Beitragsbild ARD-Hauptstadt-Blog Link zur Programmbeschwerde… In der ARD Sondersendung „Der Fünfkampf nach dem TV-Duell“ vom 04.09.2017 20:15 Uhr sprachen WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich und der Zweite Chefredakteur von ARD-Aktuell Christian Nitsche mit Spitzenpolitikern der Oppositionsparteien, sowie der CSU, AfD und der FDP über ausgewählte Themen vor der Bundestagswahl. Ab Minute 22:50 ergreift die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, Sahra Wagenknecht, im direkten Anschluss an eine an sie gerichtete Frage (von der Moderation unwidersprochen) das Wort, um ihre Kritik am deutschen Rentensystem anzubringen und verweist in ihrer Argumentation auf das Rentensystem in Österreich, wo die gesetzliche Rente im Durchschnitt um 800 € …

Der Fünfkampf nach dem TV-Duell Weiterlesen »

Bildquelle: Google Redaktionelle Konzepte zur Berichterstattung vor Wahlen Die Berichterstattung im Vorfeld von Wahlen sollten in der Regel auf der Grundlage der Pressefreiheit und der Freiheit der Berichterstattung nach Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG und im Einklang mit den staatsvertraglichen Verpflichtungen und gesetzlichen Vorgaben erfolgen. Es ist das Prinzip der Gleichbehandlung aller Parteien zu berücksichtigen, welches jedoch aus diversen Gründen keine formale Gleichbehandlung garantiert. Die Bedeutung der Parteien bemisst sich insbesondere nach den Ergebnissen vorausgegangener Wahlen zu Volksvertretungen auf Bundes-, Länder- und Europaebene. (vgl. OVG Bautzen, Beschluss vom 22.03.2006 – 3 BS 79/06). „Der Anspruch auf abgestufte Chancengleichheit …

Wahlk(r)ampf-Berichterstattung Weiterlesen »

Beitrag von Jens Köhler Nachrichtenunterdrückung im Monat August 2017 In unseren und auch in den externen Programmbeschwerden, die bei vermuteten Programmverstößen regelmäßig an ARD, ZDF und DLF gesendet werden, wird des Öfteren bemängelt, dass wichtige Kontextinformationen unterschlagen werden, sodass das Publikum Geschehnisse nicht realitätsgetreu einordnen kann. Auch das komplette Vorenthalten wichtiger, nachrichtenwerter Informationen gibt Anlass für Beschwerden. Über die Gründe der Unterdrückung von Nachrichten möchten wir nicht spekulieren, jedoch bleibt festzuhalten, dass die Rundfunkstaatsverträge die Sender verpflichten, die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen und einen umfassenden Überblick über das …

Nachrichtenunterdrückung im Monat August 2017 Weiterlesen »

US-amerikanische Truppen stehen am 31.07.2017 vor der irakischen Botschaft in Kabul (Afghanistan), nachdem es dort einen Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat gab. Entgegen seinen Ankündigungen im Wahlkampf will US-Präsident Trump das Engagement der USA in Afghanistan verstärken und Terroristen in der Region den Garaus machen. (zu dpa "USA verstärken Afghanistan-Einsatz - Fokus auf Kampf gegen Terror" vom 22.08.2017) Foto: Rahmat Gul/AP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Quelle: Gruppe 22 – Informationszentrum Asyl und Migration Bildquelle Symbolbild: dpa Kürzlich hatte das Auswärtige Amt einen vertraulichen „Zwischenbericht“ zur Sicherheitslage in Afghanistan vorgelegt. In dem Papier sind unter anderem 27 der 34 Provinzen aufgelistet, in denen mit Angriffen vor allem der radikalislamischen Taliban gegen die afghanische Regierung oder internationale Vertreter gerechnet werde. Die Gefahr für die afghanische Bevölkerung wird dennoch als eher gering beschrieben. Das Außenamt und das Innenressort kamen auf der Basis des Berichts zu dem Schluss, dass es keinen Grund gebe, ihren Abschiebekurs zu verändern. Die USA haben indes angekündigt, ihr Engagement in Afghanistan angesichts der schwierigen …

Fluchtgründe 35. KW Weiterlesen »

Mediale Volksverhetzung – Die Griechen Bildlizenz: CC0 Eine der wichtigsten Funktionen der Massenmedien ist die Herstellung von Öffentlichkeit. Indem Medien aktuelle Themen auf die Agenda setzen, fungieren sie als Vermittler zwischen gesellschaftlichen Gruppierungen und Teilsystemen sowie zwischen Bürgern und Regierung. Medien bilden ein unverzichtbares Forum für den gesellschaftlichen Diskurs. In welcher Form dieser Diskurs stattfindet, ob er überhaupt stattfindet und in welche Richtung er gelenkt wird, entspricht der Art und Weise der medialen Darstellung und Bewertung von Ereignissen in den Medien. Marian Turski: „Auschwitz begann mit der Demütigung des Menschen. Wenn heute jemand einen Roma, einen Juden, einen Bosnier, einen …

Mediale Volksverhetzung (1) – Die Griechen Weiterlesen »

Quelle: Gruppe 22 – Informationszentrum Asyl und Migration Fotoquelle: OpenPetition Die selektive Anteilnahme des Publikums/der Bevölkerung an Tod, Zerstörung, Hunger, Elend, Vertreibung und Flucht korrelliert mit der selektiven Berichterstattung über die Konflikte dieser Welt. Welche subjektiven Entscheidungen in den Redaktionen zu Gunsten welcher Konfliktpartei gefällt werden, wie – und ob überhaupt berichtet wird und inwieweit man bereit ist, das Ansehen der kriegstreibenden Bündnispartner und/oder verbündeten Waffenkäufer zu beschmutzen, sei dahin gestellt. Die Welt steht am Abgrund und die Narren pflegen ihre Befindlichkeiten, während sich Millionen Menschen auf der Flucht befinden. Afghanistan Bewaffnete Auseinandersetzungen Weiterhin kommt es zu Kampfhandlungen, Säuberungsaktionen, Luft- …

Fluchtgründe 34. KW Weiterlesen »

Die Nachdenkseiten haben auf einen interessanten Fall von Manipulation anlässlich der Ankündigung des ZDF-Sommerinterviews mit Sahra Wagenknecht hingewiesen. Obwohl – das Wort „Manipulation“ ist eigentlich ein Euphemismus angesichts der dreisten und tatsachenwidrigen Satzkonstruktion. Fake-News produzieren ja immer nur die anderen. Ein Leser der NachDenkSeiten hat der Zuschauerredaktion des ZDF eine entsprechende Mail zugesandt. ZDF-Sommerinterview mit Sahra Wagenknecht Quelle: ZDF An: Zuschauerredaktion@zdf.de Betreff: ZDF-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 20.08.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Mediathek wird diese Sendung mit den Worten vorgestellt: „Mit scharfen Worten greift Sahra Wagenknecht das Russland-Engagement von Ex-Kanzler Schröder an. Seine geplante Tätigkeit für Rosneft …

ZDF – Manipulation beim ZDF-Sommerinterview mit Sahra Wagenknecht Weiterlesen »