Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio, sowie alle weiteren Unterzeichnenden, schätzen einen starken unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland als wesentliche Säule der Demokratie, der gesellschaftlichen Kommunikation und Kultur und sind von seinen im Medienstaatsvertrag festgelegten Grundsätzen und dem Programmauftrag überzeugt. Beides aber sehen sie in Gefahr. Das Vertrauen der Menschen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nimmt immer stärker ab. Zweifel an der Ausgewogenheit des Programms wachsen. Die zunehmende Diskrepanz zwischen Programmauftrag und Umsetzung nehmen die Beteiligten seit vielen Jahren wahr. Dieses Manifest wurde verfasst, damit unsere Stimme und Expertise zur Zukunft des öffentlich- rechtlichen Rundfunks im gesellschaftlichen Diskurs gehört werden.

Erstunterzeichner:

Feste und Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben an diesem Manifest mitgearbeitet und es gezeichnet. Aus Angst vor beruflichen Konsequenzen hinterlegten viele ihre Unterschrift anonym. Dies spricht für sich.

Unter den 100 veröffentlichten Erstunterzeichnern fanden wir Unterstützung von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Die Namen finden Sie ebenso auf der Website.

Statements von Mitarbeitern:

Auf der Website finden Sie etwa 50 Statements von Mitarbeitern von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Sie zeigen deutlich, wie fatal sich Debattenkultur und Arbeitsklima in den vergangenen Jahren verändert haben: https://meinungsvielfalt.jetzt/statements.html

Zum Manifest: https://meinungsvielfalt.jetzt/manifest.html

Online-Petition zum Thema: https://www.openpetition.de/petition/online/erneuerung-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks

Initiator Ole Skambraks spricht im Interview mit Bastian Barucker von seiner Entscheidung, sich öffentlich zu äußern, von den Reaktionen der Mitarbeiter, von seiner Entlassung sowie von der Entstehung des Manifests.

https://blog.bastian-barucker.de/manifest-rundfunk-skambraks/