KRIM Referendum (TASS)

 Vorbemerkung:  Nachdem zum wiederholten Mal ein Sprengstoff-Anschlag auf die Brücke von Kertsch vereitelt wurde, stellt sich die Frage, ob die ukrainische Seite tatsächlich an Frieden interessiert ist und inwieweit die Interessen der Bewohner der Krim überhaupt zählen. Ein mit Sprengstoff beladener Pkw sollte während der Fahrt über die Brücke zur Explosion gebracht werden sollte. Der nichts ahnende Fahrer, der glaubte, nur ein Auto zu überführen, wäre dabei eiskalt geopfert worden. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die Bürger der Krim auch nur ansatzweise Sympathien für IS-ähnliche terroristische Aktivitäten hegen. Wie die Geschichte der Krim und deren territoriale Zugehörigkeit von westlichen Politikern …

Ukraine-Krieg: Was will eigentlich die Bevölkerung der Krim? Weiterlesen »

Marcus Klöckner wird in seinem neuen Buch zum Archivar und lässt sich bei der Analyse von Marc Trachtenberg helfen. Rezension von Michael Meyen Der Titel ist genial. Chronik eines angekündigten Krieges. Da schwingt der Tod genauso mit wie die Vergeblichkeit. Jeder weiß es, keiner will es, und doch muss es passieren. Gabriel García Márquez. Der Westend-Verlag hat ein Faible für diesen Titel. 2020 schrieb Paul Schreyer die Chronik einer angekündigten Krise, stand damit wochenlang in den Bestsellerlisten und kam in den Jahrescharts des Spiegel auf Platz 20. Das Wort „Chronik“ hatte Schreyer dabei eher lateinamerikanisch ausgelegt und genau wie das …

Rezension: Chronik eines angekündigten Krieges Weiterlesen »

09.06.2022, Berlin: Open Your Eyes - Terra X: Wissen, wie Du es brauchst! –– Mirko Drotschmann, Jasmina Neudecker, Mai Thi Nguyen-Kim, Louis Klamroth Die re:publica ist das Festival für die digitale Gesellschaft und findet in diesem Jahr vom 08. bis 10. Juni in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt. Foto: Stefanie Loos/re:publica

YouTuber Mirko Drotschmann ist immer aktuell und ordnet gerne ein. Seine Videos zur Ukraine und zum Iran offenbaren Doppelstandards. Beitrag von Aron Morhoff Der studierte Historiker und Kulturwissenschaftler Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go spricht quasi über alles: Kriege, Konflikte, Kleopatra. Die DDR, die Templer und der Papst. Die Titanic, Fidel Castro und der Völkermord in Ruanda. Kann ein Mensch über all das Bescheid wissen? Sicher nicht, auch wenn Drotschmann, Jahrgang 1986, in der Tat über erstaunlich viele Themen kompetent aufklärt: immer um Neutralität bemüht, nie aufgeregt, meist sehr sachlich und ausgewogen. Kein Wunder also, dass Funk den Badener „vom Markt nahm“, …

MrWissen2Go und die Moral Weiterlesen »

Am 9. Mai feiert Russland den 80. Jahrestag der Niederlage Nazideutschlands.Die Vereinigten Staaten spielten eine wichtige Rolle bei der Niederlage Nazideutschlands, die das amerikanische Volk niemals vergessen und niemals aufhören sollte zu ehren.Doch der knappe Sieg über die Nazi-Geißel war hauchdünn, gemessen am Leben von Millionen unserer sowjetischen Verbündeten, ohne die unser gemeinsamer Sieg nie möglich gewesen wäre.Wir sollten daher ihr Opfer niemals vergessen. Die Schlacht von Waterloo im Juni 1815, Napoleons Traum vom französischen Ruhm, wurde von den vereinten Armeen Großbritanniens und Preußens zerstört.Laut Feldmarschall Arthur Wellesley, dem Herzog von Wellington und Befehlshaber der britischen Streitkräfte, war sie „die …

Der knappe Sieg Weiterlesen »

Einen zwölfjährigen machen die Deutschen zum Greisen – Bild: Komm und sieh

Anstatt Russland Aggression vorzuwerfen, sollten Deutschlands Führung und Medien für Jahrhunderte um Vergebung bitten und schweigen. Analyse des grössten Völkermordes aller Zeiten. Beitrag von Peter Hänseler Einleitung Europäische Aggression und Hass, welche gegenüber Russland geschürt werden, sind bedenklich, da sie faktisch unhaltbar ist. Der Ukrainekrieg wurde nicht aus Expansionsgelüsten von Präsident Putin vom Zaun gerissen, sondern war eine absehbare Konsequenz der NATO-Osterweiterung und zahllosen Aktionen des CIA and MI-6 seit 1991. Der Krieg hat auch nicht 2022 begonnen, sondern spätestens 2014 mit dem Maidan-Putsch und dem unmittelbar danach ausbrechenden Bürgerkrieg in der Ukraine. Interessant in diesem Zusammenhang ist der Umstand, …

Deutschland – Schwerverbrecher sollten schweigen Weiterlesen »

Die Angstmacherei vorm „russischen Angriffskrieg“ ist ein fieses Ablenkmanöver von den westeuropäischen Kriegsplänen gegen Russland  Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), pisst von der Atlantik-Brücke (gegen den Wind): „Wäre ich Putin, würde ich schon 2028 kommen.“ [1] Zu unserem und der Russen Glück ist er es nicht, sondern bloß ein Sozi aus deren Stahlhelm-Fraktion. Erschwerend kommt hinzu: Er sitzt für fettes Honorar in den Aufsichtsräten kriegswichtiger Unternehmen, zum Beispiel der Deutschen Bank [2], der Siemens Energy Global [3], der thyssenkrupp Steel Europe [4] und der Daimler Truck Holding [5]. Kriegsängste schüren liegt in …

Bedrohungslügner, Kriegsgurgeln und Hirn-Tot-Schläger Weiterlesen »

Ein vor geraumer Zeit in der ARD-Tagesschau erschienenes Interview möchte als „Einsteiger“ verstanden werden. Zum Gespräch gebeten wurde eine gewisse Stefanie Babst, vorgestellt als „NATO-Expertin“. Das ist mehr als untertrieben. Es ist hochinteressant, wie Leute, die jahrelang an den Schaltstellen der Macht hantierten, später in den publizistischen Bereich wechseln. Von wo aus sie reichweitenstark Meinung machen dürfen. Wofür sie wiederum ein Medium benötigen — und bekommen. Weshalb wir von der kurzen Analyse des Interviews rasch zur Analyse der für solche Interviews sorgenden Strukturen wechseln. Beitrag von Peter Frey Bei den Verantwortlichen in den öffentlich-rechtlichen Medien passt inzwischen kaum noch ein …

Die NATO, die DGAP und die ARD-Tagesschau Weiterlesen »