Quelle Beitragsbild: Screenshot AP, übernommen von NZZ Eine Episode entmenschlichender Berichterstattung der ARD Ein Beitrag von Peter Frey Die verwendeten Mechanismen zur erfolgreichen Verbreitung von Propaganda sind simpel. So simpel wie sie auffällig sind. Daher sind Diejenigen, deren Aufgabe es ist, diese Manipulation der Gehirne zu betreiben, auch angehalten, sie zu kaschieren, zu tarnen. Doch täuscht man sich und das Publikum, wenn man meint, eine Zitation hasserzeugender wie kriegstreibender Worte spiegelte ja schließlich nicht die eigene Sicht. Zumal man eh regelmäßig „vergisst“, Propaganda mit Anführungszeichen zu verhüllen. Allein, dass eine in menschenverachtender Art und Weise ausgerichtete Meldung unkommentiert übernommen wird, …

Vom „Neutralisieren“ – Eine Episode entmenschlichender Berichterstattung der ARD Weiterlesen »

Die Hoffnung stirbt zuletzt Der MDR-Rundfunkrat tagte am 29. Januar 2024 in Leipzig. Nach dem Trubel um einen UMSCHAU-Beitrag im Dezember, der kurz nach seinem Erscheinen wieder aus der Mediathek genommen wurde, wollten wir wissen, wie das Thema dort behandelt wird. Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Im MDR-Magazin UMSCHAU läuft am 12. Dezember 2023 ein Beitrag über DNA-Verunreinigungen in Corona-„Impf“-Stoffen. Der Bericht löst große Resonanz aus. Kurz darauf wurde der Beitrag jedoch aus der Mediathek des Senders entfernt. Das weckte unsere Neugier und wir beschlossen, nach vierjähriger Abstinenz der Rundfunkratssitzung wieder einmal als Besucher beizuwohnen. Das kostete …

Besuch beim MDR-Rundfunkrat Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: ZDF Nach dem Rechten sehen  Ein Geheimtreffen rechter Kreise in Potsdam ist Anlass einer großen Kampagne gegen rechts. Diese hat aber der Alternative für Deutschland (AfD) bisher kaum geschadet. Der Aufgalopp von Hunderttausenden Demonstranten hat wenig Nachhaltiges gebracht. Was soll mit dieser Kampagne gegen rechts erreicht werden? Ein Beitrag von Rüdiger Rauls Verschwörung von rechts Kaum war der Artikel des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in Zusammenarbeit mit dem „Wahrheits-TÜV“ Correctiv erschienen, kam es auch schon zu scheinbar spontanen Protesten und Demonstrationen gegen rechts. Anlass war ein geheimes Treffen von Rechten im Potsdamer  Landhaus Adlon, das aber bereits im November …

Nach dem Rechten sehen Weiterlesen »

Ein Plan zu seiner Eindämmung und zur Beendigung des Krieges im Nahen Osten Ein Beitrag von Bernd Liske Gleich einem Stein, den man in eine Richtung abseits des Weges wirft, kommt mir zuweilen der eine oder andere Gedanke und ich bin so frei, ihn entweichen zu lassen, ohne ihn tiefer zu durchdringen. Gebunden ist das an das Wissen, dass er aus einem belastbaren Fundament aus Werten, Werkzeugen, Analysen und Konzepten erwächst und der Erfahrung, dass ich, wenn ich gefordert bin, seine Substanz nachzuweisen, den Weg zu ihm finde. Am 16. November schrieb ich erstmals explizit auf X und dann mehrmals in …

Antisemitismus – eine Frage der Semantik Weiterlesen »

A visitor walks past a guide missile ground target KEPD 350 manufactured by the Swedish-German company Taurus at the International Defence and Security fair of Madrid, on May 17, 2023. (Photo by Thomas COEX / AFP) (Photo by THOMAS COEX/AFP via Getty Images)

Quelle Beitragsbild: AFP via Getty Images Das Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug Tagesschau & Co. fragen nicht, warum Deutschland den Krieg in der Ukraine verlängert – Die Absichten hinter Merkels Friedensverrat gelten fort und sollen den Wähler nicht erschüttern Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Mal ehrlich: Wussten Sie, dass Großbritannien, obwohl auf Seiten der Sieger,  noch im Dezember 2006 Kriegskredite aus der Zeit des II. Weltkriegs an die USA zurückzahlte? Kriege werden – eine Binsenweisheit – nicht aus hehren idealistischen Gründen geführt, sondern vorrangig aus ökonomischen Interessen. Auch unserem Berliner Kriegskabinett geht es nicht um Freiheit und Demokratie der Ukrainer, …

Das Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Internationalen Gerichtshof Internationaler Gerichtshof – Rechtssache betreffend die Anwendung des Übereinkommens über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes im Gazastreifen – Südafrika gegen Israel. Transkript, Übersetzung und Zusammenfassungen: Andreas Mylaeus Anhörungen zu vorläufigen Maßnahmen vom 11. Januar 2024 (Red.) Diese rechtliche Argumentation ist unumstösslich. Der Sachverhalt ist eindringlich zusammengefasst und die rechtliche Einordnung (für das anstehende Verfahren über vorläufige Massnahmen) ist zwingend. Die vorhersehbaren Ausreden dürften von Rechts wegen nicht verfangen. Wie Garland Nixon  anschaulich erklärt hat: Wenn ein Einbrecher in mein Haus eindringt, meine Kinder verschleppt und meine Frau drangsaliert, und ich den gewaltsam vertreiben muss, kann …

Internationaler Gerichtshof – Südafrika gegen Israel, Anhörungen zu vorläufigen Maßnahmen Weiterlesen »

Wut gegen Bauern  Landwirte in Schleswig-Holstein haben Vizekanzler Habeck am Verlassen einer Fähre gehindert. Auf diesen Vorfall reagieren Berlin und die Hoheitsmedien in wilder Empörung. Sie beklagen den Verstoß gegen die demokratischen Spielregeln und die Verrohung in der politischen Auseinandersetzung. Sie fragen sich aber nicht, welche Vorleistungen sie selbst erbracht haben. Zudem verwundert, wie unterschiedlich beide mit den Blockaden der Bauern auf der einen Seite und denen der Klimakleber auf der anderen umgehen. Beitrag von Rüdiger Rauls Bauern, Medien, Öffentlichkeit  Die Stimmung ist aufgeheizt im Land. „Da hat sich mit dem Hin und Her in der Energie- und Haushaltspolitik großer …

Wut gegen Bauern Weiterlesen »