NDR zensiert eigene Recherche zu Einflussnahme der US-Regierung auf „unabhängige“ Investigativplattform OCCRP

Der NDR startet eine Recherche über das internationale Netzwerk für Investigativjournalismus OCCRP. Weitere Recherchepartner werden hinzugezogen. Als sich herausstellt, welche Einflussmöglichkeiten die US-Regierung auf das Netzwerk hat, entscheidet das NDR-Management, das Ergebnis nicht zu veröffentlichen. Die Partner tun das aber, und schreiben auch über den Rückzug des NDR. (…)

Der NDR hatte wohl den Fehler gemacht, echte Journalisten an die Aufgabe zu setzen. Und diese merkten, dass die Geschichte größer und anders war, als sie gedacht hatten. Sie holten im Sommer 2024 die französische Internet-Zeitung Mediapart, Drop Site News in den USA, Il Fatto Quotidiano aus Italien und Reporters United aus Griechenland mit ins Boot. All das berichtet nicht etwa ein stolzer NDR, der die Recherchen angeschoben hat, sondern nur die Recherchepartner.

Weiterlesen: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/occrp/

Laut NDR fehle es dem Thema an Relevanz für ein breites Publikum. Die eigens vom NDR ermittelte Tatsache, dass die US-Regierung die Berichterstattung der „größten Organisation für investigative Berichterstattung auf der Welt““ bewusst steuert, indem sie ihre Mittelvergabe konditioniert, hat also keinen Nachrichtenwert für ein breites Publikum. Das muss man sich angesichts der Belanglosigkeiten, die es in schöner Regelmäßigkeit in die Hauptnachrichten und Flaggschiffe des OERR schaffen, auf der Zunge zergehen lassen.

Mehr Informationen zum Thema: https://www.nachdenkseiten.de/?p=125647

https://www.mediapart.fr/en/journal/international/021224/hidden-links-between-giant-investigative-journalism-and-us-government