Deutsche Talkshows: Themen wie Wohnungs- und Sozialpolitik wurden kaum diskutiert
Deutsche Talkshows: Themen wie Wohnungs- und Sozialpolitik wurden kaum diskutiert
Seit 2010 wertet MEEDIA jeweils am Ende des Jahres die offiziellen Gäste- und Themenlisten der großen Polit- und Gesellschafts-Talks von ARD und ZDF aus. Seit 2020 dominiert ein Thema die Sendungen wie kein anderes zuvor: die Pandemie. 2021 wurde in den 108 Ausgaben von „Anne Will“, „Hart aber fair“ und „Maybrit Illner“ 63 mal über Corona-Aspekte gesprochen. Deutlich dahinter folgen der Wahlkampf und die Bundestagswahl, sowie die Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen. Über andere fundamentale Themen wie die Klimakrise, Wohnungs- und Sozialpolitik wurde kaum diskutiert
Corona 63
Bundestagswahl / Wahlkampf 15
Sondierungen / Koalitionsverhandlungen 7
Klimakrise 4
CDU/CSU 3
Krisenzeiten 2
Wohnungspolitik 2
Sozialpolitik 2
In den vier wöchentlichen Shows, also „Anne Will“, „Hart aber fair“, „Maischberger. Die Woche“ und „Maybrit Illner“, waren im Jahr 2021 insgesamt 373 unterschiedliche Personen zu Gast, 51 weniger als im Jahr 2020. Die Vielfalt auf den Gästelisten nahm also tendenziell ab.
Das zeigt sich auch auf Platz 1 des Jahres-Rankings: Sagenhafte 29 mal wurde SPD-Politiker und Neu-Gesundheitsminister Karl Lauterbach in die vier Sendungen eingeladen. Ein extremer neuer Rekord. ….
Eine Auffälligkeit war die im Jahr 2021 deutlich größere Zahl von Politikern und Politikerinnen auf den Gästelisten. Der Hauptgrund dafür waren wohl die Bundestagswahl mitsamt dem Wahlkampf, sowie die Regierungsbildung in den Wochen danach. Deutlich häufiger als 2020 waren Akteure der CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP zu Gast. hingegen sogar seltener als 2020 kamen Politiker und Politikerinnen der Linke vor, sieben statt sechs Auftritte erreichte die AfD.