Beitragsbild: Netzfund Beitrag von Daniela Lobmueh und Hannes Sies London, Belmarsh (Britisches Guantanamo). Wie erwartet gab das Gericht in zweiter Instanz dem US-Auslieferungsantrag gegen den in den USA politisch verfolgten Julian Assange statt. Sogar 3sat-Kulturzeit verschweigt, dass die Menschenrechte des Wikileaksgründers im Londoner Schauprozess mit Füßen getreten werden. Der Publizist Assange hatte auf seiner Plattform Wikileaks Kriegsverbrechen, Massenmorde und Folterpraktiken der USA und Großbritanniens enthüllt und wird deshalb seit zehn Jahren von Britischen und US-Behörden politisch verfolgt. Julian Assange wurde und wird in London bis heute in Isolationshaft im „Britischen Guantanamo“, dem Hochsicherheits- und Terroristengefängnis Belmarsh, gefoltert. Durch einen fingierten …

20-Sekunden für Assange: 3sat verschweigt Menschenrechtsverletzung Weiterlesen »

Assange-Schauprozess: Auch ARD-Doku bleibt bei ihrem „Vergewaltigungsverdacht“ von Daniela Lobmueh und Hannes Sies Wie der den Prozess-Wiederauftakt flankierende SZ-Artikel bleibt auch die nächtliche ARD-Doku zu WikiLeaks bei vielen alten Anti-Assange-Bildern. Mainstream-Medien-Produktionen wie diese verfestigen die in zehn Jahren Hexenjagd auf Assange geschaffene Vorurteile und lenken das Publikum von Netzmedien ab, welche die skandalöse Unrechts-Justiz derzeit ans Licht der Öffentlichkeit bringen wollen. Die ARD Doku „WikiLeaks: Die USA gegen Julian Assange“ von Elena Kuch und Robert Holm wirkt in vielem wie das Plagiat einer dubiosen Zapp-Doku vom Februar diesen Jahres, die wir damals kritisierten. Genau wie dort werden wichtige Fakten, die …

Assange-Schauprozess: Auch ARD-Doku bleibt bei ihrem „Vergewaltigungsverdacht“ Weiterlesen »

Ein Beitrag von Peter Stribl Dem Wort Recherche wird im Duden online die Bedeutung Ermittlung, Nachforschung zugeordnet. In einer computergenerierten Spielerei werden unter typischen Verbindungen dazu die Worte ak­ri­bisch, in­ves­ti­ga­tiv und hart­nä­ckig genannt. Das ist deshalb interessant, weil Georg Mascolo der Leiter des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung ist. In dieser Eigenschaft hat der scharf dreinblickende Mann NDR Info ein Interview gegeben zum Thema Snowden. Man könnte erhellende Aussagen erwarten, treffen sich doch sozusagen zwei Experten, um über einen dritten zu plaudern. Allerdings rät die Erinnerung zu Vorsicht. Wann waren denn NDR Info oder Mascolo zuletzt investigativ? Richtig, …

Neulich beim NDR: Treffen sich zwei Experten um über einen dritten zu plaudern Weiterlesen »

Dr. Gniffkes Macht um acht Assange wird vergessen gemacht Die Tagesschau lässt einen skandalösen Bruch internationalen Rechts aus der Froschperspektive betrachten Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Wo wird Julian Assange jetzt, in diesem Augenblick, gefangen gehalten? Was wissen wir über das Befinden des investigativen Journalisten und Wikileaks-Gründers? Was sind die Umstände seiner Haft, welche gerichtlichen Beschlüsse wurden dazu gefasst? Wie ist der Stand des Auslieferungsantrags, den die USA bei der britischen Regierung vorgelegt haben? Wer sind Assanges Anwälte? Was sagen sie? Wie reagiert die Enthüllungsplattform Wikileaks? Warum wurde Assange nach sieben Jahren das Asyl entzogen? Weil in diesem Vorspann nur Fragen …

Assange wird vergessen gemacht Weiterlesen »