Ein abgehörtes, geheimes Gespräch hochrangiger Bundeswehroffiziere schlägt Wellen. Alles ein Versehen? Das ist wenig wahrscheinlich. Eher ist es so, dass das Geheime nicht geheim bleiben sollte. Es könnte als Alarmsignal gedacht sein. Dafür, dass mit dem Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine Deutschland Gefahr läuft, sich in einen echten, heißen Krieg mit Russland zu manövrieren. Außerdem: Politiker, Militärs und Nachrichtendienste in Deutschland sollten nicht zwangsläufig als homogene Einheit betrachtet werden. Abgesehen davon, dass die Einbeziehung externer Akteure nicht auf Russland beschränkt werden sollte — auch und gerade in Bezug auf die Offenlegung dieser Gesprächsrunde. Sind wir also eingeladen wurden, um …

Stille Post – Zum abgehörten Geheimgespräch hochrangiger BW-Offiziere Weiterlesen »

Beitragsbild: Demonstranten Berlin, Februar 2024 Die deutsche Gesellschaft ist nach Jahren medialer Beeinflussung verhetzt und gespalten. Das Land wird ruiniert und könnte in einem provozierten großen Krieg gänzlich zugrunde gehen. Beitrag von Wolfgang Bittner Seit einigen Monaten muss ich mich vorsehen, nicht depressiv zu werden. Wenn ich in die Zeitungen schaue, Radio höre oder den Fernseher anstelle, überkommt mich ein Gefühl des Ausgeliefertseins an dunkle Mächte, die ich mittlerweile benennen kann. Aber darüber vermag ich nur noch mit wenigen Menschen in meiner Umgebung zu sprechen. Einige meiden mich, halten mich wahrscheinlich für einen Querdenker oder Verschwörungstheoretiker. Kürzlich hat mir mein …

Deutschland vor dem drohenden Krieg – ein Trauerspiel Weiterlesen »

Beitragsbild: Friedenskundgebung Bonner Hofgarten, 22. Oktober 2023 Der Ukrainekrieg könnte zu einem unerwarteten Ende kommen Analyse von Michael von der Schulenburg Auch wenn an der Front noch geschossen wird, könnte mit den jetzt eingesetzten Entwicklungen der Krieg in der Ukraine auf eine im Westen völlig unerwartete Weise enden – und zwar mit einem ukrainisch-russischem Einverständnis ohne westliche Beteiligung. Wie es scheint, wird der Ukrainekrieg nun in Kiew und nicht mehr an der Front entschieden. Dabei wird sich viel um die Person Selenskyj drehen, einst ein Held und heute eher eine tragische Figur, die riskiert, die nächsten Monate als Präsident nicht …

Der Ukrainekrieg könnte zu einem unerwarteten Ende kommen Weiterlesen »

Verloren zwischen Rechts und Links Die Verwässerung der Begriffe Rechts und Links sorgt für Verunsicherung. Können sie überhaupt noch Orientierung bieten? Einen Ausweg aus der gesellschaftlichen Krise scheinen sie nicht zu bieten. Dazu bedarf es anderer Herangehensweisen. Beitrag von Rüdiger Rauls Dumm gelaufen Seit Corona ist die Welt nicht mehr, wie sie war. Eigentlich aber hatte das weltanschauliche Durcheinander bereits mit der Klima-Bewegung Fridays for Future (FfF) begonnen. Sie hatte die westliche Wertewelt in Unordnung gebracht und besonders eine junge Generation von Oberschülern in Aufruhr und Panik versetzt. Die altgedienten Wertemissionare des politischen Westens waren von dieser Bewegung auf dem …

Verloren zwischen Rechts und Links Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: www.globallookpress.com Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Immer mehr entgleitet sie dem politischen Westen. Das äußert sich im Wiedererstarken Russlands und dem Aufstieg von Staaten wie China. Aber auch in den Staaten der westlichen Wertegemeinschaft ist wenig geblieben von der Stabilität, die noch vor einem halben Jahrzehnt geherrscht hat. Wohin führt das? Beitrag von Rüdiger Rauls Da hilft kein‘ Gewalt In dem ermutigenden Lied von der Moldau besingt Bertold Brecht im Jahre 1944, als die Niederlage des Faschismus sich andeutete, den Wandel der Zeiten: „Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. … Es …

Auf der Suche nach Orientierung Weiterlesen »

Ein Nachklapp zur Antirechtsdemo und dem AfD-Bürgerdialog Beitrag von Denise Klein Mein Beitrag im letzten Newsletter hatte eine Resonanz wie selten ein Meinungsstück unseres Mediums. Empörung auf der einen Seite, lobende Worte auf der anderen. Und einige private Nachrichten von Menschen dieser Stadt, die engagiert die bürgerschaftliche Szene Gelsenkirchens prägen, sich aber mit ihrer Meinung nicht aus der Deckung trauen. Denn die Mitte der Gesellschaft lässt sich radikalisieren. Auf Geheiß von Regierung, Gewerkschaften oder Parteien. Bunte Luftballons, viele Transparente, trommelnde Menschen, Karin Welge auf der Bühne. Nicht nur für sie – die wahrscheinlich in ihrer gesamten Bürgermeisterlaufbahn nicht vor so …

Die Anständigen und die Eier Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: janhossfeld.de Rechtsabbiegen verboten!  Deutschland demonstriert gegen rechts, aber Deutschland wählt auch rechts. Wer und was aber ist rechts und wie populistisch sind jene, die gegen Populismus demonstrieren? Brandmauern gegen die AfD sollten das Abgleiten der Gesellschaft nach rechts verhindern. Sie haben den Zerfall der Parteienlandschaft eher beschleunigt. Der  Alltag der Menschen aber ist nicht leichter geworden.  Beitrag von Rüdiger Rauls Bürgerliche Doppelmoral  Was heute als rechts gilt, ist längst beliebig geworden, meist inhaltsleer, weitgehend an Äußerlichkeiten und immer öfter an mehr oder weniger persönlichen Interessen und Vorteilen orientiert. Bei dem inflationären Gebrauch der Begriffe „rechts“ oder gar „faschistisch“ …

Rechtsabbiegen verboten! Weiterlesen »