Karin Leukefeld, die viele Jahre in Syrien gelebt hat, beschreibt, wie jetzt ein international gesuchter Terrorist und Massenmörder – auf seinen an die USA ausgelieferten Kopf hatten die USA 10 Millionen Dollar gesetzt – jetzt in den USA mit allen Ehren empfangen wurde. Es ist einfach unglaublich, was da passiert, wenn man die Vergangenheit dieses Mannes genauer anschaut – oder eben, wie Karin Leukefeld, aus nächster Nähe miterlebt hat. Ein Beitrag von  Karin Leukefeld Am 6. November 2025 hat der UN-Sicherheitsrat den syrischen „Übergangspräsidenten“ Ahmed al Sharaa und den „Übergangsinnenminister“ Anas Hasan Khattab sowie Hay’at Tahrir al Sham von der …

Einfach unglaublich: eine Ehrenmedaille im UN-Sicherheitsrat und ein Handschlag im Weißen Haus … Weiterlesen »

Deutschland hat zur Kenntnis nehmen müssen, dass Polen nicht bereit ist, einen verdächtigen ukrainischen Beteiligten der Sprengung der Nord Stream Pipelines an Deutschland auszuliefern, weil diese Sprengung, so Polen, auch im Interesse Polens erfolgt sei. Aha, terroristische Aktionen bleiben straffrei, wenn sie im Interesse eines EU-Landes erfolgt sind… Die deutschen öffentlich-rechtlichen Medien verweigern bslang eine kritische Berichterstattung zum Thema. Beitrag von Stefano die Lorenzo Innerhalb weniger Tage kam es zu einer Reihe von Explosionen und Bränden, die in EU-Ländern die Ölinfrastruktur trafen. In allen Anlagen wurde Oel aus Russland verarbeitet. In der Nacht zum 20. Oktober zum Beispiel brach in …

Europas Energieadern unter Beschuss Weiterlesen »

Die Leitmedien arbeiten im Ukraine-Krieg mit einem ganz bestimmten Expertenschema und prägen so Narrative und öffentliche Wahrnehmung. Text: Mirko Jähnert Der Experte – in den Medien wird er zitiert, wenn etwas zu beweisen ist. Ein Garant für eine unumstößliche Wahrheit. Experten müssen es ja wissen und sind außerdem unabhängig. Das dem nicht so ist, zeigt die Auswahl der Experten, die in den Leitmedien zum Ukraine-Konflikt ihre Ansichten präsentieren dürfen. Die allermeisten gehören zu transatlantischen „Nicht-Regierungs-Organisationen“ (NGOs). Sie verbreiten ausschließlich regierungsnahe, transatlantische Positionen. Gegenstimmen werden kaum öffentlich. Und wenn, wird mit Adjektiven wie „umstritten“ und „fragwürdig“ gearbeitet. Schauen wir uns einige …

Transatlantik-Schlagseite im ÖRR Weiterlesen »

(Red.) Die 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen sollte zur Feier werden. Aber die gegenwärtige Situation bietet wenig Stoff zum Feiern. Auch die schlimmsten Initianten und Betreiber von Kriegen sitzen in der Versammlung und halten Reden. (cm) Analyse von Karin Leukefeld Nicht nur, dass die Versammlung von einem in Sachen Diplomatie gänzlich unerfahrenen Shootingstar made in Germany geleitet wird, nicht nur dass mit US-Präsident Donald Trump und Benjamin Netanyahu erklärte Gegner der UN vor dem Plenum sprechen, auch ein langjähriger Al Qaida-Anführer, heute bekannt als Ahmed al-Sharaa, wird dort im Namen von Syrien sprechen. Der einstige Abu Mohammed al Jolani, der die Nusra Front gründete …

UN – Brandstifter im Haus der Vereinten Nationen Weiterlesen »

Bild: KI

Am 30. August hatte die EU-Außenbeauftragte, Kaja Kallas, die europäischen Außenminister nach Kopenhagen geladen. Sie wollte eine Grundsatzdebatte führen, wie endlich die beschlagnahmten russischen Vermögen zur Kriegsfinanzierung herangezogen werden können. Beitrag von Rüdiger Rauls Die Zeit drängt Die russische Armee rückt immer weiter nach Westen vor. Russland kommt damit einem seiner erklärten Kriegsziele immer näher, der Befreiung der vier Oblaste, die sich nach einer Volksabstimmung für den Verbleib bei Russland entschieden haben. Beides sieht man zwar im politischen Westen anders, doch das ändert weder etwas am Kriegsverlauf noch an der neuen Geographie. Auch  Vorwürfe und Drohungen gegenüber Putin zeigen wenig …

Der Griff nach Russlands Geld Weiterlesen »

Screenshot Phönix

Elmar Theveßen ist seit März 2019 Leiter des ZDF-Studios in Washington. Das ZDF-Studio Washington ist nicht nur zuständig für die Berichterstattung aus den USA, sondern berichtet auch aus El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kuba, Mexico, Nicaragua und Panama. Dieses Studio nimmt daher eine ganz zentrale Rolle für die Berichterstattung aus dem nord- und mittelamerikanischen Kontinent ein. Die Leitung des ZDF-Studios in Washington ist eine der renommiertesten und verantwortungsvollsten Positionen im Auslandsjournalismus des Zweiten Deutschen Fernsehens. Sie erfordert daher besonders hohe journalistische, strategische und diplomatische Anforderungen. Als ZDF-Auslandskorrespondent – und insbesondere als Studioleiter – gelten folgende journalistische Standards: Objektivität in …

Forderung: Abberufung von Elmar Theveßen als Leiter des ZDF-Studios in Washington Weiterlesen »

Der Gipfel von Alaska ist vorbei. Er hat wenig Klarheit gebracht über den weiteren Verlauf des Krieges. Dennoch wird immer deutlicher, dass Trump von den Europäern und der Ukraine Opfer erwartet. Aber Standfestigkeit ist nicht seine Stärke. Gilt morgen noch, was heute galt? Beitrag von Rüdiger Rauls Große Ankündigungen Trump ist der Mann der großen Worte. Vom ersten Tag seiner zweiten Amtszeit an hielt er die Welt mit seinen täglich neuen Plänen und Vorhaben in Atem. Die bisherigen Ergebnisse sind dürftig und haben das Leben der wenigsten Amerikaner verbessert. Von den großen Umwälzungen, die beispielsweise sein Aufräumkommando DOGE unter Leitung …

Trump zwischen allen Stühlen Weiterlesen »