Doxing-Trend in deutschen Medien nimmt zu

Medien stellen Personen zunehmend an den digitalen Pranger, ohne dass es ein Urteil gibt. Wann wird aus Journalismus eine gefährliche Hetzjagd? Ein Kommentar.

Wer heutzutage in die deutschen Medien schaut, kann durchaus den Eindruck haben, das Mittelalter sei bislang nicht in jeder Hinsicht überwunden. Der Pranger ist nicht nur erhalten geblieben, sondern erfreut sich neuer Popularität.

Das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann ist nur ein aktuelles Beispiel, das momentan viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Treiben des vermeintlichen Satirikers ist auch weder ein Einzelfall noch der Beginn eines gefährlichen Trends – die Bild-Zeitung hatte beim modernen Pranger eine Vorreiter-Rolle.

(…)

Der Fall „Clownswelt“ hat allerdings gezeigt, dass die Journalisten zwar von Hass und Hetze sprachen, aber keinen Beleg beibringen konnten. Zumal sie auch ausblendeten, dass sich nicht nur Rechte kritisch mit der Einwanderung aus muslimischen Ländern auseinandersetzen, sondern auch die sogenannten antideutschen Linken.

Insofern bleibt der Verdacht bestehen, dass es nicht um Inhalte geht, sondern um die gesellschaftliche Wirkung des Prangers.

https://www.telepolis.de/features/Doxing-Trend-in-deutschen-Medien-nimmt-zu-10390221.html