FUNK: Wie ein Beitrag öffentlich-rechtlicher Sender zur Impfquote in Ostdeutschland in die Irre führt

07.12.2021

FUNK: Wie ein Beitrag öffentlich-rechtlicher Sender auf „Instagram“ zur Impfquote in Ostdeutschland in die Irre führt

funk widmet sich dieser Tage der Frage „Warum ist die Corona-Impfquote im Osten so niedrig?“ und hatte für seine Darstellung dazu bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung über 25.000 Likes erhalten. Die funk-Sicht zum Thema erreicht offenbar viele vor allem jugendliche Mediennutzer und wird auch relativ häufig gutgeheißen. … Die funk-Leute führen im Beitrag dann sechs Aspekte thesenhaft an, die als Faktoren zum Gesamtbild „Niedrige Corona-Impfquote in Ostdeutschland“ gelesen werden könnten. … Niemann zufolge ist es ausgesprochener „Quatsch“, dass die niedrigeren Corona-Impfquoten noch Ausdruck der DDR-Diktatur seien. Man betrachte dazu nur auch die niedrige Impfquote in weiten Teilen Bayerns und Baden-Württembergs. …

Zweiter Aspekt der funk-Faktoren: die Hypothese eines Zusammenhanges von Impfablehnung und AfD-Nähe, die eine Studie der TU Dresden belege. Sofern sich auf die MIDEM-Studie der TU Dresden bezogen wird, so werden schon in deren Zusammenfassung vor einem etwaigen Zusammenhang zwischen Impfskepsis und AfD-Nähe demographische Faktoren genannt, etwa geringes Einkommen und relativ niedrige formale Bildung, Aspekte also, die direkt mit der sozio-ökonomischen Wirklichkeit hier und heute zu tun haben.

Das zu thematisieren und zu problematisieren wäre vermutlich aufwendiger als das Etikett „AfD-nah“. … Diese Phänomene sind sicher nicht von der Hand zu weisen, aber das fragwürdige Narrativ bleibt auch hier: Die (einzelnen) Leute kapieren es halt nicht, und damit sind sie letztlich verantwortlich. Die Ebene von „Gesellschaft“ und deren Verantwortung für die Lage taucht kaum auf. …

Insgesamt erscheint dieser funk-Beitrag als typisch für viele Erklärungsversuche in reichweitenstarken und etablierten Medien: Als problematische Vermischung von oberflächlich wahrgenommenen Phänomenen, von Über-Individualisierung der Verantwortung und von Ost-West-Schieflagen. Von Eigentums- und Machtverhältnissen nicht zu reden.

https://www.heise.de/tp/features/Flurfunk-in-der-Krise-6286536.html

Zum Beitrag

https://www.instagram.com/p/CXA6WwdNDGu/