Wolfgang Lieb in eigener Sache: Ich habe mich schweren Herzens entschlossen, nicht mehr für die NachDenkSeiten zu arbeiten Wolfgang Lieb, geboren 1944 in Stuttgart, ist promovierter Jurist, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD). Seit Gründung der NachDenkSeiten war Lieb, zusammen mit Albrecht Müller, deren Herausgeber. Nun hat er überraschend hingeschmissen. Hatte er noch vor einigen Monaten im Vortrag „Die Medien in der „wirtschaftskonformen“ Demokratie – Warum sie ihre Wächterrolle nicht mehr erfüllen“, die in den Nachdenkseiten gängige Medienkritik vertreten, so gibt sein Entschluss einige Rätsel auf. Wolfgang Lieb berichtete anlässlich der eingangs erwähnten Veranstaltung von kleinen Fortschritten, welche er in seinem …

Von U-Booten und anderen Kuschelbären Weiterlesen »

Berthold Seliger hat ein Anliegen – die Abschaffung des beitragsfinanzierten Fernsehens. Und er möchte natürlich sein Buch verkaufen. Wohl als clevere Begleitmusik und Werbung für sein in Bälde erscheinendes Buch startete Seliger im Sommer diesen Jahres die Petition: „Für die Abschaffung des gebührenfinanzierten Staatsfernsehens“ auf der Kampagnenplattform Campact. Die Petition wurde von einem kleinen unbedeutenden Verein, der sich für die Verbesserung des öffentlich-rechtlichen Angebotes stark macht, als unangemessen gemeldet und verschwand alsbald von der Plattform.

Programmbeschwerde wegen Manipulation und Meinungsmache in den Nachrichten Sehr geehrter Herr Marmor, hiermit wird formal Programmbeschwerde gegen den Beitrag „Meinungsmache gegen Flüchtlinge“ aus der Sendung NDR//Aktuell vom 09.10.2015, 14:00 Uhr erhoben. Im gestellten Einspieler wird ein vermeintlicher Asylgegner präsentiert, dessen „Arbeitsplatz“ von der NDR-Redaktion manipulativ mit drei Büchern präpariert wurde. Drei Bücher, publiziert von politisch extrem konträren Verfassern und damit auch gänzlich unterschiedlichen Genres, sollen offensichtlich als Metapher für die unter Medienschaffenden beliebten Querfrontverschwörung dienen. Nach Auffassung der „Regie“ ist diese publizistische Auswahl neben dem Internet als Arbeitsmittel für „den Asylgegner“ bestens geeignet. Das medienkritische Buch „Meinungsmache“ von Albrecht Müller …

NDR – Programmbeschwerde wegen Manipulation und Meinungsmache Weiterlesen »

NDR/ARD-aktuell Chefredaktion Dr. Kai Gniffke Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg Anfrage zur Nachrichtengebung innerhalb der Tagesschau/Tagesthemen Sehr geehrter Herr Gniffke, auf unsere Nachfrage bei einer Nachrichtenredaktion bezüglich der Sortierung und Einordnung nach Relevanz, Aktualität und Brisanz von tagesaktuellen Nachrichten wurde uns vor einiger Zeit geantwortet, dass vor Ausstrahlung stets in der Redaktion entschieden werde, welche Rangordnung einzelnen Themen zukäme. Durch die Festlegung der Reihenfolge würden die Themen sozusagen gewichtet. Das zuerst behandelte Thema sei demnach meist das, dem die größte Bedeutung zugemessen werde – der Aufmacher sozusagen. Die Themenauswahl, Wichtung und Vermutung von Relevanz innerhalb der Sendefolge von Tagesschau und Tagesthemen …

Anfrage an ARD-aktuell Weiterlesen »

Beitragsbild: ap-verlag Deutschlandradio, der Zündfunk ein Beitrag von Volker Bräutigam Beste Aussichten, einen „Jährling“ zu feiern. Elf Monate ist es her, dass ich beim Intendanten des Deutschland Radios, Dr. Willi Steul, sowie beim Vorsitzenden des Hörfunkrats des Senders, Frank Schildt, gegen eine der vielen hetzerischen DLF-Sendungen protestierte: „(…) hiermit erhebe ich gem. § 15 DRadio-Staatsvertrag Beschwerde wegen objektiv falscher, agitatorischer und kriegshetzerischer Ausführungen in der Sendung Russische Kampfjets über Europa. Autor: Clement, Rolf, Mitglied der Chefredaktion, Sendezeit: 08:11 Uhr am 30.10.2014 (…) In dem Beitrag behauptete der Autor wiederholt und wahrheitswidrig, russische Kampfflugzeuge hätten am Vortag, 29. 10., die Lufträume …

Eine Beschwerde feiert demnächst Jahrestag Weiterlesen »

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich gelegentlich und die Auswahl entsprechender Themen gibt der These recht, dass KritikerInnen mit Vorliebe DIE Themen aufgreifen, welche die eigenen Thesen bestätigen. Genau so ist es. The Western Media Is Dying and Here’s Why Deshalb werden die Westmedien sterben Tony Cartalucci, 28.09.2015 in freundlicher Übersetzung von FritztheCat. Seymour Hersh hat viel riskiert in seinen Jahrzehnten des Journalismus. Er ist ein echter Journalist, der von allen Seiten angegriffen, beleidigt und gemieden wurde. Und das aus einem einfachen Grund: er ist anscheinend unparteiisch. Als er über die Gräueltaten der USA in Vietnam berichtete, wurde er …

Deshalb werden die Westmedien sterben Weiterlesen »

Historie des Begriffs „Lügenpresse“ und aktuelle medienkritische Debatten Herr Keuner begegnete Herrn Wirr, dem Kämpfer gegen die Zeitungen. Ich bin ein großer Gegner der Zeitungen“, sagte Herr Wirr, „ich will keine Zeitungen. So beginnt Bertolt Brechts Geschichte „Herr Keuner und die Zeitungen“ (Seite 14). Der Vorwurf der „Lügenpresse“ ist alles andere als neu. Den Vorwurf, die Presse würde lügen, gab es schon vor über 200 400 Jahren, der Begriff „Lügenpresse“ wurde vor fast genau 100 Jahren erstmals öffentlich verwendet.der Begriff „Lügenpresse“ scheint vor fast genau 175 Jahren erstmals öffentlich verwendet worden zu sein. Neu ist, in welchem politischen Kontext der …

Historie des Begriffs „Lügenpresse“ und aktuelle medienkritische Debatten Weiterlesen »