ARD erkauft sich Reichweite auf TikTok

Gekaufte Klicks, Social-Media-Anzeigen und Reichweiten-Booster – das Angebot für Online-Werbung ist riesig und für Laien kaum zu durchschauen. Digitale Werbung ist für zahlreiche Firmen heute der Standard und auch der gebührenfinanzierte Rundfunk verwendet üppige Summen, um auf YouTube, TikTok & Co. für seine Inhalte zu werben.

Exklusive Zahlen, die NIUS vorliegen, weisen darauf hin, dass ARD und ZDF durchschnittlich 500.000 Euro pro Monat für Online-Werbung ausgeben, die ausgewiesen werden müssen.

Bei privaten Firmen und Fernsehsendern ist der Verwendungszweck dieser investierten Werbegelder klar – letztendlich geht es darum, den eigenen Umsatz zu steigern. Doch bei den öffentlichen Rundfunk-Anstalten, die jährlich mit rund 10 Milliarden Euro Gebührengeld ausgestattet werden, ist es nicht wirklich nachvollziehbar, warum diese Summen in die Werbung fließen und nicht ins Programm.