Medien können auch Israels Angaben nicht „unabhängig prüfen“
Nur bei den Angaben der Gaza-Gesundheitsbehörden wiederholen sie: Die Zahl der Toten sei „nicht unabhängig zu überprüfen“.
Als Beispiel soll ein Artikel dienen, den ich auf „Zeit Online“ am 2. August 2024 entdeckte. Er trug die Überschrift „Israel bezeichnet getöteten Journalisten als Hamas-Kämpfer“. Der Titel hätte in fast jedem Medium in Deutschland stehen können. Es wurde der israelische Informations-Minister zitiert. «Zeit Online» ergänzte nicht etwa, dass diese Angabe «nicht unabhängig überprüft werden kann».
Der gleiche Minister hatte im Juni den TV-Kanal Al-Jazeera als «Sprachrohr des Terrorismus im Dienst der Hamas» bezeichnet.
Das ist die gängige Erzählung: Es sind Terroristen. Israel bekämpft nur Terroristen. Wo ist denn das Problem?
Gegen das Bekämpfen von Terroristen kann man nichts einwenden. Allerdings geht die israelische Seite mit dem Begriff Terrorismus sehr grosszügig um. Der israelische Vertreter bei der Uno bezeichnete sogar die Uno als einen Hort des Terrorismus.
Und für Israel ist auch die Flüchtlingshilfe-Organisation für die Palästinenser UNRWA eine Terror-Organisation. Deshalb sollen ihre Aktivitäten verboten werden. Es gibt dafür allerdings keinerlei Belege. Eine Untersuchung der Uno ergab, dass sich 9 von insgesamt 13.000 Mitarbeitern der UNRWA an den Terroranschlägen vom 07. Oktober 2023 beteiligt hatten. „Der Vorwurf Israels, die UNRWA sei eine Terrororganisation, ist polemisch und haltlos“, erklärt Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent von SRF. Das Ziel ist eben, die UNRWA zu zerschlagen.
(Autor Michael Lüders ist Politik- und Islamwissenschaftler. Von 2015 bis 2022 war er Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Seit Anfang 2024 gehört der dem erweiterten Parteivorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht an.)