Ein Gast-Kommentar von VOLKER BRÄUTIGAM Wochenende vor der „PEGIDA“-Großdemonstration in Dresden: Die Tagesschau stilisiert das Ereignis bereits in Superlativen. Wenige Stunden später wird die Veranstaltung wegen der ominösen Attentatswarnung eines Geheimdienstes verboten. Die Demo wird nach Leipzig verlegt. Die Journaille hyperventiliert, faselt von 60 000 Demonstranten und 40 000 Gegendemonstranten. Die Meldungen schaukeln sich gegenseitig hoch. Rückgratlose Politiker aller Couleur, voran unser „Vizekanzler“, SPD-Vormann Gabriel, dienen sich für „Gespräche“ mit den Protestlern an, weil man – ich kann es nicht mehr hören – deren „Ängste ernst nehmen“ müsse. So reden Mandatsträger, die notorisch den Willen ihrer Wähler missachten. Nicht Einsicht …

Demonstriert doch in Davos! Weiterlesen »

Das ZDF weist die Kritik an seiner Ukraine-Berichterstattung als unbegründet zurück. Wir von der Ständigen Publikumskonferenz kennen diesen Reflex zur Genüge. Für den stellvertretenden ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen bedrohen die massiven Beschwerden über die Berichterstattung im Ukraine-Konflikt die Unabhängigkeit der Berichterstatter. Man sei so geprügelt worden, dass manche Dinge gar nicht mehr gesagt würden, so Theveßen am Rande einer Podiumsdiskussion im Mainzer Cinémayence am 22.01.2015. Vorwürfe, einseitig zu Gunsten des Westens und der Kiewer Regierung über den Konflikt zu berichten, hätten bei den Journalisten großen Frust ausgelöst und man fühle sich „angeschossen“. Das ZDF habe von den rund 1000 Berichten zum …

Zurückgewiesen – Der Krieg um die Meinungshoheit Weiterlesen »

Vor gut zwei Monaten fand ein hochkarätiges Treffen des russischen Präsidenten Putin mit jungen Akademikern und Historikern statt. Im Zuge der Berichterstattung innerhalb der deutschen Medien wurden zwei Aussagen, die Putin in diesem Frage-Antwort-Marathon beantwortete, herausgepickt, aus dem Zusammenhang gerissen und wiefolgt zusammengefasst: „Putin fand-Hitler-Stalin-Pakt ganz okay“ und „Polen war an Teilung selbst schuld“. Wie es im Netz aussieht, wenn Qualitätsjournalismus den Gleichklang übt und beim fröhlichen dpa-copy&paste die einzelnen Meldungen aussehen lässt, als wäre Karl-Ede von Schnitzler auferstanden, kann man hier sehen: Die Publikumskonferenz hat sich in dieser Angelegenheit lediglich mit DRadio angelegt und nachgewiesen, wie auf Linie gepolter …

Geschichtsbilder und deren Deutung in den ÖR Medien Weiterlesen »

Stepan Bandera war ein radikaler ukrainischer Nationalist und Anführer der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) – in der Westukraine für viele ein Held, in der Ostukraine, Polen, Russland und Israel gilt er als Nazi-Kollaborteur. In seiner idiologischen Ausrichtung war Bandera inhaltlich ganz dicht bei den deutschen NAZI´s und ihrer „Endlösung der Juden“! Die Radikalität und der Fanatismus eines Stepan Banderas und seiner OUN, der Totalitarismus ihrer Ideologie, die Zusammenarbeit mit dem Dritten Reich, die durchgeführten ethnischen Säuberungen unter Juden, Polen und Russen machen ihn und seine Anhänger, bei vielen, zu NAZIS. Auch seine heutigen Nachfolger und Verehrer in der Ukraine wie …

Neujahrstag – Tausende nehmen an Fackelmärschen zu Ehren Banderas in der Ukraine teil Weiterlesen »

Am 11.12.2014 unterzeichnete die Korrespondentin der erweiterten Osteuropa-Berichterstattung des Deutschlandfunks, Sabine Adler, als eine der Erstunterzeichnerinnen, einen Aufruf von 100 deutschsprachigen Osteuropa-ExpertInnen zu einer „realitätsbasierten statt illusionsgeleiteten Russlandpolitik“. Urheber des Aufrufes ist Andreas Umland, der gelegentlich als Experte in entsprechenden Formaten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten (auch im Deutschlandfunk) fungiert und der eine eindeutige politische Agenda sowie erstaunliche Aktivitäten innerhalb einschlägiger Vereinigungen und Think-Tanks verfolgt. Quelle: Xing (1) Frau Adler unterzeichnete diesen Aufruf nicht als Privatperson, sondern gab sich bei der Unterzeichnung explizit als Mitarbeiterin von Deutschlandradio Warschau zu erkennen. Erfahrungen mit entsprechenden Beiträgen von Sabine Adler, lassen durch diese offene Parteinahme Rückschlüsse …

Offene Parteinahme zu geopolitischen Positionen Weiterlesen »

Nachdem ein führender Manager von Yves Rocher den früheren russischen Geschäftspartner Alexej Nawalny im Dezember 2012 wegen Unterschlagung angezeigt hatte, wurde Nawalny zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Bruder Oleg Nawalny muss dagegen für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Brüder Nawalny hatten die Vorwürfe als politisch motiviert bezeichnet. Sowohl innerhalb der der Berichterstattung von ARD als auch im ZDF wird Alexej Nawalny lediglich als Bürgerrechtler und Kreml-Kritiker dargestellt. Dass sich Nawalny bereits mehrmals medienwirksam als Opfer der russischen Staatsmacht inszenierte, indem er Festnahmen trotz Hausarrest und nicht genehmigter Demonstrationen provoziert, wird verschwiegen und auch nicht kritisch kommentiert. Das …

Beschwerde wegen Desinformation und Unterdrückung wesentlicher Informationen im Nawalny-Prozess Weiterlesen »

Posted by dankwp in Propagandaticker Ein Jahr der Gewissheit, dass Statistiken wirklich sprichwortgetreu gefälschte plakative Veröffentlichung finden, wenn es darum geht industrielle und politische Vorteile damit zu generieren, um damit den Stolz auf, und den Verkauf von, einheimischen Produkten zu fördern. Es reibt die Frage warum Gemeinnützigkeit, erst in der Folge aus diesen Erkenntnissen der Prüfung unterzogen werden soll. Oder auch die Rangfolge der Beliebtesten Menschen der Republik zu küren, wo notfalls Politiker oder auch sogenannte Prominenz verschoben oder hinzugeflickt werden, damit das Gesamtbild medial stimmig wirkt und damit baldriangleich die Hamster im Laufrad am Weiterfetzen gehalten werden. (ADAC, Deutschland …

2014: Ein Jahr der Täuschungen und Propagandaschlachten Weiterlesen »