“NDR Klimabericht”: Beschäftigte stehen hinter dem Sender aber kritisieren u.a. zu hohe Arbeitsbelastung.

“NDR Klimabericht”: Beschäftigte stehen hinter dem Sender aber kritisieren u.a. zu hohe Arbeitsbelastung.

Der 2022 von NDR-Intendant Joachim Knuth beauftragte „NDR Klimabericht“ zeigt u.a., dass viele Mitarbeitende hinter dem Sender stehen, allerdings zu hohe Arbeits­belastung und unklare Leistungs­erwartungen kritisieren. Zudem finden viele Beschäftigte, die digitale Transformation müsse „anders umgesetzt“ werden. Der Theologe und Manager Stephan Reimers hat für die Analyse Gespräche mit 1.000 NDR-Beschäftigten geführt. Knuth hatte den Bericht 2022 beauftragt, nachdem eine interne Prüfung dem Landesfunkhaus in Kiel „ein gestörtes Redaktionsklima“ attestiert hatte.

“NDR Klimabericht”: Beschäftigte stehen hinter dem Sender aber kritisieren u.a. zu hohe Arbeits­belastung.

Der Theologe und Manager Dr. Stephan Reimers hat seinen rund 100-seitigen „NDR Klimabericht“ an den Intendanten des Norddeutschen Rundfunks übergeben. Joachim Knuth hatte den Bericht im vorigen Jahr in Auftrag gegeben. […]

NDR Intendant Joachim Knuth: „Ich habe damals sehr bewusst diesen unabhängigen Bericht in Auftrag gegeben. Der nun vorliegende Klimabericht geht tief in unsere bestehenden Strukturen. Da wird einem der Spiegel vorgehalten und es gibt Ansichten, die nicht schön sind. Aber darum geht es: Zu erkennen, welche blockierenden Muster es gibt, diese zu verstehen und dann zu verändern. Zum anstehenden Kulturwandel gehören eine offene Feedback-Kultur und der positive Umgang mit Kritik. Ich bin sicher, das wird Zeit brauchen und die Bereitschaft aller, sich dem zu stellen. Ich jedenfalls tue das.“

Dr. Stephan Reimers: „In den vergangenen Monaten haben wir viele vertrauensvolle und offene Gespräche an allen Standorten des NDR geführt. Das Interesse, sich zu beteiligen, war noch stärker, als wir erwartet hatten. Es gibt kein Klima der Angst, aber Kolleginnen und Kollegen mit Sorgen. Der Wille zur Gestaltung ist bei den Mitarbeitenden groß, es ist eine unglaublich hohe Identifikation mit dem NDR festzustellen. Und das ist eine sehr gute Basis, die erarbeiteten Themen nun anzugehen.“

Der „Klimabericht Norddeutscher Rundfunk“ zeigt auf, dass viele Mitarbeitende mit Überzeugung und Leidenschaft hinter dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und „ihrem“ NDR stehen und wollen, dass der NDR erfolgreich bleibt und eine Zukunft hat. Führungskräfte werden ebenso kritisiert wie gelobt. Und Mitarbeitende benennen Defizite, z. B. zweifeln sie zwar nicht an der Notwendigkeit des digitalen Transformationsprozesses, finden aber, er müsse anders umgesetzt werden. Im digitalen Wandel vermissen Mitarbeitende Orientierung und wünschen sich von der Geschäftsleitung klare Entscheidungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung.

https://www.presseportal.de/pm/6561/5474135