Florian Hager wird neuer hr-Intendant
06.12.2021
Florian Hager wird neuer hr-Intendant
Der stellvertretende ARD-Programmdirektor Florian Hager wird Intendant des Hessischen Rundfunks. Der Rundfunkrat wählte ihn mit achtzehn von 32 Stimmen. Die Wahl ging glatt, was nach einem dreimaligen Patt zuvor verwunderlich ist.
Im vierten Wahlgang ist die Entscheidung gefallen: Der Rundfunkrat hat am Freitag den neuen Intendanten des Hessischen Rundfunks bestimmt. Florian Hager wird sein Amt im kommenden März antreten.
Hager bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Hessische Rundfunk hat sich in den letzten Jahren konsequent auf den Weg zu einem digitalen Medienunternehmen begeben“, sagte er. Radio, Fernsehen, Online, Social Media – der hr werde mit einem eigenständigen Programm auf allen Ausspielwegen sichtbar sein, und das über die Landesgrenzen hinaus.
„Für die Zukunftsfähigkeit des hr wird es nun wichtig sein, diesen Weg auch unter immer schwierigeren finanziellen Vorzeichen im Dialog mit den Mitarbeitenden und den Menschen in Hessen gemeinsam weiterzugehen.“
Florian Hager ist 45 Jahre alt, hat Publizistik und Filmwissenschaften in Paris und Mainz studiert. Er war stellvertretender Programmdirektor bei Arte in Straßburg zu einer Zeit, als der Sender seinen Internet-Auftritt modernisierte. 2015 wurde er dann Gründungsgeschäftsführer von funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF, seit 2020 ist er stellvertretender Programmdirektor der ARD und „Channel Manager“. Das heißt, er baut die ARD-Mediathek so um, dass sie mit den Streamingdiensten mithalten können soll. Oder korrekt: Er baut sie noch um, denn am 1. März 2022 löst er den bisherigen Intendanten Manfred Krupp in Frankfurt ab.
„Ich freue mich sehr“, sagte Florian Hager. Der HR werde mit einem eigenen Programm auf allen Ausspielwegen sichtbar sein.
https://www.sueddeutsche.de/medien/hessischer-rundfunk-florian-hager-intendant-1.5479893
Gefragt nach dem Stimmenumschwung zugunsten von Hager, fand der Rundfunkratsvorsitzende Rolf Müller die charmante Erklärung, dass die Rundfunkräte, die nun für Hager stimmten, vielleicht im Sinn hatten, dass man auf diese Weise die „beiden hervorragenden Kandidaten“ an den Sender binde – Hager als Intendant, Stephanie Weber als Betriebsdirektorin. Der Druck, heute eine Entscheidung herbeizuführen, sei schon sehr groß gewesen, sagte Müller.
Der 45-Jährige setzte sich mit 18 zu 14 Stimmen gegen die HR-Betriebsdirektorin Stephanie Weber durch, wie der Rat danach mitteilte. Hagers Amtszeit wurde auf fünf Jahre festgelegt.
Hört man sich bei Kolleginnen und Kollegen um, beschreiben sie Hager als „berufsjugendlich“. Ein Mann, der immer dann zu Sendern geholt wurde, wenn es darum ging, dort etwas wirklich anders zu machen. Ein Mann, der auch die Sicht der Menschen einnehmen könne, die nicht mehr um eine bestimmte Uhrzeit einen bestimmten Sender einschalten, auch weil er es selbst nicht tut. Linear, sagte Florian Hager einmal, schaue er vor allem Sport. … In den ersten drei Durchgängen Ende Oktober hatten die 32 Männer und Frauen jeweils 16 zu 16 gewählt, ein Patt.
https://www.sueddeutsche.de/medien/hessischer-rundfunk-florian-hager-intendant-1.5479893
Für die „Zukunftsfähigkeit“ des Senders werde es „nun wichtig sein, diesen Weg auch unter immer schwierigeren finanziellen Vorzeichen im Dialog mit den Mitarbeitenden und den Menschen in Hessen gemeinsam weiterzugehen“. Nur „mit einer starken regionalen Vernetzung und einem eigenständigen Programmangebot“ werde man es schaffen, „mit unseren Inhalten auch über die Landesgrenzen hinweg auf allen Ausspielwegen sicht- und auffindbar zu sein“.
In einem kurzen Pressegespräch nach der Wahl betonte Hager außerdem, dass er nicht angetreten sei, um alles im HR auf den Kopf zu stellen. Darüber hinaus sagte er, dass er das Unternehmen gemeinsam mit Weber und Programmdirektorin Gabriele Holzner nach vorne bringen will. Gleichzeitig sprach der designierte Intendant von „einigen Problemen“, die es zu lösen gäbe. Auch das Finanzielle sei beim HR traditionell ein wichtiges Thema. In den kommenden Wochen und Monaten wolle er vor allem zuhören, sagte Hager.
https://www.dwdl.de/nachrichten/85650/18_stimmen_von_32_florian_hager_wird_hrintendant/