Reiner Haseloff: Erste Anstaltspflicht ist objektive Information

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat durch Parteilichkeit und zu hohe Gehälter viel Vertrauen verspielt. In den Redaktionen müssen künftig alle Meinungen des demokratischen Spektrums vertreten sein. Und Intendanten sollten nicht mehr verdienen als der Bundeskanzler. […]

Der ÖRR muss sich ändern, wenn er das Vertrauen der Menschen nicht verlieren will. Er muss reformiert werden, und ich halte ihn für reformierbar. Die Menschen erwarten zu Recht, dass er sich auf seine Kernaufgaben konzentriert – und dass er Maß hält.

Der ÖRR muss ein Schutzraum für verlässliche Information sein, er muss Garant für Meinungsvielfalt und demokratische Kultur sein. […] Dies tut der ÖRR, indem er informiert, bildet, unterhält – und dabei den ganzen Menschen in den Blick nimmt, unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder Wohnort. […]

Es gibt zu viele Parallelstrukturen, zu wenig Kooperationen und zu wenig Bereitschaft, konsequent und auch bei den Gehältern des Führungspersonals über Einsparungen nachzudenken. […]

Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung ist, dass sie sich nicht nur als Teil der Anstalt verstehen, sondern als echte Aufsicht im Interesse der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. Einige tun das bereits heute, aber es ist noch nicht genug. […]

Kein Sender ist gezwungen, Hochglanzproduktionen im Unterhaltungsbereich zu beauftragen oder Hollywood-Blockbuster für die Mediathek zu erwerben. Kein Sender ist gezwungen, Moderatoren mit Geld zu überschütten und undurchsichtige Firmenstrukturen zu finanzieren. Und kein Sender ist gezwungen, Intendanten besser zu bezahlen als den deutschen Bundeskanzler. […]

Vertrauen entsteht nicht durch Sonntagsreden der Verantwortlichen in den Anstalten über Reformbereitschaft, sondern durch konkretes Handeln. Durch Selbstbeschränkungen bei den Gehältern, durch auf Vielfalt ausgerichtete Personalpolitik und durch eine faire und ausgewogene Berichterstattung.

https://www.welt.de/debatte/article256052998/Haseloff-ueber-OERR-Erste-Anstaltspflicht-ist-objektive-Information.html

Haseloff verlangt mehr Reformbereitschaft beim Rundfunk

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat erneut Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk angemahnt. „Es gibt zu viele Parallelstrukturen, zu wenig Kooperationen und zu wenig Bereitschaft, konsequent und auch bei den Gehältern des Führungspersonals über Einsparungen nachzudenken“, schrieb der CDU-Politiker in einem Gastbeitrag für die ‚Welt am Sonntag‘. Die Sender müssten sich ändern, wenn sie das Vertrauen der Menschen nicht verlieren wollten.

https://www.digitalfernsehen.de/top-news/haseloff-verlangt-mehr-reformbereitschaft-beim-rundfunk-1143131/