Können israelische Kameradrohnen Pressewesten übersehen?

Können israelische Kameradrohnen Pressewesten übersehen?

Internationale Recherchekooperationen haben mittlerweile längst nicht mehr die mediale Wirkung, die etwa die heute im Assange-und-die-Folgen-Kontext oben schon erwähnten „Panama Papers“ hatten. Oder erinnern sich noch sonderlich viele Lesende an „The Rwanda Classified“ von Ende Mai, ein Projekt, an dem auf deutscher Seite unter anderem das ZDF-Magazin „Frontal“ beteiligt war (siehe Altpapier)? Das ist nun auch bei „The Gaza Project“ wieder dabei.

https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3716.html

In keinem anderen Konflikt sind innerhalb so kurzer Zeit so viele Journalisten und Journalistinnen getötet worden wie zuletzt im Gazastreifen. Israel bestreitet, Reporter gezielt zu töten. Doch eine internationale Recherche wirft Zweifel auf. […]

Am ‚The Gaza Project‘, das von der französischen Organisation Forbidden Stories und paper trail media initiiert und koordiniert wurde, waren 50 Journalistinnen und Journalisten beteiligt. Gemeinsam sind sie die langen Listen während des Gazakriegs getöteter Journalistinnen und Journalisten durchgegangen und haben Fall für Fall analysiert. Sie haben Beweismaterial gesammelt und gemeinsam mit an die 50 internationalen Experten besprochen, um jene Fälle und Ereignisse zu filtern, in denen es Hinweise auf einen gezielten Angriff gibt. Sie sprachen sie mit über 120 Zeugen vor Ort, mit Soldaten der israelischen Armee, Reservisten, Deserteuren und Völkerrechtlern.

https://www.papertrailmedia.de/investigations/gaza-project/

Es gibt unterschiedliche Zählweisen zu den Toten. Die Non-Profit-Organisation Committee to Protect Journalists (CPJ) zählt 105 tote Medienschaffende, die Uno mehr als 122. In keinem Kriegs- oder Konfliktgebiet sind so viele Journalisten in so kurzer Zeit gestorben. Weltweit starben im ganzen Jahr 2022 weniger Journalisten als in den rund acht Monaten seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza.

https://www.spiegel.de/ausland/journalisten-in-gaza-arbeiten-in-der-todeszone-a-449a6940-b3ad-40ef-ab7a-d746c01ef0eb