Am Rande der 15. Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche hatte ich die Gelegenheit, mit dem zweiten Chefredakteur des ZDF, Elmar Theveßen, innerhalb eines Panels zum Umgang der Sender mit Programmbeschwerden zu diskutieren. Herr Theveßen machte für künftige Beanstandungen den Vorschlag, Hinweise auf vermeintliche und offensichtliche Fehler im Programm künftig direkt an die Redaktion zu senden, da diese ja im Falle einer Verfehlung oder eines Programmverstoßes schnell reagieren müssten und nicht erst Wochen oder gar Monate später. Das Problem mit Mitteilungen dieser Art an Redaktionen oder Publikumsstellen liegt allerdings (bei allen Anstalten) in der ziemlich lapidaren Behandlung von Publikumsanliegen in Form von …

Einrichtung von Ombudsstellen im ZDF Weiterlesen »

218 Menschen starben am 17. Juni 2014 beim Absturz des Malaysia-Airlines-Fluges MH-17 in der Ostukraine. Das Passagierflugzeug war über der Kriegsregion Donbass abgeschossen worden. Malaysia und die Niederlanden forderten nun die Einsetzung eines internationalen Tribunals zur Klärung der bislang ungeklärten Schuldfrage. Über dieses Begehren werde am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ) abgestimmt, so die UN am Sonntag in New York. Ob die Resolution angenommen wird, ist jedoch zweifelhaft, da Russland sein Veto einlegen wird. (dpa) Am Freitag, den 24. Juli 2015 hat die Botschaft der Russischen Föderation auf einer Pressekonferenz zum Thema MH-17 mit dem Botschafter von Russland in Malaysia, Valery …

MH17 – Pressekonferenz der Botschaft der Russischen Föderation in Malaysia Weiterlesen »

NSA, BND & Co. — Recherche bei Geheimdiensten

Publikumskonferenz trifft Netzwerk Recherche Die nunmehr 15. nr-Jahreskonferenz 2015 fand am 3./4. Juli 2015 beim NDR Fernsehen in Hamburg statt und die Publikumskonferenz war dabei – nicht nur als Gast – sondern als Teilnehmerin im Panel „Kritik oder Kampagne? Wie Sender mit Programmbeschwerden umgehen.“ Das Netzwerk Recherche wurde am 31.03. 2001 im Rahmen einer Tagung von mehr als 35 Journalisten gegründet und ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Er tritt ein für den in Deutschland vernachlässigten recherchierenden Journalismus und vertritt die Interessen jener Kollegen, die oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern intensive Recherche durchsetzen wollen. Das Motto …

Publikumskonferenz trifft Netzwerk Recherche #nr15 Weiterlesen »

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/26281902/2/data.jpg

Die Rundfunkfreiheit zielt auf eine Ordnung, die eine Vielfalt der bestehenden Meinungen im Rundfunk sicherstellt und die in möglichst großer Breite und Vielfalt Ausdruck findet. Die Ausgestaltung dieser Ordnung ist Aufgabe des Gesetzgebers, der dabei einen weiten Gestaltungsspielraum, auch für Differenzierungen insbesondere nach der Regelungsart und Regelungsdichte, hat. Vor diesem Hintergrund haben die Landesgesetzgeber dem ZDF den Auftrag erteilt, seine Produktionen möglichst angemessen auf Produktionsstandorte in den Bundesländern zu verteilen, um so auch ein umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit zu vermitteln sowie das Geschehen in den einzelnen Ländern und die kulturelle Vielfalt Deutschlands angemessen im Programm darzustellen. Aufgrund dieser gesetzlichen …

ZDF Landesstudios Weiterlesen »