Im April 2021 haben 53 Videos Deutschland auf den Kopf gestellt. Loblied auf eine Kunstaktion, die im Nebel der Geschichte zu verschwinden droht. Text: Michael Meyen „Huch, das ist ja heute schon wieder vier Jahre her“, hat Dietrich Brüggemann am Dienstag auf X gestöhnt. Und: „Ich für meinen Teil würde es wieder tun.“ Knapp 1400 Herzchen und gut 300 Retweets. Immerhin, einerseits. Andererseits scheint die Aktion #allesdichtmachen verschwunden zu sein aus dem kollektiven Gedächtnis. Es gibt eine Seite auf Rumble, die die 52 der 53 Videos dokumentiert (Ausnahme: Nadja Uhl). Zwölf Follower und ein paar Klicks. 66 zum Beispiel für …

Alles dicht Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Des Volkes Stimme Der Stuttgarter Aufstand vom 28. Oktober 1948 Die verschwiegene Geschichte ist ein Lehrstück – nicht nur über die Macht des Volkes – das ohne Eingreifen der Alliierten ein anderes Potential gehabt hätte. Die „Stuttgarter Vorfälle“  waren die Antwort auf die Währungsreform, die Entscheidungen von Ludwig Erhard und den sozialen Druck auf die Bevölkerung. Das Bemerkenswerteste am „heißen Herbst 1948“ war das gemeinsame Agieren der Menschen in einem derartigen Maße völlig unabhängig von Verbänden. Zahlreiche vorangegangene Proteste fanden in Stuttgart ihren Höhepunkt, als sie mit US-Panzern niedergeschlagen wurden. Am 20. Juni wurde in den Westzonen die …

Kalenderblatt: Der Stuttgarter Aufstand vom 28. Oktober 1948 Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Screenshot ARD, Panorama vom 20.02.2019 Nach den vier Explosionen an den Nordstream-Pipelines kommt unserer Regierung nichts gelegener als die Spekulation über die Urheber der Anschläge. Damit wird die Aufmerksamkeit von den Gefahren der Berliner und Brüsseler Politik auf die Suche nach Schuldigen gelenkt. Kommentar von Rüdiger Rauls Die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft hatten sich zuletzt überschlagen. Die Datenlage ist verheerend. Die Inflation, ein harmloseres Wort für Preissteigerungen, hat in Deutschland mittlerweile die 10-Prozent-Marke überschritten. Das bedeutet aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Denn die gestiegenen Erzeugerpreise von 45% gegenüber dem Vorjahr sind in Handel und Handwerk bisher …

Vierfachbumms und Doppelwumms Weiterlesen »

Ein Gast-Kommentar von VOLKER BRÄUTIGAM Wochenende vor der „PEGIDA“-Großdemonstration in Dresden: Die Tagesschau stilisiert das Ereignis bereits in Superlativen. Wenige Stunden später wird die Veranstaltung wegen der ominösen Attentatswarnung eines Geheimdienstes verboten. Die Demo wird nach Leipzig verlegt. Die Journaille hyperventiliert, faselt von 60 000 Demonstranten und 40 000 Gegendemonstranten. Die Meldungen schaukeln sich gegenseitig hoch. Rückgratlose Politiker aller Couleur, voran unser „Vizekanzler“, SPD-Vormann Gabriel, dienen sich für „Gespräche“ mit den Protestlern an, weil man – ich kann es nicht mehr hören – deren „Ängste ernst nehmen“ müsse. So reden Mandatsträger, die notorisch den Willen ihrer Wähler missachten. Nicht Einsicht …

Demonstriert doch in Davos! Weiterlesen »