Bürgerrat fordert Bekämpfung von Fakenews
Berlin (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Donnerstag in Berlin Empfehlungen eines Bürgerrats für den Umgang mit Desinformation entgegengenommen. Das aus rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehende Gremium empfiehlt unter anderem die Regulierung Künstlicher Intelligenz, Transparenz-Vorgaben für Soziale Netzwerke, eine klare Trennung von Sachberichterstattung und Meinungsbeiträgen in den Medien und für den Bildungssektor die Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken. (…)
Das Bürgergutachten soll nun mit Politik, Medien und Zivilgesellschaft diskutiert werden. Die Bundesregierung will es nach den Angaben von Faeser für die Erarbeitung einer Strategie gegen Desinformation nutzen. Es gehe um nichts Geringeres als den Schutz der Demokratie, erklärte die SPD-Politikerin. Neben der Bertelsmann-Stiftung waren auch die Stiftung Mercator mit Sitz in Essen sowie die Umweltstiftung des Hamburger Unternehmers Michael Otto an dem Anti-Fake-News-Projekt beteiligt.