Corona in Sachsen
Im Landtag wird ausgewertet. Der Wissenschaft mehr vertrauen, empfiehlt Christian Drosten. Tom Lausen weist auf Lücken hin und bleibt nahbar. Beitrag von Franka Haase „Man kann beobachten, dass viele Studien zur Coronaimpfung sich erst zur Wirkung bekennen, bevor die Forschungsergebnisse – auch negative – publiziert werden. Das kann man als religiöses Bekenntnis empfinden. Um nicht als Ketzer dazustehen, schreibt man, dass die Ergebnisse nur zum Verbessern der Impfung anregen sollen.“ Dr. Erich Freisleben begegnet mir auf der Freitreppe des sächsischen Landtags. Am Donnerstag fand dort die fünfte Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses statt. Der Ausschuss überprüft die Maßnahmen, die Sachsen zwischen 2020 …