nicht bei Parteien wie AfD oder BSW zu machen, denen gerne wegen ihres Eintretens für Verhandlungen statt Krieg in der Ukraine „Putinnähe“ unterstellt wird. Denn sonst könnte es uns so gehen wie Rumänien, wo die Präsidentschaftswahlen annunliert werden mussten, weil die Wähler einen „putinnahen“ Kandidaten gewählt hatten. Beitrag von Norbert Häring Eine ganze Aspekte-Sendung widmete das ZDF vor der Wahl dem Thema Wahlbeeinflussung durch Fake News und was dagegen getan wird (auf Youtube; in der …

„Damit es uns nicht ergeht wie Rumänien“ – ZDF warnt vor dem Wählen der falschen Parteien Weiterlesen »

Von Johannes Mosmann Im Juni 2022 stimmte der EU-Binnenmarktausschuss der „Verordnung über digitale Dienste“ zu, die weitreichende Folgen für die Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung hat. Unverblümt sprechen die EU-Funktionäre nun auch das zu Grunde liegende Weltbild aus: Unwahrheiten verhalten sich wie Viren, weshalb eine gute Regierung die Wahrheit ebenso pflegen muss wie die Volksgesundheit. Und zwar mit denselben Methoden: Verhinderung des Erstkontakts mit Unwahrheiten, Isolierung der infizierten Träger und perspektivisch sogar Impfungen gegen falsche Meinungen. Verbotenes Denken Die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Versammlungsverbote, Maskenpflicht, Schulschließungen oder Impfkampagne zielten direkt auf die Eindämmung …

Vom Ende der Meinungsfreiheit in Europa Weiterlesen »

Gegen „Fake News“ – nicht immer ein Kampf für die Wahrheit Von Klaus Hartmann Das englische Wort Fake News ist vor gut einem Jahr in Mode gekommen und bezeichnet etwas, für das wir schon vorher ziemlich exakte Begriffe hatten: Falschmeldungen und Desinformation. Auch das Wort „Zeitungsente“ war in Deutschland geläufig, klingt aber natürlich nicht so cool und trendy wie die Neuschöpfung in Englisch. Ursprünglich bedeutet Fake gefälscht oder Fälschung, schon länger bekannt ist fake fur, das ist Kunstpelz, ein fake painting ist ein gefälschtes Gemälde, oder eine fake pistol ist keine echte Waffe; sondern eine Attrappe. Anfang 2017 wurden „Fake …

Fake news – eine Herausforderung des freien Denkens Weiterlesen »

Foto: Igor Normann/Shutterstock.com Schweigende Lämmer, getroffene Hunde Politisch unbequeme Bestseller werden von den Leitmedien ignoriert oder diffamiert. von Paul Schreyer Wenn Bücher, die nahe legen, dass Demokratie im Westen nur Fassade ist, zu Bestsellern werden, schweigen die Leitmedien – oder unterstellen, die Autoren wären verwirrte Scharlatane. Jüngste Fälle: Rainer Mausfeld und Dirk Müller. „Warum schweigen die Lämmer?“  fragt Professor Rainer Mausfeld im Titel seines aktuellen Buches provokant und schaffte es damit auf Anhieb auf die Spiegel-Bestsellerliste. Mausfeld trifft einen Nerv – seine Analyse zur verdeckten Rolle von Machteliten in unserer Gesellschaft macht verständlich, was viele Bürger zwar fühlen, aber bislang …

Schweigende Lämmer, getroffene Hunde Weiterlesen »

20 weitere Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten von Rob Slane, 27.03.2018, Übersetzung FritzTheCat Meiner Kenntnis nach ist keine der Fragen, die ich in meinem vorangegangenen Artikel stellte – „30 Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten“ – zufriedenstellend beantwortet worden, zumindest nicht öffentlich. Und trotz der Tatsache, dass diese legitimen Fragen noch nicht beantwortet wurden und viele wichtige Fakten rund um den Fall immer noch unbekannt sind, hat der Fall zu einer ernsten internationalen Krise geführt, durch die außerordentliche Ausweisung russischer Diplomaten am 26. März aus vielen EU-Ländern und insbesondere aus den USA. Hier sollte man …

20 weitere Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten Weiterlesen »

30 Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten von Rob Slane, 20.03.2018 the blogmire.com Übersetzung: FritzTheCat (zahlreiche links im Original!) Es gibt zum Fall Sergei und Yulia Skripal jede Menge Sachverhalte, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehr unklar und ziemlich seltsam sind. Es könnte für einige oder gar alle davon gute und harmlose Erklärungen geben. Und dann auch wieder nicht. Daher ist es so wichtig Fragen dazu zu stellen, denn bisher gibt es entweder keine Antworten oder nur höchst ungenügende. Einige Menschen vermuten nun, das sei das Gebiet von Verschwörungstheorien. Ist es nicht. Aus dem einfachen Grund, dass ich keine …

30 Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal hätten stellen können Weiterlesen »

Bildquelle: Screenshot Tagesschau Fake-News: „Russische Pflegedienste“ Wieder einmal zeigten die Qualitätsjournalisten der ARD-aktuell, unsere wahren Fake-News-Experten, den bekannten russophoben Beissreflex. In der Hauptausgabe der Tagesschau am 30.5.2017 berichteten sie über die Betrugsmafia in den Pflegediensten. „Es geht dabei um 230 überwiegend russische Dienste, die ein bundesweites Betrugsnetz aufgebaut haben. Der Schaden der Kassen belaufe sich auf viele Millionen Euro.“ In diesem kurzen Absatz gleich zwei Fake-News. Es handelt sich nicht nur – wie hier gar zu oberflächlich formuliert – um viele Millionen, sondern um mindestens eine Milliarde Euro Betrugsschaden, also um eine gänzlich andere Dimension. Falsch ist vor allem jedoch …

Fake-News: „Russische Pflegedienste“ Weiterlesen »