Dieter Hallervorden (88) fest auf der Seite der Unterdrückten: GAZA – GAZA

Der wohl berühmteste Satiriker und Theatermann Deutschlands, Dieter Hallervorden, hat sich unerwartet deutlich, wenn auch in feinsinniger Lyrik, auf die Seite der im Gazastreifen bombardierten Menschen gestellt.

Das Video zeigt harte Bilder mit einem sensiblen Lied, nicht nur für die palästinensischen Menschen, sondern auch für eine friedliche Zukunft Israels.

Volksschauspieler Dieter Hallervorden ist ein Name, den in Deutschland jeder kennt. Jahrzehntelang war er DER Comedian im deutschen Fernsehen. Bis er als Kino-Schauspieler für zahlreiche ernste Rollen („Honig im Kopf“, „Sein letztes Rennen“ etc.) preisgekrönt wurde. Mit 88 Jahren steht er (als Intendant von drei Theatern gleichzeitig) fast jeden Abend auf der Bühne.

Mit „Gaza Gaza“ hat sich Hallervorden nun unerwartet deutlich an die Seite palästinensischer Menschen gestellt.

Die führenden Medien reagierten zunächst ungläubig, dann aggressiv, denn Deutschlands populärster Theatermann ist ein Wechselwähler der Mitte: Im letzten Wahlkampf hatte er für die CDU geworben, zuvor auch mal für die Liberalen und früher für die Ostpolitik Willy Brandts. In kürzester Zeit hatte sein Gaza-Video über 8 Millionen Zugriffe.

UNO-Sonderbotschafter Professor Dr. Jean Ziegler übermittelte ihm gerade im Namen von Antonio Guterres „solidarische Grüße“ und verteidigte den Künstler vor dem Medien-Vorwurf, „antisemitisch“ zu argumentieren: „Ihr Text basiert voll auf den Beschlüssen der UN!“

Die Textvorlage stammt von dem früheren SPD/Linken-Bundestagsabgeordneten Dr. Diether Dehm; die Musik von Jens Fischer Rodrian (Blue Men Group).

Text: Diether Dehm und Dieter Hallervorden
Musik: Jens Fischer Rodrian