Die indoktrinierte Elite Bildquelle: SWR Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer sind bundesweit bekannt für ihre kritische Betrachtung der Nachrichtengebung von ard-aktuell. Allein im letzten Jahr verfassten die ehemaligen Mitarbeiter des NDR um die 200 Programmbeschwerden und spießten falsche, tendenziöse und lückenhafte Berichterstattungen des Nachrichtenflaggschiffes der Republik mit spitzer Feder auf. Manch einer bezeichnet das, was die Beiden mit der Kraft der Überzeugung tun, als Querulantentum. Diese Urteile, wenn auch in der absoluten Minderzahl, sind nicht nachzuvollziehen. Bräutigams und Klinkhammers Mission ist mitnichten nur schnöde Programmkritik, sondern vielmehr Aufklärung und Ermutigung zur Quellenrecherche und Eigeninitiative. Zu lange und zu dreist werden …

Die indoktrinierte Elite Weiterlesen »

Spiel im Schatten und kein Ende Bildquelle: Das Erste Eine weitere Programmbeschwerde zur MDR-Produktion „Spiel im Schatten – Putins unerklärter Krieg gegen den Westen“ wurde von unserem Mitstreiter Jens Köhler eingereicht. Die Beschwerde richtet sich an den Gemeinschaftssender von ARD und ZDF Phoenix: Am 08.12.2016 strahlten Sie die MDR-Produktion „Spiel im Schatten – Putins unerklärter Krieg gegen den Westen“ aus. Diese Sendung war ein klarer Verstoß gegen den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien, unabhängig aufzuklären und zu informieren. Der Name der Sendung macht schon klar, dass diese Sendung einen klaren politisch-ideologischen Auftrag hat. Es handelte sich um eine extrem manipulative Darbietung …

Programmbeschwerde: Spiel im Schatten – Putins unerklärter Krieg gegen den Westen Weiterlesen »

Entspannungsversuch zum Konflikt mit Russland DETENTE NOW! – ein Appell zum Unterzeichnen Der Silberstreifen am Horizont sind wenige. Um einen schwachen Versuch zu stützen, bitte ich um kräftige Verbreitung und Unterzeichnung des folgenden Appells u.a. von Christian Wipperfürth von der DGAP. Aufruf „Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!“ Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung. Sie missachten damit auch ihre Verpflichtungen zum Aufbau einer gesamteuropäischen Friedensordnung, zur Stärkung der Vereinten Nationen und zur friedlichen …

Entspannungsversuch zum Konflikt mit Russland Weiterlesen »

„Kulturschaffende demonstrieren gegen Russland. Versammelt haben sich dann etwa 200 Kulturschaffende vor der russischen Botschaft in Berlin. Sie kritisieren die Bombardements in Aleppo – und fordern, Putin als Kriegsverbrecher in Den Haag anzuklagen.“ „Angemeldet waren 50 Teilnehmer, aber es kamen deutlich mehr. Mehrere hundert Menschen, darunter zahlreiche prominente Künstler und Politiker, protestierten am Mittwoch vor der russischen Botschaft Unter den Linden gegen die Syrien-Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Sie warfen Putin vor, unter dem Vorwand des Kampfes gegen den Terrorismus in Aleppo für einen Vernichtungskrieg gegen die Zivilbevölkerung verantwortlich zu sein.“ Ken Jebsen war am Set und befragte diverse …

Kulturschaffende demonstrieren gegen Russland Weiterlesen »

Die russische Bedrohung – Gründe für einen neuen kalten Krieg Ein Beitrag von Gert Ewen-Ungar Die westlichen Attacken und Ausfälle gegenüber Russland hinterlassen ein großes Maß an Ratlosigkeit. Die Fragen, was all die Aggression Europas und Nordamerikas, der NATO und der EU soll, welchem Zweck das dient und was damit erreicht werden soll, bleiben bisher weitgehend unbeantwortet, da sie sich im wesentlichen in der Sprache des Militärs aufhalten. Da geht es dann um geostrategische Kontrolle, um Einfluss-Sphären. Doch bleibt auch hier die Frage unbeantwortet, was denn eigentlich kontrolliert und eingedämmt werden soll. Steht es wirklich so schlimm um die Menschenrechte …

Die russische Bedrohung – Gründe für einen neuen kalten Krieg Weiterlesen »

218 Menschen starben am 17. Juni 2014 beim Absturz des Malaysia-Airlines-Fluges MH-17 in der Ostukraine. Das Passagierflugzeug war über der Kriegsregion Donbass abgeschossen worden. Malaysia und die Niederlanden forderten nun die Einsetzung eines internationalen Tribunals zur Klärung der bislang ungeklärten Schuldfrage. Über dieses Begehren werde am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ) abgestimmt, so die UN am Sonntag in New York. Ob die Resolution angenommen wird, ist jedoch zweifelhaft, da Russland sein Veto einlegen wird. (dpa) Am Freitag, den 24. Juli 2015 hat die Botschaft der Russischen Föderation auf einer Pressekonferenz zum Thema MH-17 mit dem Botschafter von Russland in Malaysia, Valery …

MH17 – Pressekonferenz der Botschaft der Russischen Föderation in Malaysia Weiterlesen »

Ich gebe zu, dass ich mich in der Vergangenheit nie sonderlich für Gedenken, Gedenktage, Denkmäler und ähnlich vermeintlich Rückblickendes interessiert habe. Das Verharren an Steinen und Gedenkstätten erschien mir stets als Zeitverschwendung und so war mein politisches Wirken ausschließlich nach vorn gerichtet und beschäftigte sich mit Gegenwarts- und Zukunftsfragen. Das einzig Brauchbare, was ich je für die Gedenkkultur vollbracht habe, war das „Besprechen“ eines Stolpersteines für Georg Schumann in Leipzig. In diesem Jahr nahm ich zum ersten Mal in meinem Leben aus eigenem Antrieb an einem wichtigen Gedenken teil. Gemeinsam mit vielen Freunden und Mitstreitern, welche die Sorge um den …

Über Gedenken und Zumutungen Weiterlesen »