Warnstreik m ÖRR mit Programmausfällen
Beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und beim Bayerischen Rundfunk (BR) hat ver.di zu Warnstreiks aufgerufen. Sie haben am 7. August begonnen und sollen bis zum frühen Freitag dauern. Das werden es beim BR sogar 48 Stunden gewesen sein. Für die Beschäftigten beider Sender fordert ver.di 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich. So soll die Kaufkraft der Mitarbeitenden gesichert werden.
Anmerkung: Wer das Lohngefüge der Arbeitnehmer im ÖRR kennt, kann die Begründung mit der Kaufkraft nur als Hohn empfinden.
https://mmm.verdi.de/tarife-und-honorare/warnstreik-mit-programmausfaellen-98449
Ausfälle im Programm unvermeidlich: Schon wieder Warnstreiks: BR und NDR betroffen
Immer wieder sind verschiedene ARD-Anstalten in den zurückliegenden Wochen bestreikt worden, nun haben die Gewerkschaften zu einem zweitägigen Arbeitsausstand bei BR und NDR aufgerufen. Das wird auch Auswirkungen auf das Programm haben.
https://www.dwdl.de/nachrichten/99086/schon_wieder_warnstreiks_br_und_ndr_betroffen/