Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin [Mitte] posiert mit zwei Kämpfern der Gruppe Wagner, Bakhmut in der Region Donezk, Ukraine, 25. Mai 2023

Die Kremlführung hat entschlossen gehandelt, um der Androhung eines bewaffneten Aufstandes durch den russischen Oligarchen und selbsternannten „Gründer“ der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, zu begegnen. In einer Reihe von Videos, die am Freitag veröffentlicht wurden, behauptete Prigoschin, dass die Rechtfertigungen der russischen Regierung für die militärische Intervention in der Ukraine auf Lügen beruhen. Er beschuldigte das russische Verteidigungsministerium unter Minister Sergej Schoigu, „die Gesellschaft und den Präsidenten zu täuschen und uns zu erzählen, dass es eine verrückte Aggression aus der Ukraine gäbe und dass sie planten, uns mit der gesamten NATO anzugreifen“. Er behauptete, die regulären russischen Streitkräfte hätten Raketenangriffe auf …

Aufstieg und Fall eines russischen Oligarchen Weiterlesen »

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte – 1. Juni 2023 Jacques Baud Dieser Beitrag erschien am 1. Juni 2023 auf The Postil unter dem Titel:  Alexei Nawalny: The Real Story und wurde mit deren freundlicher Genehmigung übersetzt. https://www.thepostil.com/alexei-navalny-the-real-story/ Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Oberst Jacques Baud über Alexei Nawalny zu sprechen, einem Mann, der im Westen als „Held“ angepriesen wird. Oberst Baud stellt den Sachverhalt klar. The Postil (TP): Nachdem nun der Dokumentarfilm Nawalny mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und Ihr eigenes hervorragendes Buch (The Navalny Case: Conspiracy to Serve Foreign Policy (1)) alles, was dieser Dokumentarfilm als „Wahrheit“ …

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Netzfund Seit Beginn des Ukrainekrieges überschütten uns Politiker und Medien mit Nachrichten, Waffenforderungen, -problemen und -wünschen seitens der Ukraine. Abgesehen von Männern, die sich in ihrer Jugend noch mit dem Militärdienst beim „Bund“ oder der „Fahne“ auseinandersetzen mussten, wie auch den „Helden“ der Videospielgeneration dieser Tage, dürften sich nur noch wenige Leute mit Militärtechnik und -taktik auskennen. Das ist natürlich kein Defizit, über welches man sich schämen müsste, macht es aber gleichsam nicht leicht, sich bei den ganzen Diskussionen ein vernünftiges Bild zu machen. Einige private Nachrichtensender holen sich ab und an mal einen Bundeswehrgeneral (meist außer Dienst) …

Meldungen aus dem Amerikanischen Sektor: Ein ABC der Waffenverschrottung Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Screenshot Szene aus Krasnoarmeysk am Tag des Referendums am 11.05.2014 Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Man muss sie erkennen und man muss sich ihnen stellen. Ein Beitrag von Bernd Liske Es war Sonntag, der zweite April. Gerade hatte ich mit meiner Frau Kaffee getrunken – kurz vorher kommentierte ich noch Ralf Fücks von Zentrum Liberale Moderne, der darüber sinnierte, warum der Westen Angst vor einem Sieg der Ukraine hat und sich fragte, weshalb „wir nicht alle unsere Ressourcen in die Waagschale“ werfen – und wollte sie gleich zum Bahnhof fahren. Auf meinem Handy schaute ich schnell noch …

Das Grauen kommt auf leisen Sohlen Weiterlesen »

Für die Rolle bestens geeignet / Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Deutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je.“  Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber macht daraus einen „Besuch bei Freunden“.  Manipulation gehört eben zur Tagesschau wie Mattscheibe zur Caren Miosga. Drei Tage später heißt es …

Kanzler Scholz gibt den Watschenmann Weiterlesen »

Beitrag von Bernd Liske Die Natur der Demokratie: Die Dialektik aus Pressefreiheit – die Freiheit der Journalisten, zu schreiben, was sie wollen, doch alle schreiben das gleiche – und freier Meinungsäußerung – jeder kann sich äußern, aber nicht alle dürfen es hören. Schon seit März vergangenen Jahres betrachte ich die Medien als sechste Teilstreitkraft des gegenwärtigen Krieges zwischen den USA und Russland. Sie bereiten mit ihren medialen Flächenbombardements den Boden für die Sanktionen, die Waffenlieferungen und generell die politische Ausrichtung Deutschlands, indem sie den Journalismus durch eine russophob geprägte Propaganda ersetzen, die durchaus erfolgreich zu einer monokulturellen Verblödung der Bevölkerung …

Das Land der Ahnungslosen – der chinesische Friedensplan und seine mediale Reflektion Weiterlesen »

Bildquelle: dpa Unsere Parteien-Oligarchie garantiert, dass Träume von direkter Demokratie auch Träume bleiben  Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Ein Kanzler ohne Glaubwürdigkeit. Ein Vizekanzler ohne Sachverstand. Eine bildungsferne Außenministerin ohne Kontrolle über ihr Mundwerk: drei Repräsentanten einer grauenhaften Regierung, die den üblen Zustand unserer Republik zu verantworten hat und mit ihrem antirussischen Kriegsgeschrei Deutschlands Vernichtung riskiert. „Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand“, behauptet der Volksmund. Auf derlei Kalendersprüche ist nur leider kein Verlass. Der Satiriker Uwe Steimle, pulvertrocken: „Man kann Kabinett nicht mehr von Kabarett unterscheiden.“ Vor solchen Geistesblitzen sind die Regierungs-Hiwis der ARD-Tagesschau …

Kriegskabinett Scholz gegen Volksentscheid Weiterlesen »