Desinformation bedeutet Manipulation: Etwas, das systematisch durch ARD und Co. betrieben wird. Manipulation ist das Ziel von Propaganda. Propaganda bedient sich bekannter Werkzeuge. Dazu gehören zum Beispiel das Agenda-Setting. Der Scheinwerfer soll das Interesse auf einen bestimmten Aspekt lenken. Schon das zielt auf die Emotionen. Dazu kommt, dass auch der Aspekt selbst emotional aufgeladen wird. Ob das gezielte Verbreiten manipulierender Botschaften nun mit eigener Zunge betrieben, oder „nur“ darüber berichtet wird, was andere sagen, ist eher nachrangig. Auf der anderen Seite werden Schlüsselinformationen, also für das Verständnis des Geschehens entscheidende Kontexte einfach weggelassen. Beitrag von Peter Frey Beide gerade erwähnten …

Hallo ARD — Sie haben da etwas „vergessen“ Weiterlesen »

Krieg der Zukunft Teil 2: Schlacht über den Wolken vom 17.02. 2025 https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/krieg-der-zukunft-schlacht-ueber-den-wolken-100.html Eine Reportage von Andreas Orth und Pauline Sachs für ZDF info. Anders als bei den sonst üblichen Dokumentationen über Militärtechnik und Krieg, nicht zuletzt in der Ukraine, versucht dieser Zweiteiler von ZDFinfo weniger mit Emotionen als mit Fakten zu punkten. Das sollte in deutschen Landen nicht schwerfallen, denn mit Militärtechnik kennen sich außer den Militärs selbst eigentlich nur noch jene Jugendlichen aus, welche sich die Nächte mit zumeist höchst ausgefeilten Videospielen wie dem Digital Combat Simulator (siehe Quellen) um die Ohren schlagen. So verwundert es auch nicht, …

Krieg der Zukunft – Eine sachliche Analyse der ZDF-Reportage Weiterlesen »

Update 02.08.2024: Wir erhoben Programmbeschwerde wegen unkommentierten inhaltlichen Änderns des Beitrages im Onlineangebot der Tagesschau. Insgesamt wurden in der Beitragsversion vom 31.07.2024 drei abweichende Textstellen gefunden. https://publikumskonferenz.de/forum/viewtopic.php?p=10484#p10484  Kommentar von Norbert Häring zum Thema: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/ard-contra-bsw2/ Mit einer Kampfschrift gegen das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem Titel „Auf Linie mit der russischen Propaganda“ gibt die ARD den Anschein auf, parteipolitisch neutral zu berichten. Sie verletzt damit ihren Auftrag, den ohne Mitspracherecht zur Zahlung des Rundfunkbeitrags verpflichteten Bürgern ausgewogene Information zu liefern. Da beim Bundesverwaltungsgericht ein Gerichtsverfahren anhängig ist, das die Rundfunkbeitragspflicht mit diesem Argument angreift, ist ziemlich riskant, was die ARD da …

ARD kontra BSW: Der ÖRR gibt den Anschein von politischer Neutralität auf Weiterlesen »

Von Johannes Mosmann Im Juni 2022 stimmte der EU-Binnenmarktausschuss der „Verordnung über digitale Dienste“ zu, die weitreichende Folgen für die Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung hat. Unverblümt sprechen die EU-Funktionäre nun auch das zu Grunde liegende Weltbild aus: Unwahrheiten verhalten sich wie Viren, weshalb eine gute Regierung die Wahrheit ebenso pflegen muss wie die Volksgesundheit. Und zwar mit denselben Methoden: Verhinderung des Erstkontakts mit Unwahrheiten, Isolierung der infizierten Träger und perspektivisch sogar Impfungen gegen falsche Meinungen. Verbotenes Denken Die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Versammlungsverbote, Maskenpflicht, Schulschließungen oder Impfkampagne zielten direkt auf die Eindämmung …

Vom Ende der Meinungsfreiheit in Europa Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Netzfund Herr M. gehört seit einigen Jahren zu der immer stärker wachsenden Gruppe der Verweigerer der Zahlung des Rundfunkbeitrages. Einen Fernseher besitzt Herr M. seit 1976 nicht mehr. Bis Ende 2012 bezahlte er den Beitrag für sein Radio per Dauerauftrag. Der geräteunabhängige Betrag, der den Rundfunkbeitrag daran koppelt, ob Mensch eine Wohnung innehat, war plötzlich mehr als dreimal so hoch wie bisher. Den endgültigen Entschluss, die Zahlung des Rundfunkbeitrages einzustellen, fasste Herr M. jedoch aus Empörung über die öffentlich-rechtliche Berichterstattung über den vom Westen unterstützten Maidan-Putsch in der Ukraine im Februar 2014, der in einem Regime-Change mündete und …

Herr M. hat ein Problem Weiterlesen »

Beitragsbild: Donezk nach dem Raketenangriff am 14.03.2022 Die öffentlich-rechtlichen Sender versagen im Ukraine-Konflikt ein weiteres Mal. Der fehlende Part weist darauf hin, dass der Informant parteiisch ist. Der Parteisoldat tut so, als ob es die andere Seite der Medaille nicht gäbe. Alles muss vermieden werden, was die beabsichtigte Klarheit über „die Guten“ einerseits und „die Bösen“ andererseits trüben könnte. Hierzu ein kleines Beispiel, eines von vielen, gewonnen aus der Ukraine-Berichterstattung. Ein Beitrag von Peter Frey Es geht im Folgenden nicht um eine Analyse, welche die Schuldfrage am Ukraine-Konflikt stellt und aufzulösen sucht, sondern um reine Berichterstattung. Und gerade bei einer …

Berichterstattung im Namen der Krieger Weiterlesen »

Bildquelle: KenFM Es ist unmöglich, die gesamte Bandbreite der Desinfomation, der Auslassungen, der Falschberichte und der parteiischen Hofberichterstatung zu erfassen, welche die deutsche Medienlandschaft für ihre Rezpienten bereit hält. Aber es war auch noch nie so einfach wie heute, sich über zahlreiche Primär- und Alternativquellen zu unterrichten, Informationen zu vergleichen und Manipulationen aufzudecken – sei es auf der einen oder auf der anderen Seite. Anspruch der (öffentlich-rechtlichen) Leitmedien ist es laut eigener Aussage, Geschehnisse, Konflikte und Weltpolitik für die Leser, Zuschauer und Zuhörer „einzuordnen“. Kritische Zeitgenossen verzichten schon lange auf diese zweifelhafte Offerte und proben schon mal den Aufstand, wenn …

Programmbeschwerden von F. Klinkhammer und V. Bräutigam Weiterlesen »