Übertragung der Fußball-Europameisterschaft: ARD und ZDF geben Exklusivrechte an Telekom ab
07.05.2021
Übertragung der Fußball-Europameisterschaft: ARD und ZDF geben Exklusivrechte an Telekom ab
Wer bei Fußball-EM wirklich alle Spiele im Fernsehen anschauen will, muss bezahlen. ARD und ZDF haben einen Teil ihrer Rechte an die Telekom abgegeben. Der Deal betrifft auch die WM 2022 und EM 2024. Der WDR-Rundfunkrat hat dem Deal nun zugestimmt. …
Wer bei der anstehenden Fußball-EM Portugal gegen Frankreich gucken will oder Schweden gegen die Slowakei, braucht ein Pay-TV-Abo. Insgesamt zehn Gruppenspiele werden nur gegen Geld zu sehen sein; bei Magenta TV, dem Bezahlangebot der Deutschen Telekom. ARD und ZDF hatten zwar die kompletten Live-Rechte erworben, lassen die Telekom aber jetzt auch alle Spiele zeigen, einige davon exklusiv. …. Wie viel ARD und ZDF nun insgesamt ausgeben, ist nicht öffentlich bekannt. Durch die erteilten Sublizenzen für die Telekom hätten sich die Kosten für die Öffentlich-Rechtlichen aber „deutlich reduziert“.
Dass damit erstmals ein Bezahlsender EM-Spiele exklusiv zeigt, hat auch damit zu tun, dass das Bieten um die Übertragungsrechte härter und teurer geworden ist, sagt Sportökonom Christoph Breuer von der Deutschen Sporthochschule. „Es macht für den öffentlichen Rundfunk die Entscheidung schwerer, weil er mehr Geld investieren muss und mit dem vielen Geld natürlich auch andere nutzbringende Projekte finanzieren könnte. Und gleichzeitig haben sich die Veranstaltungen verändert. Wir haben eine Zunahme an Partien und eben auch mehr uninteressante Partien für das deutsche Publikum. Und wenn man das zusammennimmt, ist diese Marktentscheidung aus sportökonomischer Sicht nachvollziehbar.“
Breuer glaubt, dass in Zukunft noch deutlich weniger große Sport-Events bei ARD und ZDF laufen.